Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

UNESCO verleiht al-Khalil/Hebron Weltkulturerbe-Status

Meine fotografische Arbeit Occupation – die zur Zeit im EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst, als Teil der documenta 14 zu sehen ist – zeichnet die Zerstörung der palästinensischen…

 Mehr
Notizen

Nilima Sheikh

Nilima Sheikhs malerisches Œuvre umfasst vielfältige Universen und ist in einer einzigartigen, zwischen menschlichen Reisen, Landschaftsräumen und Formen der Zugehörigkeit driftenden Bildsprache verfasst…

 Mehr
Künstler_innen

A Guatemalan Idyll
Erzählung von Jane Bowles
Malerei von Vivian Suter

When the traveler arrived at the pension the wind was blowing hard. Before going in to have the hot soup he had been thinking about, he left his luggage inside the door and walked a few blocks in order…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#25 An Evening with Annie Sprinkle and Beth Stephens and Wet Dreams Water Ritual

Eine Einladung, die Freuden und Gefahren des Wassers mitzuerleben. In Zusammenarbeit mit Künstler_innen, Aktivist_innen, Musiker_innen, Sexarbeiter_innen, Flüchtlingen sowie anderen Menschen und Nicht-Menschen.

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Romantso

Romantso (dt. „Roman“) war der Titel einer populären griechischen Zeitschrift, die erstmals 1934 erschien und deren Ausgaben jeweils Geschichten in Romanlänge enthielten. Als ihr Preis im Jahr 1956…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Karlsaue

Mit einer Fläche von insgesamt 1,5 Quadratkilometern ist der nach seinem Mäzen Landgraf Karl von Hessen-Kassel benannte Auepark beziehungsweise die Karlsaue der straff strukturierte, äußerst symmetrische…

 Mehr
Veranstaltungsorte

H+G: An Introduction

von Pope.L

For the past five winters, I have taught a course at the University of Chicago that consists of readings, screenings, discussion, and analysis of the work of the Brothers Grimm and their collecting and…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #32: Le Président (The President)

von Jean-Pierre Bekolo

Le Président von Jean-Pierre Bekolo ist ein geistreicher, poetischer und humorvoller Blick auf die abstoßende Wirklichkeit der Macht im postkolonialen Afrika. Staaten werden von Männern regiert, die sich an die Macht klammern und nach Unsterblichkeit gieren. Männern wie Yoweri Museveni in Uganda, Robert Mugabe in Simbabwe, José Eduardo dos Santos in Angola oder Teodoro Obiang Nguema Mbasogo in Äquatorialguinea. Unter ihrer omnipotenten Herrschaft gerät bereits die bloße Vorstellung von einem Staat ohne sie zum Verbrechen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Fair-Trade-Köpfe: Ein Gespräch über Rückgabe und indigene Völker mit Maria Thereza Alves, Candice Hopkins und Jolene Rickard

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind der documenta 14 enthielt eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses“, in der Adam Szymczyk mit Künstlern…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Communism will be the collective management of alienation*
(Der Kommunismus wird die kollektive Bewältigung der Entfremdung)

mit Nadia Bou Ali, Ray Brassier, Dimitra Kotouza, Mattin und Paul B. Preciado

Frühere Revolutionstheorien räumten die Möglichkeit ein, in einem nicht-entfremdeten Zustand zu leben. Allerdings steht die Frage nach der Vermittlung und nach unserem Selbstverständnis heute radikal…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Mare Nostrum

von Miriam Cahn

ZUFALL

 

ich wäre nicht

ich wäre nicht wenn ich nicht nicht ich auch ich sondern überhaupt nicht wenn.
ich wäre nicht nur nicht ich auch ich ich wäre nicht. ich bin weil. ich bin ich auch ich weil…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]