Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Unterdessen steuert Aboubakar Fofana eine Text-ilie zum documenta 14 Reader bei

von Monika Szewczyk

Einen Tag brauchte der Künstler Aboubakar Fofana, um am Mentis Zentrum für die Bewahrung traditioneller Textiltechniken in der Polyfimoustraße 6, Athen, seine fructosebasierte Indigo-Küpe aufzubauen…

 Mehr
Notizen

Piotr Uklański

Im Jahr 1711 bezeichnete der englische Dichter Joseph Addison in einem Essay für die Zeitung The Spectator die rhetorische Figur des Wortspiels als falschen Witz, als bockiges Wortgeklingel. Die Unredlichkeit…

 Mehr
Künstler_innen

There Aren’t Enough Magazines ...

von Antonin Artaud

There aren’t enough magazines, or if you will, all existing magazines are useless. We are appearing because we believe we are responding to something.  We are real. This excuses us from being necessary…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Communism will be the collective management of alienation*
(Der Kommunismus wird die kollektive Bewältigung der Entfremdung)

mit Nadia Bou Ali, Ray Brassier, Dimitra Kotouza, Mattin und Paul B. Preciado

Frühere Revolutionstheorien räumten die Möglichkeit ein, in einem nicht-entfremdeten Zustand zu leben. Allerdings steht die Frage nach der Vermittlung und nach unserem Selbstverständnis heute radikal…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Elpidos

In der Elpidos-Straße findet eine Performance von Regina José Galindo statt, bei der die Künstlerin das Kleid einer ermordeten Frau aus ihrem Heimatland Guatemala trägt. Währen der Viktoria-Platz…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Jacob und Wilhelm Grimm

Bevor es Märchen gab, gab es Wälder. Bevor Jacob und Wilhelm Grimm ab 1812 ihre berühmte Sammlung von Kinder- und Hausmärchen herausbrachten, veröffentlichten sie gemeinsam drei Ausgaben der kurzlebigen…

 Mehr
Historische Positionen

Torwache

Die heutige Torwache ist das Relikt eines palastartigen Bauprogramms, das aufgrund der Napoleonischen Kriege und Invasionen des frühen 19. Jahrhunderts abgebrochen wurde. Entworfen vom Kasseler Architekten…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #27: He Who Eats Children, Atlantis und TRYPPS #7 (Badlands)

von Ben Russell

Ben Russell, der Regisseur von Trypps #7 (Badlands), Atlantis und He Who Eats Children, ist ein Filmemacher auf Wanderschaft. Von Vanuatu bis Rhode Island betont und befragt er die Verwandtschaftsbeziehung zwischen dem Kino und dem Reisen, die seit den frühesten Jahren dieses Mediums besteht. Wo auch immer er dreht, immer muss mit dem Anderen gerechnet werden – mit anderen psychischen Zuständen, anderen Lebensweisen, anderen Kulturen, und nicht zuletzt mit dem Kino selbst…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Draupadi

von Mahasweta Devi

1
Name Dopdi Mejhen, age 27, husband Dulna Majhi (deceased), domicile Cherakhan, Bankrahjarh, information whether dead or alive and/or assistance in arrest, one hundred rupees …
    An exchange between…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#14 Ojo de gusano: Don’t Look Down

von Regina José Galindo

Cayeron en Guatemala
Cayeron en Honduras
Cayeron en Nicaragua
Cayeron en El Salvador
Cayeron en Panamá
Cayeron en Venezuela
Cayeron en Perú
Cayeron en Colombia
Cayeron en Uruguay
Cayeron en Paraguay
Cayeron en…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Der ewige Kampf mit dem Objekt, die ewige Überschreibung der Welt

von Kaelen Wilson-Goldie

Zu Beginn des Jahres 2015 wurde sang- und klanglos die Dauerausstellung für islamische Kunst und Architektur im Archäologischen Museum der American University of Beirut (AUB) wiedereröffnet. Nicht in…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]