Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Dimitris Pikionis (1887–1968)

Als ich 1959 zum ersten Mal die Akropolis besichtigte, fand ich mich beinahe zufällig in der angrenzenden Landschaft des Philopappou Hügels wieder. Dort fühlte ich zu meiner Überraschung nahezu wortwörtlich…

 Mehr
Notizen

Cecilia Vicuña

In ihrer nordamerikanischen Wahlheimat – die Künstlerin lebt seit den 1980er Jahren in New York – ist Cecilia Vicuña in erster Linie für ihr dichterisches Werk bekannt. Dennoch ist sie der Berufung…

 Mehr
Künstler_innen

Das ist nicht derselbe Ort

von Diana Taylor

2006: Besuch der Villa Grimaldi mit Pedro Matta

Pedro Matta ist ein Überlebender. Er macht Führungen für Leute, die wissen möchten, was damals in Santiago de Chiles Villa Grimaldi geschehen ist. Da…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#16 Lingua Tertii Imperii

von Daniel García Andújar

Demokratie ist zu einer Frage der Ästhetik geworden, die Bühne der Öffentlichkeit nunmehr eine Art inszeniertes Videospiel oder eine Operette mit einigen wenigen einstudierten Rollen. Diese Operette…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Byzantinisches und Christliches Museum (Gärten)

Das Museum, das die staatliche Sammlung religiöser Kunst und Artefakte aus dem 3. bis zum 20. Jahrhundert ausstellt, ist heute in der Villa Ilissia untergebracht. Gebaut wurde dieser Winterpalast von…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Iver Jåks

Iver Jåks wurde im nordnorwegischen Karasjok geboren und ist einer der einflussreichsten Künstler dieser Region. Sein einzigartiger Einfluss auf die Entwicklung des norwegischen Modernismus ist in seinen…

 Mehr
Historische Positionen

Ehemaliger unterirdischer Bahnhof (KulturBahnhof)

Die documenta 14 in Kassel könnte im Untergrund beginnen. Ein möglicher Einstiegspunkt ist der stillgelegte Tunnel am KulturBahnhof (Kassels Hauptbahnhof), durch den 2005 nach vierzigjährigem Betrieb…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ein fester Wald

von Dieter Roelstraete

Das bis zu meinem Einzug im August 2015 noch als Brüder Grimm-Museum bekannte Gebäude in Kassel ist sicher das älteste Haus, in dem ich jemals gewohnt habe. Die Adresse ist Schöne Aussicht 2, daher…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #15: Baghé Sangui (The Garden of Stones)

von Parviz Kimiavi

Baghé Sangui von Parviz Kimiavi gewann 1967 bei den Berliner Filmfestspielen den Silbernen Bären. Der 1939 in Teheran geborene Kimiavi lebt heute in Paris und ist für die iranische New Wave eine Kultfigur. Er studierte an der École Louis-Lumière in Paris Film und Fotografie und arbeitete für das französische Fernsehen, ehe er 1969 wieder in den Iran zurückkehrte, wo er zum Pionier des dortigen Alternativkinos wurde…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

The Mask of Language: Poems of Alejandra Pizarnik

von Quinn Latimer

“Will there be time to make myself a mask when I emerge from the shadows?” is a question Alejandra Pizarnik asks herself in “The Green Table,” a poem of fragments, queries, and laments in which…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#22 I Owe You Everything

von Clémentine Deliss und Chief Robert Joseph

Das Projekt I Owe You Everything lädt zeitgenössische Denker_innen, Dichter_innen und Aktivist_innen dazu ein, einen öffentlichen „Akt des Schenkens“ als kritisch-poetisches Ritual zu gestalten…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

A United Front Against the Debt

von Thomas Sankara

The case of AKP, an eighty-year-old Polish immigrant in England described by neuropsychologist Chris Moulin et al. in a 2005 paper in the journal Neuropsychologia, is one of many prominent examples of…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]