Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Annie Pootoogooks Heimat war die Arktis nahe dem Nordpol. Der Name ihrer Siedlung ist, auf Inuktitut, der Sprache der Inuit, Kinngait, auf Englisch Cape Dorset. Annie ist vor einigen Tagen verstorben…
Hans Haackes Erfahrungen als Aufsicht und beim Aufbau der documenta 2 im Jahr 1959 waren entscheidend für sein Verständnis der Spielregeln, die das Feld der Kunst beherrschen. Zufällig mitgehörte Gespräche…
Einige Reflexionen über das Bild als „eine Art, die Zeit zu sehen“. Über notwendige Transgressionen. Über die Dialektik von Begehren und Erinnerung. Über Bilder als Aufstand…
Der Platz vor dem Rathaus in Athen hat im Laufe der turbulenten Geschichte des griechischen Staats seinen Namen viele Male geändert. Heute ist er – erneut – nach dem griechischen Politiker Konstantinos…
Die documenta 14 in Kassel könnte im Untergrund beginnen. Ein möglicher Einstiegspunkt ist der stillgelegte Tunnel am KulturBahnhof (Kassels Hauptbahnhof), durch den 2005 nach vierzigjährigem Betrieb…
Carmelo Benes Film Don Giovanni aus dem Jahr 1971 ist keine Adaption der berühmten Geschichte von Don Juan. Vielmehr untersucht er kritisch die vielschichtige Legende vom wohlhabenden männlichen Sünder, der eine Frau nach der anderen verführt. Es ist ein Film über den Don Juanismus…
Die erste Ausgabe von South as a State of Mind der documenta 14 enthielt eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses“, in der Adam Szymczyk mit Künstlern…
mit Giorgos Maniatis, Servanne Jollivet, Pavlos Hatzopoulos, Anna Papaeti und Nelli Kampouri
Tagung mit Vorträgen und Diskussionen zur politischen Geschichte des Mittelmeeres. Die Veranstaltung findet auf einem Boot statt, das an der Küste Athens und am Hafen von Piräus entlangsegeln wird…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…