Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Elegie für Annie Pootoogook (1969–2016)

von Candice Hopkins

Annie Pootoogooks Heimat war die Arktis nahe dem Nordpol. Der Name ihrer Siedlung ist, auf Inuktitut, der Sprache der Inuit, Kinngait, auf Englisch Cape Dorset. Annie ist vor einigen Tagen verstorben…

 Mehr
Notizen

Peter Friedl

Dénouement. Wenn der Aufstand der Bergarbeiter in Émile Zolas Germinal im schicksalhaften Moment des Dénouement gipfelt, löst sich die Handlung des Romans in einer kathartischen Wende auf. Der Protagonist…

 Mehr
Künstler_innen

Der Auslöschung widerstehen: Standing Rock, Öko-Genozid und Überleben

von Gene Ray

Die Moderne hat ihre Formen, ihre Gesetze, ihre fatalen Fantasien, die in in ihrer Logik zur Auslöschung tendieren.1 Fünfhundert Jahre lang gehörten Ökozid und Genozid zur Dynamik der Moderne, trugen…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

600 Notes
gewidmet Sedje Hémon (1923–2011)

mit Marianna Maruyama und Andrius Arutiunian

Zwischen den Jahren 1958 und 1965 führte die niederländische Künstlerin und Komponistin Sedje Hémon ein chronologisch geordnetes (jedoch nicht datiertes) Verzeichnis von 600 nummerierten Notizen, das…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Polytechniou 8

„An einem Frühlingsmorgen in den frühen 1950er Jahren überquerte eine aufgeregte Gruppe junger Hochschulabsolventen den Patision-Boulevard, um zu ihrem Lieblingscafé in der Polytechneiou-Straße…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Dmitri Prigow

Als Dmitri Prigow zum ersten Mal versuchte, seine „Aufrufe an die Bürger öffentlich in Moskau zu zeigen – indem er sie an Strommäste klebte oder an Bäume nagelte – wurde er verhaftet und in eine…

 Mehr
Historische Positionen

Tofufabrik

Die Tofufabrik wurde Ende der 1990er Jahre von György Debreceni und Heike Hellerung, zwei Pionieren der hessischen „Bio-Tofu-Szene“, gegründet. Was als kleiner lokaler Anbieter von biologischem Tofu…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Den Klang des Hungers erzeugen: Joaquín Orellana im Gespräch mit Stefan Benchoam, Julio Santos und Alejandro Torún, Einführung von Monika Szewczyk

Der guatemaltekische Komponist und Sound-Künstler Joaquín Orellana gehört zu den wichtigsten lebenden Vertretern der musikalischen Avantgarde in Südamerika. Seine Karriere, die sich bereits über ein…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #9: The Forgotten Space

von Allan Sekula und Noël Burch

Der US-amerikanische Künstler Allan Sekula schuf The Forgotten Space als Antwort auf die Einladung, ein Kunstwerk für den öffentlichen Raum zu entwerfen. Er vertrat die Ansicht, dass es wichtig sei, das Fernsehen als einen solchen öffentlichen Raum zu betrachten, und machte sich gemeinsam mit seinem Co-Regisseur, dem in Paris lebenden US-amerikanischen Filmtheoretiker Noël Burch, daran, einen Film für das staatliche kanadische Fernsehen zu drehen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Occupy Collections!*
Clémentine Deliss im Gespräch mit Frédéric Keck über Zugang, Verteilung und interdisziplinäres Experimentieren oder Über die Dringlichkeit der remediation ethnografischer Sammlungen (ehe es tatsächlich zu spät dafür ist)

Kann man die Rolle eines Museums neu gestalten und es mit einem Bildungsauftrag versehen, der sich von dem einer Universität unterscheidet? Können wir das Konsumgebot des Museums aufheben und seine architektonischen…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Native Foreigners

mit Natasha Ginwala, Kyrillos Sarris und Cecilia Vicuña

Gäste erschließen aktuelle Formen und Strategien der künstlerischen Selbstbestimmung jenseits, hinter oder innerhalb von Institutionen. Das Programm vereint über Raum und Zeit hinweg Bewunderer wie…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind in seiner neuen, temporären Funktion als Magazin der documenta 14 erscheint über anderthalb Jahre vor den geplanten Eröffnungen der Ausstellung im April…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]