Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Agim Çavdarbashas skulpturales Werk hat die moderne Kunst im Kosovo mitbegründet. Er studierte an jugoslawischen Universitäten (in Belgrad von 1964–69 und in Ljubljana von 1970–71) unter liberalen…
Als die documenta im Jahr 1955 in der westdeutschen Stadt Kassel gegründet und zum ersten Mal veranstaltet wurde – einen sprichwörtlichen Steinwurf entfernt von der Grenze zwischen Ost und West, zwischen…
Angela Y. Davis, die afroamerikanische Aktivistin, Feministin, Universitätsdozentin und Schriftstellerin, wurde 1944 in Birmingham, Alabama, in den Südstaaten geboren. Sie war nicht nur Studentin von…
Als Reaktion auf die Anzahl von Beschwerden und Anschuldigungen, die wir während der letzten Woche erhalten haben, haben wir uns entschieden, die geplante Performance von Franco „Bifo“ Berardi abzusagen…
Der größte Park Athens wurde 1934 angelegt, um die Helden der Griechischen Revolution (1821–32) zu ehren; sein Name verweist auf die Militärübungen, die unter König Otto abgehalten wurden. Ein Defilee…
Erna Rosenstein (1913–2004) verbrachte ihre Jugend in Krakau und Wien. Mitte der 1930er Jahre kam sie mit der avantgardistischen Krakau-Gruppe in Kontakt. Sie überlebte die Shoa und trat nach dem Krieg…
Die Neue Galerie, die die Kunstsammlungen der Museumslandschaft Hessen-Kassel des 19., 20. und 21. Jahrhunderts beherbergt, war bereits mehrmals ein wichtiger Ausstellungsort der documenta. Die documenta…
In seinem Film An Opera of the World reflektiert der Filmemacher Manthia Diawara anhand einer Opernproduktion über die Migration von Menschen und Kulturen – vor allem zwischen Europa und Afrika…
Taci, anzi parla: „Schweig, oder sag’s besser“ betitelte die italienische Kunstkritikerin Carla Lonzi und spätere Aktivistin ihr „Tagebuch einer Feministin“ (Diario di una femminista) aus dem…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
Zwei Stationen hinter Dresden stieg ein älterer Herr in unser Coupé, grüßte höflich und nickte mir dann, aufblickend, noch einmal ausdrücklich zu wie einem guten Bekannten. Ich vermochte mich seiner…