Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Der Syrer, der die Revolution wollte

von Abounaddara

Der Syrer, der die Revolution wollte, ist kein Oppositioneller. Er – oder sie – ist keine Angehörige des Oppositionssystems, das nichts anderes ist als das Ergebnis eines Machtkampfes im Syrien Assads…

 Mehr
Notizen

Agnes Denes

Was geschieht, wenn sich die Spannung zwischen zwei Polen entlädt?
Wenn die Schwerkraft manipuliert wird?
Wenn die Kontinente auseinanderdriften und neue Land- und Wasserkonstellationen entstehen?
Wie sähe…

 Mehr
Künstler_innen

Für K. G. Subramanyan oder „Mani da“, wie wir ihn nannten

von Naveen Kishore

I

Sanft
wie warmer Hauch
auf kaltem Spiegel

oder Geflüster
barfuß

gekleidet nur in Weiß

schlich er davon

widerstand
vor dem Fliehen nicht

dem letzten Blick

Wie viele Kaschmirschals schenkt man einem Mann…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Wars and Capital

mit Eric Alliez und Maurizio Lazzarato

Dieses dreitägige Seminar überprüft die grundlegenden Beziehungen, die Kriege und Bürgerkriege (zwischen den Klassen, „Rassen“ und Geschlechtern) mit dem Kapital (insbesondere mit dem Finanzkapital)…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Polytechnion, Nationale Technische Universität Athen (NTUA) und Hochschule der Bildenden Künste Athen (ASFA), Prevelakis-Halle

Das Polytechnion Athen gehört zu den ältesten Hochschuleinrichtungen Griechenlands. Zudem ist es ein wichtiger symbolischer und historischer Ort des griechischen Widerstands im 20. Jahrhundert. Am 14.

 Mehr
Veranstaltungsorte

Tofufabrik

Die Tofufabrik wurde Ende der 1990er Jahre von György Debreceni und Heike Hellerung, zwei Pionieren der hessischen „Bio-Tofu-Szene“, gegründet. Was als kleiner lokaler Anbieter von biologischem Tofu…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Negativer Moment: Politische Geologie im 21. Jahrhundert

von Nabil Ahmed, mit Bildern von Gauri Gill and Rajesh Chaitya Vangad

Peter Sloterdijk hat bekanntlich die Behauptung aufgestellt, dass die Moderne an den nördlichen Fronten des Ersten Weltkriegs begann, als das Deutsche Reich zum ersten Mal giftige Chemikalien gegen die…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #14: Elias Petropoulos: Enas kosmos ypogeios (Elias Petropoulos: An Underground World)

von Kalliopi Legaki

Der im Jahr 2003 verstorbene Elias Petropoulos war der erste griechische Volkskundler, Autor und Historiker, der Untergrundkulturen und Figuren, die von der offiziellen Geschichtsschreibung ignoriert wurden, dokumentiert hat. Als rastloser und wissbegieriger Geist war er dem Akademismus abhold und Feind jedes Establishments…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

SPOTS

mit Aysun Bademsoy, Mareike Bernien, Madeleine Bernstorff und Cana Bilir-Meier

1. September 2017
20 Uhr, Fridericianum
Presentation und Filmvorführung
Als Livestream verfügbar…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Wie ein Aufstand: Die Politik der Vergesslichkeit, den Süden umlernen, und die Insel des Dr. Moreau

von Françoise Vergès

Die Vergesslichkeit ist ein Mechanismus, dessen Implikationen weit über seine Rolle in der Psychoanalyse hinausreichen. Sigmund Freud notiert, dass Vergesslichkeit nicht „psychischer Willkür überlassen…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]