Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Collective Exhibition for a Single Body wurde von Pierre Bal-Blanc, einem der Kuratoren der documenta 14, in Zusammenarbeit mit dem griechischen Choreographen Kostas Tsioukas sowie den Performern und Tänzern…
Im Zentrum von Mary Zygouris Erkundungen, Inszenierungen und Rekonfigurationen steht die Politik und Poetik des Archivs, in dessen kritischen Einschränkungen, Konflikten und Verschwiegenheiten sich die…
Welche Formen der Kultur können heute noch die Gestalt eines Chors, einer Versammlung annehmen? Welche Kulturformen könnten am Aufbau von Gemeinschaften mitwirken, in denen sich die vielfältigen Verschiedenheiten…
Eine Einladung, die Freuden und Gefahren des Wassers mitzuerleben. In Zusammenarbeit mit Künstler_innen, Aktivist_innen, Musiker_innen, Sexarbeiter_innen, Flüchtlingen sowie anderen Menschen und Nicht-Menschen.
Das Museum, das die staatliche Sammlung religiöser Kunst und Artefakte aus dem 3. bis zum 20. Jahrhundert ausstellt, ist heute in der Villa Ilissia untergebracht. Gebaut wurde dieser Winterpalast von…
Eines der wenigen historischen Gebäude im Kasseler Zentrum, das die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs relativ unbeschadet überstanden hat, ist das zu Beginn des 18. Jahrhunderts für den Landgrafen…
Bilder des Krieges überziehen unsere Bildschirme, sie werden in Echtzeit übertragen und sind unmöglich zu ignorieren. Harun Farockis Ernste Spiele erinnert uns daran, dass dieses Spektakel nur ein Aspekt der Mediatisierung der Schlacht ist: Das Bild bildet nicht bloß den Krieg ab, es ist zugleich selbst ein Instrument der Kriegsführung…
mit Andrew Feinstein, Johan Grimonprez und Marina Fokidis
Eine Diskussion über Demokratie und Krieg mit Autor und Aktivist Andrew Feinstein und Künstler Johan Grimonprez moderiert von Marina Fokidis, Leiterin des Künstlerischen Büros der documenta 14 in Athen…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
1769, ein paar Jahre vor der Französischen Revolution, veröffentlichte Nicolas Edme Restif de la Bretonne seine in Briefform verfasste Schrift Der Pornograph.1 Der Untertitel lässt sich etwa so ins…