Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Anne Charlotte Robertson (1949–2012)

Anne Charlotte Robertson, die 1949 in Massachusetts geboren wurde, war eine Filmemacherin, die ihre Super-8-Kamera und ihre scharfe Selbstwahrnehmung einsetzte, um eine radikal intime Form des subjektiven…

 Mehr
Notizen

Llambi Blido

Anfang der 1970er Jahre beschloss das albanische Politbüro, eine neue Kampagne loszutreten. In ihrem Mittelpunkt stand Emancipimi I Gruas, die sogenannte „Emanzipation der Frauen“. Nach den Erfahrungen…

 Mehr
Künstler_innen

Das ist nicht derselbe Ort

von Diana Taylor

2006: Besuch der Villa Grimaldi mit Pedro Matta

Pedro Matta ist ein Überlebender. Er macht Führungen für Leute, die wissen möchten, was damals in Santiago de Chiles Villa Grimaldi geschehen ist. Da…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Wars and Capital

mit Eric Alliez und Maurizio Lazzarato

Dieses dreitägige Seminar überprüft die grundlegenden Beziehungen, die Kriege und Bürgerkriege (zwischen den Klassen, „Rassen“ und Geschlechtern) mit dem Kapital (insbesondere mit dem Finanzkapital)…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Gennadius-Bibliothek

Im Jahr 1922 bot der Diplomat und Bücherfreund Joannes Gennadius seine 26.000 Bände umfassende Bibliothek der Amerikanischen Schule für Klassische Studien in Athen an. Allerdings stellte er Bedingungen:…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Leo von Klenze

Obwohl seine bekanntesten Bauten heute in München und St. Petersburg stehen, begann die Laufbahn des Künstler-Architekten Leo von Klenze eigentlich in Kassel. Hier beauftragte ihn Jérôme Bonaparte…

 Mehr
Historische Positionen

documenta Halle

Abgesehen von ihren offenkundigen Anklängen an die Postmoderne wirkt die documenta Halle wie ein sich an den Hang anschmiegender Körper, der Besucher_innen vom Friedrichsplatz zur Orangerie und zur Karlsaue…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #1: From Gulf to Gulf to Gulf

von CAMP

Der Film From Gulf to Gulf to Gulf von CAMP nimmt uns mit auf eine Hochseereise. Eine Gruppe Matrosen aus dem Bezirk Kachchh in Westindien – gemeinsam mit ihren Kollegen aus dem südlichen Iran und aus den pakistanischen Provinzen Sindh und Belutschistan – befördert in Holzschiffen Waren und Nutztiere über den Persischen Golf und den Golf von Aden…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Maskenstille, Stillemasken oder Ein Zustand äußersten Zuhörens

von Stathis Gourgouris

 

 

 

Stille 1

Wir haben den Eindruck, dass in den großen Weiten des Raums zwischen den Himmelskörpern eine Leere ist. Dementsprechend, vollkommene Stille. Das griechische Wort für Raum ist διάστημα

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#0 Einführung

von Adam Szymczyk, Paul B. Preciado und Andreas Angelidakis
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm