Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Hallucinations / Live / Cinema / Festival

22.–24. Juni 2017
Griechisches Filmarchiv (Tainiothiki), Athen…

 Mehr
Notizen

Pélagie Gbaguidi

Oktober 2016, irgendwo in London. Die Königin hatte Freund_innen zum Dinner eingeladen. Als exklusive Gastgeberin eines offenen Hauses stand sie an der Tür, um jeden persönlich zu begrüßen. Die Königin…

 Mehr
Künstler_innen

Wir sind zuallererst körperliche Wesen
Hila Peleg im Gespräch mit Rosalind Nashashibi, Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor sowie Ben Russell

Nur wenigen Filmemachern der letzten Jahre ist es wie Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor gelungen, formale Innovationen mit einer programmatischen Haltung zum Filmemachen zu verknüpfen. In dem…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#18 Soundscapes of Detention: Music and Torture under the Junta (1967–74)

von Anna Papaeti

Obwohl die Folter in der Zeit der griechischen Militärherrschaft (1967–1974) eingehend untersucht wurde, obwohl sie auch in wichtigen Gerichtsverhandlungen in Straßburg (1968–1969) und in Griechenland…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Gennadius-Bibliothek

Im Jahr 1922 bot der Diplomat und Bücherfreund Joannes Gennadius seine 26.000 Bände umfassende Bibliothek der Amerikanischen Schule für Klassische Studien in Athen an. Allerdings stellte er Bedingungen:…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Michail Matjuschin

Diese Partiturfragmente für Gesang und Klavier sind alles, was sich von Michail Matjuschins Kompositionen für die erste futuristische Oper erhalten hat. Die Partitur bevorzugt im Klavierteil chromatische…

 Mehr
Historische Positionen

Leder Meid-Apartment

Die dritte Etage des Leder Meid ist separat vom Presse- und Informationszentrum über einen eigenen Eingang zugänglich. Dort, in der ehemaligen Betriebsleiterwohnung des Hauses, sind Bilder von Apostolos…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Spaziergang mit Nandita

von Moyra Davey

New York City, 157. Straße

Sobald ich versuche „Sprache oder Hunger“ zu denken, ersetze ich unweigerlich Hunger mit essen, nicht essen und scheißen. Hunger ist etwas anderes. Hunger ist abstrakt…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #32: Le Président (The President)

von Jean-Pierre Bekolo

Le Président von Jean-Pierre Bekolo ist ein geistreicher, poetischer und humorvoller Blick auf die abstoßende Wirklichkeit der Macht im postkolonialen Afrika. Staaten werden von Männern regiert, die sich an die Macht klammern und nach Unsterblichkeit gieren. Männern wie Yoweri Museveni in Uganda, Robert Mugabe in Simbabwe, José Eduardo dos Santos in Angola oder Teodoro Obiang Nguema Mbasogo in Äquatorialguinea. Unter ihrer omnipotenten Herrschaft gerät bereits die bloße Vorstellung von einem Staat ohne sie zum Verbrechen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

L'héroïsme des migrants

mit Nicole Lappiere

Migrant_innen werden bestenfalls als Opfer betrachtet. Doch sein Zuhause zu verlassen, sich ins Unbekannte vorzuwagen, verlangt Mut und Courage. Ihre Geschichte ist auch eine heroische. Anschließend an…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses:
Adam Szymczyk im Gespräch mit Alexander Alberro, Maria Eichhorn und Hans Haacke

Um zunächst die Fakten über den zwar allseits bekannten, jedoch bisher noch nie gesehenen Gurlitt-Nachlass zusammenzufassen: Er besteht aus Kunstwerken und -gegenständen, die der deutsche Kunsthistoriker…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]