Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Wang Bing: Retrospektive

Ein Filmprogramm und eine Ausstellung der documenta 14 im Gloria-Kino
7. Juni – 17. September, täglich

Die documenta 14 präsentiert eine vollständige Retrospektive der Filme von Wang Bing sowie eine…

 Mehr
Notizen

Mata Aho Collective

He wāhine, he whenua,
ka ngaro te tangata

(Ohne Frauen und ohne Land ist die Menschheit verloren)

Mata Aho Collective: Aho ist das Māori-Wort für Schussfaden, während mata viele Bedeutungen hat. So…

 Mehr
Künstler_innen

Black Athena Reloaded 2: A Trial of the Code Noir (Der Code Noir vor Gericht)

mit Colin Dayan, Pélagie Gbaguidi, Tavia Nyong’o, David Scott und Françoise Vergès

Bücher sind die materiellen Oberflächen von Einschreibungen, durch die politische Fiktionen kollektive Realität werden können. Der Code Noir war ein wirtschaftliches und gesetzliches Dekret, das König…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Panathinaiko-Stadion/Griechisches Olympisches Komitee

Ursprünglich im 4. Jahrundert v. Chr. in einer Mulde zwischen den Hügeln Adras und Ardittos über dem Fluss Ilisos errichtet, wurde das Panathinaiko-Stadion während der Regierungszeit von Kaiser Hadrian…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Yves Laloy

Yves Laloys Malerei entzieht sich jeglicher Klassifizierung. André Breton war der erste, der sein Werk surrealistisch genannt hat, ein Etikett, das Laloy für eine unnötige Einschränkung hielt. Einen…

 Mehr
Historische Positionen

Fridericianum

Die Ausstellung im Fridericianum zeigt erstmals in Deutschland die Sammlung des Athener Nationalen Museums für Zeitgenössische Kunst (EMST), und dies in einer doppelten Verlagerung, die den Sitz des…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Den Ökozid-Genozid-Komplex beschreiben: Indigenes Wissen und kritische Theorie in der finalen Phase

von Gene Ray

Klimachaos, globale Vergiftung, Massenaussterben. In einem weltweiten sozialen Prozess wurden die biophysikalischen Systeme der Erde verändert, das Klima destabilisiert und der Lauf der Evolution umgelenkt…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #18: Nespatřené (The Unseen)

von Miroslav Janek

„Manchmal denke ich mir, ich sollte aufgeben – aber man soll das Leben leben“, sagt ein blinder Junge in Miroslav Janeks The Unseen. Dieser preisgekrönte Dokumentarfilm spielt in einer Schule für sehbehinderte Kinder in Prag. Lange Zeit blieben Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen dort dem Blick der Öffentlichkeit entzogen, sie waren nicht sichtbar. Janeks Film korrigiert dies nun und ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Geschichten zu erzählen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

#29 Trans*: Bodies and Power in the Age of Transgenderism

von Jack Halberstam

Halberstams neuste Forschung beschäftigt sich mit der exponentiellen Ausweitung der öffentlichen Diskussion um Transgeschlechtlichkeit im vergangenen Jahrzehnt in den USA und Europa. In seinem Buch Trans*…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses:
Adam Szymczyk im Gespräch mit Alexander Alberro, Maria Eichhorn und Hans Haacke

Um zunächst die Fakten über den zwar allseits bekannten, jedoch bisher noch nie gesehenen Gurlitt-Nachlass zusammenzufassen: Er besteht aus Kunstwerken und -gegenständen, die der deutsche Kunsthistoriker…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]