Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an Pauline Oliveros (1932–2016)

von Alvin Lucier

Ich habe Pauline Oliveros 1965 in Cleveland, Ohio kennengelernt. Der Pianist David Tudor sollte ein Konzert an der dortigen Case Western Reserve University geben und lud Pauline und mich zur Mitwirkung…

 Mehr
Notizen

Rick Lowe

Rick Lowe kam Ende Juni 2015 zum ersten Mal aus Houston nach Athen. Er hatte an einer philanthropischen Tagung im zwanzig Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Küstenort Vouliagmeni teilgenommen. Entschlossen…

 Mehr
Künstler_innen

Ahlam Shiblis Occupation
Einführung von Ulrich Loock

Jedes einzelne Foto dieser Serie ist von der Gewalt des Staates Israel gegen die Menschen von al-Khalil/Hebron und alle Palästinenser_innen in der besetzten West Bank durchdrungen – einer Gewalt, die…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

A Political History of Dance and Electronic Music: The Invention of Queer Culture

mit Luis-Manuel García, Elena Puentes, Panagiotis Vaxevanakis und Dimitris Papanikolaou

Diese Podiumsdiskussion findet in Zusammenarbeit mit dem FASMA Festival statt. Sie betrachtet die politische Geschichte und Gegenwart elektronischer Musik und insbesondere deren vielfältige Wurzeln.

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Filopappou-Hügel, Pikionis-Pfade und -Pavillon

Der Filopappou-Hügel – bekannt auch als Musenhügel – ist nach Gaius Iulius Antiochus Epiphanes Philopappus benannt, einem Konsul und hohen Verwaltungsbeamten unter dem römischen Kaiser Hadrian…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Theodor Heuss

Theodor Heuss, seit den 1920er Jahren ein wichtiger Vertreter der liberalen Bewegung in Europa und ein bekannter Kunstliebhaber, wurde erster Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Nach dem Ende eines…

 Mehr
Historische Positionen

Stadtmuseum Kassel

Wie das Landesmuseum einige Straßen weiter südlich erlebte das Stadtmuseum erst vor Kurzem seine Wiedergeburt. 1979 ins Leben gerufen, ist es in einem typischen Gründerzeitgebäude aus den 1870er Jahren…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Revolutionäre Arbeit: Pandurang Khankhoje und Tina Modotti

von Savitri Sawhney

Mein Vater, der Agrarwissenschaftler und politische Revolutionär Pandurang Khankhoje, wurde 1886 als Sohn eines marathischen Vakil, der Petitionen am Gerichtshof verfasste, und als Enkel eines Revolutionärs…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #40: An Opera of the World

von Manthia Diawara

In seinem Film An Opera of the World reflektiert der Filmemacher Manthia Diawara anhand einer Opernproduktion über die Migration von Menschen und Kulturen – vor allem zwischen Europa und Afrika…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Wenn die Toten laut Schweigen

von Subcomandante Marcos

(Zurückspulen 1)

(In dem über die Abwesenden, die Biografien nachgedacht, über das erste Treffen von Durito mit dem Katzen-Hund erzählt und über andere Angelegenheiten gesprochen wird, die nicht oder…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Black Athena Reloaded 1: Ideas as Migrants
Debt and Migration in the Postcolony. An Enquiry into Greece’s Crisis

mit Ranabir Samaddar und der Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen, Lena Platonos, Savina Yannatou, Stergios Tsirliagos und der Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión

1987 veröffentlichte Martin Bernal Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. Darin formulierte er eine umstrittene These, die Griechenlands antike Geschichte von westlichen Erzählungen…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Welcher Grund ihnen zubereitet wurde: Aufbau und Brand des Wissens

von Pierre Bal-Blanc, Marina Fokidis, Quinn Latimer, Georgios Makris, Marta Minujín

Wir sind es gewohnt, Literatur mit Architektur in Beziehung zu setzen – nicht umsonst benennt das vom italienischen stanza hergeleitete Wort Stanze, die Grundeinheit der Dichtkunst, in der Herkunftssprache…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]