Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Einen Tag brauchte der Künstler Aboubakar Fofana, um am Mentis Zentrum für die Bewahrung traditioneller Textiltechniken in der Polyfimoustraße 6, Athen, seine fructosebasierte Indigo-Küpe aufzubauen…
Auf einem orientalischen Teppich auf Polstern lagernd, verkörpert das Individuum mit Schnauzbart und kajalumrandeten Augen in Nikhil Chopras The Death of Sir Raja III (2005) den dekadenten Zustand einer…
Angela Y. Davis, die afroamerikanische Aktivistin, Feministin, Universitätsdozentin und Schriftstellerin, wurde 1944 in Birmingham, Alabama, in den Südstaaten geboren. Sie war nicht nur Studentin von…
1987 veröffentlichte Martin Bernal Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. Darin formulierte er eine umstrittene These, die Griechenlands antike Geschichte von westlichen Erzählungen…
Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus des deutschen Archäologen Heinrich Schliemann, das von Ernst Ziller entworfen wurde. Seine Innenausstattung – einstmals das Nonplusultra an Opulenz…
Über die gesamten 1930er Jahre war der gebürtige Ire und die spätere literarische Ikone Samuel Beckett immer wieder zu Besuch in Deutschland. Er verbrachte unter anderem Zeit in Berlin, Dresden, Hamburg…
Die Ausstellung im Fridericianum zeigt erstmals in Deutschland die Sammlung des Athener Nationalen Museums für Zeitgenössische Kunst (EMST), und dies in einer doppelten Verlagerung, die den Sitz des…
Das vertrackte Gebäude der Geschichte, das Archiv und das geschriebene Wort sind im westlichen Denken seit Langem Gegenstand kritischer Erörterung. Welche Lektionen aber erwarten uns, wenn wir unsere…
Passing Drama von Angela Melitopoulos kreist um die Vertreibung und Umsiedlung großer Bevölkerungsteile, die nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches stattfand. Der Titel des Films spielt dabei mit der Doppelbedeutung des Wortes „Drama“. Zugleich wird auf Tragödie und Aufruhr angespielt, aber auch auf den Namen der Stadt, in der sich die Großeltern von Melitopoulos nach dem Vertrag von Lausanne im Jahr 1923 niederließen…
mit Natasha Ginwala, Kyrillos Sarris und Cecilia Vicuña
Gäste erschließen aktuelle Formen und Strategien der künstlerischen Selbstbestimmung jenseits, hinter oder innerhalb von Institutionen. Das Programm vereint über Raum und Zeit hinweg Bewunderer wie…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…