Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Collective Exhibition for a Single Body

Collective Exhibition for a Single Body wurde von Pierre Bal-Blanc, einem der Kuratoren der documenta 14, in Zusammenarbeit mit dem griechischen Choreographen Kostas Tsioukas sowie den Performern und Tänzern…

 Mehr
Notizen

Arben Basha

Arben Basha (geboren 1947 in Tirana) ist hauptsächlich für seinen Beitrag zum sozialistisch-realistischen Film Albaniens bekannt. Er war viele Jahre Kulissenmaler beim „Kinostudio Shqiperia e Re“…

 Mehr
Künstler_innen

Zeichen einer anderen Zeit: Das proletarische Theater als Stätte der Erziehung
Texte von Asja Lācis und Walter Benjamin, mit einer Einführung von Andris Brinkmanis

Welche Formen der Kultur können heute noch die Gestalt eines Chors, einer Versammlung annehmen? Welche Kulturformen könnten am Aufbau von Gemeinschaften mitwirken, in denen sich die vielfältigen Verschiedenheiten…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Wars and Capital

mit Eric Alliez und Maurizio Lazzarato

Dieses dreitägige Seminar überprüft die grundlegenden Beziehungen, die Kriege und Bürgerkriege (zwischen den Klassen, „Rassen“ und Geschlechtern) mit dem Kapital (insbesondere mit dem Finanzkapital)…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Museum für Islamische Kunst, Benaki-Museum

Vom Fall Konstantinopels im Jahr 1453 bis zur Revolution, aus der 1921 das moderne Griechenland hervorging, stand die Balkanhalbinsel unter der Herrschaft der Osmanen. Das Museum für Islamische Kunst…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Gustave Courbet

Diese Zeichnung fertigte Gustave Courbet, der französische Meister des Realismus, als Skizze für sein großes Gemälde namens Almosen eines Bettlers in Ornans (1868, heute in der Burrell Collection…

 Mehr
Historische Positionen

Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

Für viele Besucher_innen der documenta, wenn nicht für die meisten, ist der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, der den zentraler gelegenen Hauptbahnhof ersetzte, der erste Anblick und Eindruck von Kassel…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Spaziergang mit Nandita

von Moyra Davey

New York City, 157. Straße

Sobald ich versuche „Sprache oder Hunger“ zu denken, ersetze ich unweigerlich Hunger mit essen, nicht essen und scheißen. Hunger ist etwas anderes. Hunger ist abstrakt…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #25: Wutharr, Saltwater Dreams

Wutharr, Saltwater Dreams (2016) wurde vom Karrabing Film Collective entwickelt und produziert, einer Extended Family, deren indigener Landbesitz sich entlang der Westküste des Northern Territory von Australien erstreckt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Der Partitur nach. Notation, Verkörperung und liveness

von Hendrik Folkerts

Zur Annäherung an eine Definition: Die Partitur [score] ist ein Notationsapparat, der das Material einer Disziplin – Musik, Tanz und Performance, aber auch Architektur, Linguistik, Mathematik und Physik…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Gordon Hookey: Summoning Time. Painting & Politikill Transition in MURRILAND!

mit Gordon Hookey, Johannes Fabian, Ali Moraly, Vivian Ziherl und Hendrik Folkerts

Ausgehend von den Werken Gordon Hookeys in Kassel und Tshibumba Kanda Matulus in Athen, diskutieren Hookey, Vivian Ziherl, die Kuratorin von Frontier Imaginaries, und der Anthropologe Johannes Fabian über…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Wie ein Aufstand: Die Politik der Vergesslichkeit, den Süden umlernen, und die Insel des Dr. Moreau

von Françoise Vergès

Die Vergesslichkeit ist ein Mechanismus, dessen Implikationen weit über seine Rolle in der Psychoanalyse hinausreichen. Sigmund Freud notiert, dass Vergesslichkeit nicht „psychischer Willkür überlassen…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]