Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
„Wohin wandern die Stimmen, wenn wir sie nicht mehr hören?“ Über mehr als ein Jahrhundert wurden sie auf Schallplatten gepresst, zumeist Singles mit 45 U/min und 12-Zoll-Vinyl-LPs, seltener auf besondere…
mit Giorgos Maniatis, Servanne Jollivet, Pavlos Hatzopoulos, Anna Papaeti und Nelli Kampouri
Tagung mit Vorträgen und Diskussionen zur politischen Geschichte des Mittelmeeres. Die Veranstaltung findet auf einem Boot statt, das an der Küste Athens und am Hafen von Piräus entlangsegeln wird…
„An einem Frühlingsmorgen in den frühen 1950er Jahren überquerte eine aufgeregte Gruppe junger Hochschulabsolventen den Patision-Boulevard, um zu ihrem Lieblingscafé in der Polytechneiou-Straße…
Die Zeitschrift Athenaeum wurde 1798 von den Brüdern August Wilhelm und Karl Wilhelm Friedrich Schlegel in Berlin gegründet und schon im Jahr 1800 wieder eingestellt. Dennoch gelten ihre sechs Nummern…
Alles richtet sich nach dem Wind, woher er weht und wie stark. Wenn der Wind aufwärts steigt, wird der Zwehrenturm zum Schornstein, und erinnert mich an eine Fabrik - der Kunstmarkt als Industrie. Aber…
Der Titel von Eva Stefanis Film Bathers verweist auf eine Tradition der Malerei, die im 19. Jahrhundert gleichzeitig mit dem Aufkommen von Freizeit, der Nudistenbewegung und der Liebe zur Natur entstand. Die berühmtesten Beispiele dafür sind die Badenden von Edgar Degas oder Paul Cézanne…
I translated this Bengali short story into English as much for the sake of its villain, Senanayak, as for its title character, Draupadi (or Dopdi). Because in Senanayak I find the closest approximation…
Versuch es. Komm. Unbestimmt. Sei der Nichtbezugspunkt. Stetig, und als Zustand der Entstehung. Spiel. Spiel weiter mit dem Takt. Vibrier mit mir, lass das Chaos ein. Es ist eine Einladung. Komm. Als…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
1769, ein paar Jahre vor der Französischen Revolution, veröffentlichte Nicolas Edme Restif de la Bretonne seine in Briefform verfasste Schrift Der Pornograph.1 Der Untertitel lässt sich etwa so ins…