Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Unterdessen steuert Aboubakar Fofana eine Text-ilie zum documenta 14 Reader bei

von Monika Szewczyk

Einen Tag brauchte der Künstler Aboubakar Fofana, um am Mentis Zentrum für die Bewahrung traditioneller Textiltechniken in der Polyfimoustraße 6, Athen, seine fructosebasierte Indigo-Küpe aufzubauen…

 Mehr
Notizen

Pavel Brăila

Pavel Brăilas Rückkehr zur documenta 14 steht nach seinem Film Shoes for Europe (2000), den er bei der documenta 11 zeigte, für das Coming-of-Age einer komplexen künstlerischen Praxis. Seine Arbeiten…

 Mehr
Künstler_innen

A Guatemalan Idyll
Erzählung von Jane Bowles
Malerei von Vivian Suter

When the traveler arrived at the pension the wind was blowing hard. Before going in to have the hot soup he had been thinking about, he left his luggage inside the door and walked a few blocks in order…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

VOICE-O-GRAPH

von Panos Charalambous mit Vassilis Charalambidis, Angelos Krallis, Panayotis Panopoulos

VOICE–O–GRAPH ist eine Vinyl-Arbeit, bei der es um Entdeckung, Bewahrung, Wiederverwendung und Manipulation geht. Es handelt sich um ein Happening, das sich in Objekten von unmittelbarer Dringlichkeit…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst

Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst (EMST) sammelt seit dem Jahr 2000 griechische und internationale Kunst von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Sein Programm wurde an verschiedenen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Filmladen Kassel e. V.

In den zum Kino umgebauten Räumen einer ehemaligen Lagerhalle in der Goethestraße startete der Filmladen Kassel e. V. als Gegenposition zum Mainstream des kommerziellen Kinos im Sommer 1981 sein Programm…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #20: Inventur – Metzstraße 11 und Logbook_Serbistan

von Želimir Žilnik

In den vierzig Jahren, die zwischen Inventur – Metzstraße 11 und Logbook_Serbistan liegen, hat deren Regisseur Želimir Žilnik niemals aufgehört, den Entrechteten eine Stimme zu geben. Entstanden im Jahr 1975, fällt Inventur in Žilniks deutsche Periode. In Folge des Zusammenbruchs der Black Wave, einer Generation von jugoslawischen Filmschaffenden, in der der serbische Regisseur eine wichtige Rolle spielte, floh er aus Jugoslawien…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

The Mask of Language: Poems of Alejandra Pizarnik

von Quinn Latimer

“Will there be time to make myself a mask when I emerge from the shadows?” is a question Alejandra Pizarnik asks herself in “The Green Table,” a poem of fragments, queries, and laments in which…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Indigenes Wissen 1: Die Gewalt des Meeres. Eine Diskussion über Grenzen und Migration

mit Dimitris Parsanoglou, Maria Iorio und Raphaël Cuomo

In derzeitigen Diskussionen um die Grenzen Europas spielt das Meer die Rolle eines schweigenden und unsichtbaren, aber nichtsdestotrotz gewalttätigen Mediums, das die tragischen oder heroischen Grenzüberquerungsversuche…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm