Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

David Perlov (1930–2003)

Als der israelische Filmemacher David Perlov starb, hinterließ er Dutzende Hefte, deren Seiten mit Epigrammen, Texten für Filme, biografischen Notizen, Bildern zu Texten und Texten zwischen Bildern gefüllt…

 Mehr
Notizen

Geta Brătescu

Jedes Mal, wenn ich Geta Brătescu in ihrem Atelier besuche, trete ich dieselbe Reise an: Ich besteige den Zug in Ploieşti, der Stadt, in der sie 1926 geboren wurde, und steige in Bukarest wieder aus…

 Mehr
Künstler_innen

Voyage of the Sable Venus

von Robin Coste Lewis

Prologue:

What follows is [an excerpt of] a narrative poem comprised solely and entirely of the titles, catalog entries, or exhibit descriptions of Western art objects in which a black female figure…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#5 Freedom as Market Value. Freedom as Practice of Resistance

von Judith Revel

Was bedeutet frei sein heute, da sämtliche Anforderungen des Marktes offenbar auf die Notwendigkeit hinauslaufen, freie, kreative, autonome, aufwärtsstrebende Individuen hervorzubringen? Worin besteht…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Benaki Museum—Annex Pireos-Strasse

Das Benaki-Museum wurde 1930 von dem Sammler Antonis Benakis gegründet, der einer bedeutenden Familie der griechischen Diaspora entstammte. Sein Vater Emmanouil Benakis war ein griechischer Kaufmann und…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Jani Christou

„‚Metapraxis’ beschäftigt sich mit dem Durchbrechen der Bedeutungsschranke eines einzelnen Mediums, was auch immer dieser Medium sein mag. Wann immer dies geschieht, ist da Musik. Dies kann in jedem…

 Mehr
Historische Positionen

CineStar

Während Douglas Gordon in Athen das eher raue Open-Air-Kino Stella für die Präsentation seines Porträts von Jonas Mekas ausgewählt hat und somit den öffentlichen Raum in die Präsentation einbezieht…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #32: Le Président (The President)

von Jean-Pierre Bekolo

Le Président von Jean-Pierre Bekolo ist ein geistreicher, poetischer und humorvoller Blick auf die abstoßende Wirklichkeit der Macht im postkolonialen Afrika. Staaten werden von Männern regiert, die sich an die Macht klammern und nach Unsterblichkeit gieren. Männern wie Yoweri Museveni in Uganda, Robert Mugabe in Simbabwe, José Eduardo dos Santos in Angola oder Teodoro Obiang Nguema Mbasogo in Äquatorialguinea. Unter ihrer omnipotenten Herrschaft gerät bereits die bloße Vorstellung von einem Staat ohne sie zum Verbrechen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Draupadi: Translator’s Foreword*

von Gayatri Chakravorty Spivak

I translated this Bengali short story into English as much for the sake of its villain, Senanayak, as for its title character, Draupadi (or Dopdi). Because in Senanayak I find the closest approximation…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#9 Between Terror and Revelry. Collective Strategies of Resistance during Dictatorships in Argentina and Brazil

von Ana Longoni

Die Diktaturen Brasiliens (1964–1985) und Argentiniens (1976–1983) waren Teil der Operación Condor – einer rechtswidrigen, zwischen mehreren lateinamerikanischen Regimes abgestimmten Unterdrückung…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm