Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Collective Exhibition for a Single Body

Collective Exhibition for a Single Body wurde von Pierre Bal-Blanc, einem der Kuratoren der documenta 14, in Zusammenarbeit mit dem griechischen Choreographen Kostas Tsioukas sowie den Performern und Tänzern…

 Mehr
Notizen

Alexandra Bachzetsis

Für Alexandra Bachzetsis sind die neuen Kommunikationssysteme, die unsere moderne Kultur prägen – Popmusik, Massenmedien, Internet –, die wahren Ursprungsorte des zeitgenössischen Tanzes. Tanz ist…

 Mehr
Künstler_innen

Der Auslöschung widerstehen: Standing Rock, Öko-Genozid und Überleben

von Gene Ray

Die Moderne hat ihre Formen, ihre Gesetze, ihre fatalen Fantasien, die in in ihrer Logik zur Auslöschung tendieren.1 Fünfhundert Jahre lang gehörten Ökozid und Genozid zur Dynamik der Moderne, trugen…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#13 Epitafios II

von Angela Brouskou – Theatro Domatiou und MiniMaximum ImproVision

Epitafios II ist ein Gemeinschaftsprojekt von Berufsschauspieler_innen, Musiker_innen, Studierenden, Performer_innen und dem Publikum. Ein Teppich aus Objekten und menschlichen Körpern bedeckt den Boden…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Fylasion 42

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Mentis-Zentrum zur Erhaltung traditioneller Textiltechniken in der Polyfimou 6 hat Aboubakar Fofana eine einstige Kleinbrauerei in Beschlag genommen. Dort stehen nun…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Tina Modotti

Der Agrarwissenschaftler, Freiheitskämpfer und Revolutionär Pandurang Khankhoje wurde 1886 in der britischen Kronkolonie Indien geboren. Zutiefst beeindruckt von der Großen Hungersnot von 1896/1897…

 Mehr
Historische Positionen

Tofufabrik

Die Tofufabrik wurde Ende der 1990er Jahre von György Debreceni und Heike Hellerung, zwei Pionieren der hessischen „Bio-Tofu-Szene“, gegründet. Was als kleiner lokaler Anbieter von biologischem Tofu…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #39: UHF42, Episoden 1–2

von Mike Crane

UHF42 ist ein Fernsehdrama in Episoden, das von dem Künstler Mike Crane und Wattan TV, dem am längsten bestehenden Nachrichtensender des Westjordanlands, der 24 Stunden sendet, koproduziert wurde. Jede der sechs Episoden zeigt einen Tag der Arbeitswoche…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Fair-Trade-Köpfe: Ein Gespräch über Rückgabe und indigene Völker mit Maria Thereza Alves, Candice Hopkins und Jolene Rickard

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind der documenta 14 enthielt eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses“, in der Adam Szymczyk mit Künstlern…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Pile o´ Sápmi

mit Máret Ánne Sara und Candice Hopkins

documenta 14 Kuratorin Candice Hopkins im Gespräch mit der Künstlerin Máret Ánne Sara über deren Werk Pile o´ Sápmi, eine Installation aus 400 Rentierschädeln, die in der Neue Neue Galerie (Neue…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die unsichtbare Sammlung. Eine Episode aus der deutschen Inflation

von Stefan Zweig

Zwei Stationen hinter Dresden stieg ein älterer Herr in unser Coupé, grüßte höflich und nickte mir dann, aufblickend, noch einmal ausdrücklich zu wie einem guten Bekannten. Ich vermochte mich seiner…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]