Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues
„Die heute Dreißig- oder Vierzigjährigen in der arabischen Welt (zu denen auch ich gehöre) sind Kinder einer Generation, die einstmals glaubte, sie könnte die Welt verändern und ihre Gesellschaftssysteme umgestalten. Sie kämpften für die Verwirklichung ihres Traumes und erlitten eine Niederlage. Wir, ihre Nachkommen, wurden erwachsen und mussten erkennen, dass die Welt ihrer Träume und Niederlagen sich in eine Welt düsterer und bedrohlicher Machenschaften der Tyrannei verwandelt hatte. Alles, was sie uns noch mitgeben konnten, damit wir imstande wären, dieser Welt gegenüberzutreten und uns vor den Peinigungen ihrer Mitleidlosigkeit zu schützen, waren ihr Schmerz und ihr Kummer. So sind Schmerz und Kummer zu unserer Haut geworden: zur Haut unserer Städte, zur Haut unserer Stimmen, zu der Haut, die wärmt, und zu der Haut, mit der wir lieben.“
—Rasha Salti


***

​Les trentenaires et quarantenaires du monde arabe – générations auxquelles j’appartiens – sont les enfants de ceux qui ont crût qu’ils pouvaient changer le monde et bouleverser l’ordre de leurs sociétés. Ils ont lutté pour réaliser leurs rêves et ils ont été vaincus. Nous, leurs descendants, sommes arrivés à l’âge adulte et à la conscience du monde alors que leurs rêves et défaites ont résulté en systèmes despotiques. Tout ce qu’ils nous ont légué pour nous confronter au monde et nous prémunir contre les tourments de son impitoyable cruauté, c’est leur tristesse. Et cette tristesse a ainsi vêtu notre peau: la peau de nos villes, la peau de nos voix, la peau qui tient au chaud et avec laquelle nous aimons.
—Rasha Salti

Notizen

Tracey Rose

Ich begegnete Tracey Rose erstmals vor elf Jahren, als ich die Verbindung zwischen Heilen und Kunst in den Arbeiten moderner afrikanischer Künstler_innen recherchierte. In Roses Werk klangen schamanistische…

 Mehr
Künstler_innen

Voyage of the Sable Venus

von Robin Coste Lewis

Prologue:

What follows is [an excerpt of] a narrative poem comprised solely and entirely of the titles, catalog entries, or exhibit descriptions of Western art objects in which a black female figure…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Shame on Us: A Reading and Discussion

mit Franco “Bifo” Berardi

Als Reaktion auf die Anzahl von Beschwerden und Anschuldigungen, die wir während der letzten Woche erhalten haben, haben wir uns entschieden, die geplante Performance von Franco „Bifo“ Berardi abzusagen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Megaron, Die Athener Konzerthalle

Das monumentale Megaron konnte 1991 dank der langwierigen Bemühungen einer Gruppe prominenter Personen, Musiker_innen und Musikliebhaber_innen, eingeweiht werden. Die Konzerthalle ist mit Firmen-, privaten…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Presse- und Informationszentrum (ehemaliges Leder Meid-Geschäft)

Das Presse- und Informationszentrum befindet sich im Zentrum der öffentlichen Ausstellung, im Erdgeschoss und ersten Stock des ehemaligen Geschäfts Leder Meid. Die hier ausgestellten Wandarbeiten von…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Das Fleischwerden der Erinnerung

von Neni Panourgiá

 

Hungersnöte, so erklären uns Thomas Malthus und Adam Smith unabhängig voneinander in ganz verschiedenen Zusammenhängen, sind menschengemacht, eine Folge des Ökosystems der Gesellschaft, das zur…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #17: Chamissos Schatten, Kapitel 1: Alaska und Aleutische Inseln

von Ulrike Ottinger

Ulrike Ottingers Chamissos Schatten, Kapitel 1: Alaska und Aleutische Inseln nimmt Aufzeichnungen von Adelbert von Chamisso zum Ausgangspunkt. Der Botaniker und Dichter des 19. Jahrhunderts war ein Mitreisender der Romanzow-(Rurik-)Forschungsexpedition, deren Ziel es war, die Nordwestpassage zwischen dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean zu finden…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Indigenes Wissen 2: Flüchten und Okkupieren

mit Olga Lafazani, Bahar Askavzadeh und Brigitta Kuster

Die Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen setzt sich erneut mit unterschiedlichen Aspekten des Ithageneia-Zustands auseinander: mit migrantischer Mobilität und Bewegung. Migrantische Mobilität…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Mare Nostrum

von Miriam Cahn

ZUFALL

 

ich wäre nicht

ich wäre nicht wenn ich nicht nicht ich auch ich sondern überhaupt nicht wenn.
ich wäre nicht nur nicht ich auch ich ich wäre nicht. ich bin weil. ich bin ich auch ich weil…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]