Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

John Berger: Between Permanent Red and the Black Box of the Universe

von Nikos Papastergiadis

Der Künstler, Kunstkritiker, Schriftsteller und Dichter John Berger (1926–2017) starb am 2. Januar im Alter von 90 Jahren. documenta 14 erinnert an seine Einsichten und seinen Einfluss…

 Mehr
Notizen

Die liebende Lesart
Der Abstand zwischen V und W
Objekte in der Diaspora

von Yael Davids

Ich beginne mit –
unserem winzigen Haus im Kibbuz. Einer schmalen Holztür, die das Klo von der Küche trennte, und einem kleinen Glasfenster darüber.

Als dieses Fenster eines Tages zerbrochen war, hob…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#16 Lingua Tertii Imperii

von Daniel García Andújar

Demokratie ist zu einer Frage der Ästhetik geworden, die Bühne der Öffentlichkeit nunmehr eine Art inszeniertes Videospiel oder eine Operette mit einigen wenigen einstudierten Rollen. Diese Operette…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst

Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst (EMST) sammelt seit dem Jahr 2000 griechische und internationale Kunst von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Sein Programm wurde an verschiedenen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Iver Jåks

Iver Jåks wurde im nordnorwegischen Karasjok geboren und ist einer der einflussreichsten Künstler dieser Region. Sein einzigartiger Einfluss auf die Entwicklung des norwegischen Modernismus ist in seinen…

 Mehr
Historische Positionen

Neue Neue Galerie (Neue Hauptpost)

Die im brutalistischen Stil gebaute Neue Hauptpost, von der documenta 14 in Neue Neue Galerie umbenannt, wurde 1975 als Hauptpost und Briefzentrum von Kassel eröffnet. Aufgrund von Teilprivatisierung…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #10: Rabo de Peixe (Fish Tail)

von Joaquim Pinto und Nuno Leonel

Joaquim Pintos und Nuno Leonels Film Rabo de Peixe porträtiert „eine Insel auf einer Insel“. Rabo de Peixe, ein Fischerdorf auf der Insel São Miguel, bildet die größte Gemeinschaft von Menschen auf den portugiesischen Azoren, die noch der traditionellen Fischerei nachgehen. Der Neuschnitt des Films, der ursprünglich aus dem Jahr 2003 stammt, verbindet ethnografische Beobachtung mit soziologischer Recherche. In tagebuchartigem Stil und nostalgischem Ton werden die männlichen Angehörigen zweier Generationen von Fischern in Rabo de Peixe und ihr Alltag, ihre Wünsche und ihre Kämpfe abgebildet…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Wenn die Toten laut Schweigen

von Subcomandante Marcos

(Zurückspulen 1)

(In dem über die Abwesenden, die Biografien nachgedacht, über das erste Treffen von Durito mit dem Katzen-Hund erzählt und über andere Angelegenheiten gesprochen wird, die nicht oder…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Unnatural Appetites and Numberless Victims. A Brief History of Starvation in South Asia.

mit Madhusree Mukerjee und Natasha Ginwala

Zerstörerische Hungersnöte gehörten in Britisch-Indien zum Alltag und waren die Konsequenz der gewaltsamen Einverleibung der Kolonie in die globale Wirtschaftsordnung. Fast 200 Jahre lang flossen die…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Welcher Grund ihnen zubereitet wurde: Aufbau und Brand des Wissens

von Pierre Bal-Blanc, Marina Fokidis, Quinn Latimer, Georgios Makris, Marta Minujín

Wir sind es gewohnt, Literatur mit Architektur in Beziehung zu setzen – nicht umsonst benennt das vom italienischen stanza hergeleitete Wort Stanze, die Grundeinheit der Dichtkunst, in der Herkunftssprache…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]