Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Anne Charlotte Robertson (1949–2012)

Anne Charlotte Robertson, die 1949 in Massachusetts geboren wurde, war eine Filmemacherin, die ihre Super-8-Kamera und ihre scharfe Selbstwahrnehmung einsetzte, um eine radikal intime Form des subjektiven…

 Mehr
Notizen

Sámi Artist Group (Keviselie/Hans Ragnar Mathisen, Britta Marakatt-Labba, Synnøve Persen)

Sápmi – Ankommen und Weggehen

Ende der 1970er Jahre kehrte eine Gruppe von Künstler_innen, die Mitte der 1940er und während der 50er Jahre in der Sápmi-Region zur Welt gekommen waren, in ihre Heimat…

 Mehr
Künstler_innen

Leben und Werke der Lorenza Böttner

von Paul B. Preciado

Lorenza Böttner (1959–1994) war eine Künstlerin, die eine intensive, körperhafte Beziehung zur Transformation hatte. Sie verwandelte eine Malpraxis in eine Performance Art, die auf die Straße ging…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Native Foreigners

mit Natasha Ginwala, Kyrillos Sarris und Cecilia Vicuña

Gäste erschließen aktuelle Formen und Strategien der künstlerischen Selbstbestimmung jenseits, hinter oder innerhalb von Institutionen. Das Programm vereint über Raum und Zeit hinweg Bewunderer wie…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Landwirtschaftliche Universität Athen

Die 1920 gegründete und damit drittälteste Universität Griechenlands liegt auf beiden Seiten des Iera Odos. Dieser einstmals „heilige Weg“ wurde vor etwa 4000 Jahren angelegt und diente religiösen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Amrita Sher-Gil

In Self-Portrait as a Tahitian setzt Amrita Sher-Gil ihren Körper als Zitation ein. Eines der beeindruckendsten Selbstporträts ihres kurzen Lebens stellt eine implizite Chronik von Sher-Gils biografischem…

 Mehr
Historische Positionen

Neue Neue Galerie (Neue Hauptpost)

Die im brutalistischen Stil gebaute Neue Hauptpost, von der documenta 14 in Neue Neue Galerie umbenannt, wurde 1975 als Hauptpost und Briefzentrum von Kassel eröffnet. Aufgrund von Teilprivatisierung…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ein fester Wald

von Dieter Roelstraete

Das bis zu meinem Einzug im August 2015 noch als Brüder Grimm-Museum bekannte Gebäude in Kassel ist sicher das älteste Haus, in dem ich jemals gewohnt habe. Die Adresse ist Schöne Aussicht 2, daher…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #18: Nespatřené (The Unseen)

von Miroslav Janek

„Manchmal denke ich mir, ich sollte aufgeben – aber man soll das Leben leben“, sagt ein blinder Junge in Miroslav Janeks The Unseen. Dieser preisgekrönte Dokumentarfilm spielt in einer Schule für sehbehinderte Kinder in Prag. Lange Zeit blieben Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen dort dem Blick der Öffentlichkeit entzogen, sie waren nicht sichtbar. Janeks Film korrigiert dies nun und ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Geschichten zu erzählen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Wenn die Toten laut Schweigen

von Subcomandante Marcos

(Zurückspulen 1)

(In dem über die Abwesenden, die Biografien nachgedacht, über das erste Treffen von Durito mit dem Katzen-Hund erzählt und über andere Angelegenheiten gesprochen wird, die nicht oder…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Eröffnung, Einführung und Diskussionen

Die Kooperativistische Gesellschaft lädt zu ihrem ersten Treffen ein. Wir stellen den allgemeinen Ansatz und die Ausrichtung der Gesellschaft vor und initiieren ein neues Projekt: Die Künstler_innen-Kooperative.

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Édouard Glissants Weltmentalität. Un Monde en Relation: Eine Einführung

von Manthia Diawara

Édouard Glissants bahnbrechende Abhandlung Philosophie de la Relation (Philosophie der Relation) entstand im Jahr 2008,2 zu einer Zeit, da die sogenannten nouveaux philosophes in der Debatte um einen…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]