Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Christopher D’Arcangelo (1955–1979)

1974, im Alter von 19 Jahren, begann Christopher D’Arcangelo mit der Herstellung einer Reihe von Bildern, bei denen er einfache Buchstabenschablonen auf einen monochromen Hintergrund setzte. Die Inspiration…

 Mehr
Notizen

Andreas Angelidakis

Wo sind wir, und wie sind wir dorthin gelangt? Das sind die Fragen, mit denen sich Andreas Angelidakis beschäftigt. Seine Arbeiten beruhen auf der Erfahrung des Verortetseins: in Griechenland, im Klimawandel…

 Mehr
Künstler_innen

Ahlam Shiblis Occupation
Einführung von Ulrich Loock

Jedes einzelne Foto dieser Serie ist von der Gewalt des Staates Israel gegen die Menschen von al-Khalil/Hebron und alle Palästinenser_innen in der besetzten West Bank durchdrungen – einer Gewalt, die…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

The Gesture of Hospitality

mit Nathan Pohio, Hendrik Folkerts und Candice Hopkins

Nathan Pohio beschäftigt sich mit Ritualen der Gastfreundschaft in der Kultur der Māori und mit den politischen Konsequenzen, Gastgeber oder Gast zu sein.

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Megaron, Die Athener Konzerthalle

Das monumentale Megaron konnte 1991 dank der langwierigen Bemühungen einer Gruppe prominenter Personen, Musiker_innen und Musikliebhaber_innen, eingeweiht werden. Die Konzerthalle ist mit Firmen-, privaten…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Peppermint

Die Pfefferminze ist eine hybride Pflanze, die flache Wurzeln ausbildet und sich rasch und wohlriechend in verschiedenen Kontexten ausbreitet. Die Pfefferminze ist auch der Namenspatron des Raums, den…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #24: Ának Araw

von Gym Lumbera

Gym Lumberas Ának Araw beginnt mit Worten, die auf der Leinwand zu lesen sind: eine Prozession einfacher englischer Substantive begleitet von ihren Piktogrammen. Darauf folgen dann ihre Darstellungen als Live-Aktionen, die mit Untertiteln in Tagalog versehen sind. Worte, aber kein Dialog…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Bibliocaust

von Mustapha Benfodil

Ich heiße BODY WRITING. Unidentifiziertes wortreiches Objekt. ISBN: 978-1-14210-562-7. 197 Seiten, einschließlich Streichungen. 15 x 21 cm. Standard-Offset-Papier. Umschlag: eine Fotografie von Mark…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

What is it to read?

mit Ross Birrell

In this meeting the artist Ross Birrell makes a special presentation of his upcoming publication “The Parasite” (2017). Done within the research framework of documenta 14, “The Parasite” is a text…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Mare Nostrum

von Miriam Cahn

ZUFALL

 

ich wäre nicht

ich wäre nicht wenn ich nicht nicht ich auch ich sondern überhaupt nicht wenn.
ich wäre nicht nur nicht ich auch ich ich wäre nicht. ich bin weil. ich bin ich auch ich weil…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]