Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Am 13. November wurde in Paris im Namen Gottes ein abscheuliches Verbrechen begangen. Die mutmaßlichen Mörder sind französische oder belgische Staatsangehörige, die sich weder mit den Menschen ihrer…
Seit Anfang der 1980er Jahre arbeitet Dan Peterman, geboren 1960 in Minneapolis, an der Schnittstelle zwischen klassischen Fragen der Bildhauerkunst – Form, Masse, Volumen – und drängenden ökologischen…
mit Giorgos Maniatis, Servanne Jollivet, Pavlos Hatzopoulos, Anna Papaeti und Nelli Kampouri
Tagung mit Vorträgen und Diskussionen zur politischen Geschichte des Mittelmeeres. Die Veranstaltung findet auf einem Boot statt, das an der Küste Athens und am Hafen von Piräus entlangsegeln wird…
Werkstätten, Tavernen, Großhandelsläden und Wohnhäuser für Geringverdiener prägen das Industrieviertel Moschato; dort liegt aber auch der Pireos-Campus, der zur Hochschule der Bildenden Künste Athen…
„In jedem Menschen gibt es ein Licht, eine Sonne, und dadurch sind wir in der Lage, ein äußeres Licht, die äußere Sonne zu sehen“, schrieb Lamakh in einem seiner Schemata-Bücher. Diese Bücher…
Nach seiner teilweisen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg hat das Ottoneum einen beachtlichen Wandel vollzogen: von dem wohl ersten Theatergebäude Deutschlands, erbaut zu Beginn des 17. Jahrhunderts, zu…
Das vertrackte Gebäude der Geschichte, das Archiv und das geschriebene Wort sind im westlichen Denken seit Langem Gegenstand kritischer Erörterung. Welche Lektionen aber erwarten uns, wenn wir unsere…
Ulrike Ottingers Chamissos Schatten, Kapitel 1: Alaska und Aleutische Inseln nimmt Aufzeichnungen von Adelbert von Chamisso zum Ausgangspunkt. Der Botaniker und Dichter des 19. Jahrhunderts war ein Mitreisender der Romanzow-(Rurik-)Forschungsexpedition, deren Ziel es war, die Nordwestpassage zwischen dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean zu finden…
Am 6. April wurde die documenta 14 in Athen eröffnet. Dieser Tag fiel mit dem Gedenktag an Halit Yozgat zusammen, der am 6. April 2006 im familienbetriebenen Internetcafé in der Holländischen Straße…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
Zwei Stationen hinter Dresden stieg ein älterer Herr in unser Coupé, grüßte höflich und nickte mir dann, aufblickend, noch einmal ausdrücklich zu wie einem guten Bekannten. Ich vermochte mich seiner…