Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Flitterwochen in Chaospolis & (Nicht sehr) saubere Nomen/Namen

von Mustapha Benfodil

Für Paris!
Für alle Opfer
der freiheitsbedrohenden Barbarei …

Flitterwochen in Chaospolis


Wir haben uns in Tunis kennengelernt
Wir haben uns in Gaza geliebt
Wir haben uns in Beirut verpasst
Wir haben uns…

 Mehr
Notizen

Rick Lowe

Rick Lowe kam Ende Juni 2015 zum ersten Mal aus Houston nach Athen. Er hatte an einer philanthropischen Tagung im zwanzig Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Küstenort Vouliagmeni teilgenommen. Entschlossen…

 Mehr
Künstler_innen

​Wenn ihr uns nicht träumen lasst, dann werden wir euch nicht schlafen lassen

mit Andrew Feinstein, Johan Grimonprez und Marina Fokidis

Eine Diskussion über Demokratie und Krieg
mit Autor und Aktivist Andrew Feinstein und Künstler Johan Grimonprez
moderiert von Marina Fokidis, Leiterin des Künstlerischen Büros der documenta 14 in Athen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Hochschule der Bildenden Künste Athen (ASFA) – Pireos-Straße („Nikos-Kessanlis“-Ausstellungshalle)

Am Eingang der Hochschule der Bildenden Künste Athen in der Pireos-Straße stößt man auf das griechische Heldensprichwort Ένας στο Χώμα χιλιάδες στον Αγώνα (Einer in der…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Forough Farrokhzad

Gift

I speak out of the deep of night
out of the deep of darkness
and out of the deep of night I speak.

If you come to my house, friend
bring me a lamp and a window I can look through
at the crowd in the happy…

 Mehr
Historische Positionen

Gießhaus (Universität Kassel)

Das Gießhaus entstand als Teil der Henschelei, einer Fabrik aus dem 19. Jahrhundert der Industriellenfamilie Henschel, die sich auf den Bau von Lokomotiven, Fahrzeugen und Flugzeugen spezialisierte. Die…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Den Ökozid-Genozid-Komplex beschreiben: Indigenes Wissen und kritische Theorie in der finalen Phase

von Gene Ray

Klimachaos, globale Vergiftung, Massenaussterben. In einem weltweiten sozialen Prozess wurden die biophysikalischen Systeme der Erde verändert, das Klima destabilisiert und der Lauf der Evolution umgelenkt…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #13: Kanehsatake: 270 Years of Resistance

von Alanis Obomsawin

Kanehsatake: 270 Years of Resistance, ein Film der Regisseurin Alanis Obomsawin, widmet sich einer kleinen Kanien’kéha:ka-(Mohawk-)Gemeinschaft, die auch den meisten Kanadiern unbekannt geblieben war, bis am 10. März 1990 die Proteste begannen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Occupy Collections!*
Clémentine Deliss im Gespräch mit Frédéric Keck über Zugang, Verteilung und interdisziplinäres Experimentieren oder Über die Dringlichkeit der remediation ethnografischer Sammlungen (ehe es tatsächlich zu spät dafür ist)

Kann man die Rolle eines Museums neu gestalten und es mit einem Bildungsauftrag versehen, der sich von dem einer Universität unterscheidet? Können wir das Konsumgebot des Museums aufheben und seine architektonischen…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#15 Chronotopes / Dystopic Geometries / Terrifying Geographies

von Νeni Panourgia

Michail Bachtin zufolge bindet der Chronotopos die zeitlichen und räumlichen Bezüge einer Erzählung an den ideologischen und politischen Kontext, aus dem sie hervorgegangen sind. Dadurch erst erhält…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

A United Front Against the Debt

von Thomas Sankara

The case of AKP, an eighty-year-old Polish immigrant in England described by neuropsychologist Chris Moulin et al. in a 2005 paper in the journal Neuropsychologia, is one of many prominent examples of…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]