Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Etwas ist faul im Staate der Medien. So faul, dass heutzutage ein Mann, den man der Kriegsverbrechen beschuldigt, die Mainstream-Medien in Anspruch nehmen kann um zu verlautbaren, dass die Wirklichkeit…
Rosalind Nashashibi dreht ihre Filme immer in Augenhöhe. Niemals weicht ihr Blick nach oben oder unten ab. Jede Einstellung ist wie ein Augenlid, das sich öffnet und schließt. Das Gefilmte wird zum…
mit Nathan Pohio, Hendrik Folkerts und Candice Hopkins
Nathan Pohio beschäftigt sich mit Ritualen der Gastfreundschaft in der Kultur der Māori und mit den politischen Konsequenzen, Gastgeber oder Gast zu sein.
Das Kino Trianon eröffnete im August 1960 mit der Premiere des griechischen Films Sonntags … nie! Neben Filmen umfasst das Programm heute auch Aufführungen, Konzerte und interdisziplinäre Veranstaltungen…
Die erst im September 2015 eröffnete Grimmwelt ist der jüngste Neuzugang zur bemerkenswerten Kasseler Museumslandschaft. Auf dem Weinberg gelegen, widmet sich das Museum dem Leben, dem Werk und der Zeit…
Kanehsatake: 270 Years of Resistance, ein Film der Regisseurin Alanis Obomsawin, widmet sich einer kleinen Kanien’kéha:ka-(Mohawk-)Gemeinschaft, die auch den meisten Kanadiern unbekannt geblieben war, bis am 10. März 1990 die Proteste begannen…
I translated this Bengali short story into English as much for the sake of its villain, Senanayak, as for its title character, Draupadi (or Dopdi). Because in Senanayak I find the closest approximation…
In den 1990er Jahren versuchte eine basisdemokratische Bürgerbewegung aus Studenten und Dorfbewohnern rund um Kosovo, tausende in Fehden verstrickte Familien miteinander zu versöhnen. Die Blutfehden…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
Das Wort κείμενο (keimeno) hat im Griechischen eine doppelte Bedeutung: Als Adjektiv beschreibt es etwas Gefallenes, etwas Eingestürztes; als Substantiv hingegen ist keimeno das altgriechische…