Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an Beau Dick (1955–2017)

von Candice Hopkins

Beau Dick erhielt den Namen „Walis Gwy Um“, was in der Sprache Kwank‘wala „großer, mächtiger Wal“ bedeutet. Seine Schnitzarbeiten schöpften aus dem Übernatürlichen, als sei alles, was er…

 Mehr
Notizen

David Harding

Als Douglas Gordon gefragt wurde, was er als Student des Environmental Art Programme gelernt habe – jenes richtungsweisenden Instituts der Glasgow School of Art, das David Harding 1985 ins Leben rief…

 Mehr
Künstler_innen

Für K. G. Subramanyan oder „Mani da“, wie wir ihn nannten

von Naveen Kishore

I

Sanft
wie warmer Hauch
auf kaltem Spiegel

oder Geflüster
barfuß

gekleidet nur in Weiß

schlich er davon

widerstand
vor dem Fliehen nicht

dem letzten Blick

Wie viele Kaschmirschals schenkt man einem Mann…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Communism will be the collective management of alienation*
(Der Kommunismus wird die kollektive Bewältigung der Entfremdung)

mit Nadia Bou Ali, Ray Brassier, Dimitra Kotouza, Mattin und Paul B. Preciado

Frühere Revolutionstheorien räumten die Möglichkeit ein, in einem nicht-entfremdeten Zustand zu leben. Allerdings steht die Frage nach der Vermittlung und nach unserem Selbstverständnis heute radikal…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Filopappou-Hügel, Pikionis-Pfade und -Pavillon

Der Filopappou-Hügel – bekannt auch als Musenhügel – ist nach Gaius Iulius Antiochus Epiphanes Philopappus benannt, einem Konsul und hohen Verwaltungsbeamten unter dem römischen Kaiser Hadrian…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Neue Galerie

Die Neue Galerie, die die Kunstsammlungen der Museumslandschaft Hessen-Kassel des 19., 20. und 21. Jahrhunderts beherbergt, war bereits mehrmals ein wichtiger Ausstellungsort der documenta. Die documenta…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #20: Inventur – Metzstraße 11 und Logbook_Serbistan

von Želimir Žilnik

In den vierzig Jahren, die zwischen Inventur – Metzstraße 11 und Logbook_Serbistan liegen, hat deren Regisseur Želimir Žilnik niemals aufgehört, den Entrechteten eine Stimme zu geben. Entstanden im Jahr 1975, fällt Inventur in Žilniks deutsche Periode. In Folge des Zusammenbruchs der Black Wave, einer Generation von jugoslawischen Filmschaffenden, in der der serbische Regisseur eine wichtige Rolle spielte, floh er aus Jugoslawien…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Draupadi: Translator’s Foreword*

von Gayatri Chakravorty Spivak

I translated this Bengali short story into English as much for the sake of its villain, Senanayak, as for its title character, Draupadi (or Dopdi). Because in Senanayak I find the closest approximation…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#26 The Waltz of the Dirty Streets

von Adespotes Skyles

Diese Performance ist durch all jene beeinflusst, die zu einem Zeitpunkt, an einem Ort, auf irgendeine Art und Weise auf das, was sie herabgesetzt hat, mit tausdenden von Fragen reagiert haben. Durch all…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

I Had Nowhere to Go

von Jonas Mekas

When, in 1944, Jonas Mekas left the small village in Lithuania where he grew up, he was twenty-two years old and a man of “some reputation,” as he puts it. Editor-in-chief of a weekly paper and a young…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]