Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Etwas ist faul

von Abounaddara

Etwas ist faul im Staate der Medien. So faul, dass heutzutage ein Mann, den man der Kriegsverbrechen beschuldigt, die Mainstream-Medien in Anspruch nehmen kann um zu verlautbaren, dass die Wirklichkeit…

 Mehr
Notizen

Susan Hiller

Susan Hillers künstlerische Praxis führt uns an die Grenzen der bekannten Welt, an Orte, wo wir in unseren gewohnten Kartierungsprozessen innehalten. Sie konfrontiert uns mit der Möglichkeit, das unsere…

 Mehr
Künstler_innen

Die liebende Lesart
Der Abstand zwischen V und W
Objekte in der Diaspora

von Yael Davids

Ich beginne mit –
unserem winzigen Haus im Kibbuz. Einer schmalen Holztür, die das Klo von der Küche trennte, und einem kleinen Glasfenster darüber.

Als dieses Fenster eines Tages zerbrochen war, hob…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Wars and Capital

mit Eric Alliez und Maurizio Lazzarato

Dieses dreitägige Seminar überprüft die grundlegenden Beziehungen, die Kriege und Bürgerkriege (zwischen den Klassen, „Rassen“ und Geschlechtern) mit dem Kapital (insbesondere mit dem Finanzkapital)…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Panathinaiko-Stadion/Griechisches Olympisches Komitee

Ursprünglich im 4. Jahrundert v. Chr. in einer Mulde zwischen den Hügeln Adras und Ardittos über dem Fluss Ilisos errichtet, wurde das Panathinaiko-Stadion während der Regierungszeit von Kaiser Hadrian…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Kulturzentrum Schlachthof

Das 1976 gegründete Kulturzentrum in den historischen Verwaltungsgebäuden des ehemaligen Schlachthofs an der Mombachstraße war von Beginn an ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher kultureller…

 Mehr
Veranstaltungsorte

H+G

von Elizabeth Allen-Cannon, Vidura Jang Bahadur, Andrew Bearnot, Jan Brugger, Evan Carter, Kyle Hossli, Ben Nicholson, Shanna Zentner

Scene 1: Prologue

The stage is dark. Lighting is eerie and is slowly introduced as performers enter the stage. A slowed down version of the opening drum riff to Natti Vogel’s “Cannibal” plays. The…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #15: Baghé Sangui (The Garden of Stones)

von Parviz Kimiavi

Baghé Sangui von Parviz Kimiavi gewann 1967 bei den Berliner Filmfestspielen den Silbernen Bären. Der 1939 in Teheran geborene Kimiavi lebt heute in Paris und ist für die iranische New Wave eine Kultfigur. Er studierte an der École Louis-Lumière in Paris Film und Fotografie und arbeitete für das französische Fernsehen, ehe er 1969 wieder in den Iran zurückkehrte, wo er zum Pionier des dortigen Alternativkinos wurde…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Gesellschaft als Verbrechen

von Candice Hopkins

U’mista und Nuyumbalees: Kwak’wala-Wörter. Namen für zwei neue Kulturzentren in Alert Bay, British Columbia, Kanada, die gegründet wurden, um die nach dem Ende des Potlatch-Verbots in Kanada (1885–1951)…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

From Postporn to Ecosex: An Art, Love, and Activism Journey

von Annie Sprinkle und Beth Stephens

Die ehemalige Pornodarstellerin und Künstlerin Annie Sprinkle und die Professorin, Bildhauerin und Videokünstlerin Beth Stephens verliebten sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts ineinander. Ihre Beziehung…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Mare Nostrum

von Miriam Cahn

ZUFALL

 

ich wäre nicht

ich wäre nicht wenn ich nicht nicht ich auch ich sondern überhaupt nicht wenn.
ich wäre nicht nur nicht ich auch ich ich wäre nicht. ich bin weil. ich bin ich auch ich weil…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]