Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Im Frühling 2011 erhoben die Syrer sich gegen eine überkommene Diktatur. Schüler_innen schrieben an die Mauern: Der Kaiser ist nackt. Mit dem Ruf nach Würde und Freiheit stürmten junge Leute die Straße…
Seit nahezu 25 Jahren durchstreift Hans Eijkelboom die Einkaufsmeilen unzähliger Städte auf der ganzen Welt (Amsterdam, New York, Paris, Schanghai – und nun auch Athen und Kassel), um die schwindelerregende…
Nur wenigen Filmemachern der letzten Jahre ist es wie Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor gelungen, formale Innovationen mit einer programmatischen Haltung zum Filmemachen zu verknüpfen. In dem…
Cayeron en Guatemala Cayeron en Honduras Cayeron en Nicaragua Cayeron en El Salvador Cayeron en Panamá Cayeron en Venezuela Cayeron en Perú Cayeron en Colombia Cayeron en Uruguay Cayeron en Paraguay Cayeron en…
Das Benaki-Museum wurde 1930 von dem Sammler Antonis Benakis gegründet, der einer bedeutenden Familie der griechischen Diaspora entstammte. Sein Vater Emmanouil Benakis war ein griechischer Kaufmann und…
Der Filmemacher David Perlov wurde 1930 in Rio de Janeiro geboren und starb im Jahr 2003 in Tel Aviv. 1957 drehte er seinen Kurzfilm Old Aunt China, ein Animationsfilm, der auf den sarkastischen Zeichnungen…
Für viele Besucher_innen der documenta, wenn nicht für die meisten, ist der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, der den zentraler gelegenen Hauptbahnhof ersetzte, der erste Anblick und Eindruck von Kassel…
In dem Film Pays barbare stellen Angela Ricci Lucchi und Yervant Gianikian die Frage: „Was ist Faschismus?“ Wie wird er geboren, wie ist er verwurzelt, und was verbindet seine unterschiedlichen Strömungen? Der Film wurde aus dokumentarischen Archivaufnahmen komponiert und steigt in die dunkelsten Jahre der italienischen Geschichte hinab…
Kann man die Rolle eines Museums neu gestalten und es mit einem Bildungsauftrag versehen, der sich von dem einer Universität unterscheidet? Können wir das Konsumgebot des Museums aufheben und seine architektonischen…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
Innerhalb des komplexen allegorischen Gefüges von Gustave Courbets L’Atelier du peintre (Das Atelier des Künstlers, 1854–1855) verleiht das irische Bettelweib dem Bild nicht bloß eine dunkle negative…