Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Einen Tag brauchte der Künstler Aboubakar Fofana, um am Mentis Zentrum für die Bewahrung traditioneller Textiltechniken in der Polyfimoustraße 6, Athen, seine fructosebasierte Indigo-Küpe aufzubauen…
Sokol Beqiris in den frühen 2000er Jahren entstandene Werke verstehen sich als visuelle Rückblenden und künstlerische Antworten auf die unmenschliche Grausamkeit des Krieges. Sie erzählen jedoch auch…
Die Goranen des Kosovo leben in Lubinje, einem abgelegenen Dorf am Fuße des Gebirgszugs Šar Planina. Traditionsgemäß kleiden sie am Hochzeitstag die Braut ein und verzieren den gesamten Körper in…
Die ehemalige Pornodarstellerin und Künstlerin Annie Sprinkle und die Professorin, Bildhauerin und Videokünstlerin Beth Stephens verliebten sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts ineinander. Ihre Beziehung…
In Kypseli, einem Stadtteil im Norden des Athener Zentrums, gelegen, bildet das Freiluftkino Stella eine Art Leerstelle inmitten des dicht besiedelten urbanen Raums. Sein Name verweist auf die von der…
Erna Rosenstein (1913–2004) verbrachte ihre Jugend in Krakau und Wien. Mitte der 1930er Jahre kam sie mit der avantgardistischen Krakau-Gruppe in Kontakt. Sie überlebte die Shoa und trat nach dem Krieg…
Nur wenige Schritte von der Grimmwelt Kassel entfernt liegt an einem stillen Ort das Museum für Sepulkralkultur. Es wurde 1992 eröffnet und steht ganz im Zeichen der Kultur des Todes, angefangen von…
Tony Conrad: Completely in the Present von Tyler Hubby ist ein dynamischer Dokumentarfilm über einen bahnbrechenden Künstler, der sich nicht leicht beschreiben lässt. Von den frühen 1960er Jahren an bis zu seinem Tod im Jahr 2016 war Tony Conrad eine Underground-Ikone und wurde als experimenteller Musiker und Filmemacher verehrt…
Kommentare zum Œuvre von Frantz Fanon betrachten Die Verdammten dieser Erde (The Wretched of the Earth, 1961) zumeist als das Werk, das einen Bruch in seiner Analyse der Ära nach…
Migrant_innen werden bestenfalls als Opfer betrachtet. Doch sein Zuhause zu verlassen, sich ins Unbekannte vorzuwagen, verlangt Mut und Courage. Ihre Geschichte ist auch eine heroische. Anschließend an…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
Zu Beginn des Jahres 2015 wurde sang- und klanglos die Dauerausstellung für islamische Kunst und Architektur im Archäologischen Museum der American University of Beirut (AUB) wiedereröffnet. Nicht in…