Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues
„Als Ludwig I. von Bayern in seiner philhellenischen Begeisterung seinen Sohn Otto samt der bayrischen Bürokratie auf den Thron des neuen, befreiten Griechenland setzte, schiffte sich sein Minister Rudhard, ein Sohn Passaus, von seiner Heimatstadt aus direkt nach Athen ein; er trank während der Reise aus einem eigens mitgeführten Bierfaß und sang dabei bajuwarische Lieder, in denen ein Hans Jörgl hinter seiner Liesl herläuft. Die in Griechenland eingesetzte Bavarokratie sorgte in Athen sogleich für die Eröffnung einer großen Brauerei sowie von Lokalen, die — wie von Wastlhuber, der geheime Ministerial-Kanzlei-Konzipist, sagte — ,Athen in eine Vorstadt Münchens’ verwandelten.“
— Claudio Magris
Notizen

Angelo Plessas

Auf dem Weg zurück von den Gemeinschaftsduschen blieb ich am Tor stehen, um die Szenerie auf mich einwirken zu lassen. Sie erinnerte an die Kinderzeichnung eines kleinen Dorfs: Strohhütten am Rande der…

 Mehr
Künstler_innen

In Karthago fließt Blut: Simone Weil zwischen Gewalt und Kolonialismus

von Richard Fletcher

Die Zerstörung des antiken Karthago inspirierte die italienische Künstlerin Lara Favaretto zu einer Arbeit für die erste (und bisher einzige) Ausstellung Carthage Contemporary, die von Mai bis Juni…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Black Athena Reloaded 1: Ideas as Migrants
Debt and Migration in the Postcolony. An Enquiry into Greece’s Crisis

mit Ranabir Samaddar und der Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen, Lena Platonos, Savina Yannatou, Stergios Tsirliagos und der Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión

1987 veröffentlichte Martin Bernal Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. Darin formulierte er eine umstrittene These, die Griechenlands antike Geschichte von westlichen Erzählungen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Yannis-Tsarouchis-Stiftung

Yannis Tsarouchis (1910–89), der als Bühnen- und Kostümbildner internationales Ansehen genoss, war auch ein überaus produktiver Maler, dessen Bilder in einem modernen und sinnlichen Stil gehalten…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Dimitris Pikionis

Dimitris Pikionis studierte Architektur in München und Kunst in Paris, um dann nach Griechenland zurückzukehren, wo er an der Nationalen Technischen Universität in Athen lehrte. Sein Werk beinhaltet…

 Mehr
Historische Positionen

Grimmwelt Kassel und Weinberg-Terrassen

Die erst im September 2015 eröffnete Grimmwelt ist der jüngste Neuzugang zur bemerkenswerten Kasseler Museumslandschaft. Auf dem Weinberg gelegen, widmet sich das Museum dem Leben, dem Werk und der Zeit…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Negativer Moment: Politische Geologie im 21. Jahrhundert

von Nabil Ahmed, mit Bildern von Gauri Gill and Rajesh Chaitya Vangad

Peter Sloterdijk hat bekanntlich die Behauptung aufgestellt, dass die Moderne an den nördlichen Fronten des Ersten Weltkriegs begann, als das Deutsche Reich zum ersten Mal giftige Chemikalien gegen die…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #25: Wutharr, Saltwater Dreams

Wutharr, Saltwater Dreams (2016) wurde vom Karrabing Film Collective entwickelt und produziert, einer Extended Family, deren indigener Landbesitz sich entlang der Westküste des Northern Territory von Australien erstreckt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Schweig, oder sag’s besser

von Barbara Casavecchia

Taci, anzi parla: „Schweig, oder sag’s besser“ betitelte die italienische Kunstkritikerin Carla Lonzi und spätere Aktivistin ihr „Tagebuch einer Feministin“ (Diario di una femminista) aus dem…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Open-End

mit Sergio Zevallos und Mitgliedern der Open Form Societies

15. Juli 2017, 16 Uhr
Parko Eleftherias, Städtisches Kunstzentrum Athen, Athen…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die verwunschene Stadt

von Peter Friedl

Links beginnen die Arkaden, die in perspektivischer Verkürzung fast bis zum Horizont verlaufen. Zehn Rundbögen lassen sich ausmachen. Über neun von ihnen befinden sich rechteckige Fenster, ein zehntes…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]