Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Ein Junge blies seine Backen auf, bis sie fast platzten. Was meinst du?, fragte der alte Mann. Er drückte sein Gesicht in das Haar des vor ihm Stehenden, bis alles um ihn herum versank. Jahre später würde…
Die Zusammenarbeit zwischen der documenta 14 und dem Nationalen Museum für Zeitgenössische Kunst Athen (EMST) schien gleichermaßen unausweichlich wie unwahrscheinlich. Nicht unwahrscheinlicher jedoch…
Diese Performance ist durch all jene beeinflusst, die zu einem Zeitpunkt, an einem Ort, auf irgendeine Art und Weise auf das, was sie herabgesetzt hat, mit tausdenden von Fragen reagiert haben. Durch all…
Dieses Haus, das einst dem modernen Künstler Nikos Chatzikyriakos-Ghika gehörte, ist ein typisches Beispiel für Athens Zwischenkriegsarchitektur. Die Villa war seinerzeit ein Treffpunkt der Athener…
Cornelia Gurlitt war die Tochter des bekannten Dresdner Kunsthistorikers Cornelius Gurlitt senior und Schwester von Hildebrand Gurlitt. Die talentierte, in der kantigen Bildsprache des deutschen Expressionismus…
Eines der wenigen historischen Gebäude im Kasseler Zentrum, das die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs relativ unbeschadet überstanden hat, ist das zu Beginn des 18. Jahrhunderts für den Landgrafen…
Der guatemaltekische Komponist und Sound-Künstler Joaquín Orellana gehört zu den wichtigsten lebenden Vertretern der musikalischen Avantgarde in Südamerika. Seine Karriere, die sich bereits über ein…
Carmelo Benes Film Don Giovanni aus dem Jahr 1971 ist keine Adaption der berühmten Geschichte von Don Juan. Vielmehr untersucht er kritisch die vielschichtige Legende vom wohlhabenden männlichen Sünder, der eine Frau nach der anderen verführt. Es ist ein Film über den Don Juanismus…
Die erste Ausgabe von South as a State of Mind der documenta 14 enthielt eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses“, in der Adam Szymczyk mit Künstlern…
U'mista bedeutet in der Sprache Kwak'wala die Wiederkehr von etwas oder jemandem, der, die oder das als verloren oder geraubt galt. In Alert Bay und Cape Mudge haben First Nations-Gemeinden entlang der…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
Zu Beginn des Jahres 2015 wurde sang- und klanglos die Dauerausstellung für islamische Kunst und Architektur im Archäologischen Museum der American University of Beirut (AUB) wiedereröffnet. Nicht in…