Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Aufseher der Kunst, die ihn gefangen hielt: David Schutter im Gespräch mit Dieter Roelstraete

Dieter Roelstraete: Der documenta 14 war die Geschichte um die Sammlung Gurlitt ein beständiges kuratorisches Anliegen. Seit einiger Zeit nun hast du einen eigenständigen Kurs künstlerischer Forschung…

 Mehr
Notizen

Edi Hila

Edi Hila
Tirana
Albanien

Athen, 18. Februar 2016

Einladung zur documenta 14, Teil 2

Sehr geehrter Herr Hila,

unser Treffen in Tirana anlässlich der Eröffnung Ihrer Ausstellung Mirages of a Boulevard in…

 Mehr
Künstler_innen

Native Foreigners

mit Natasha Ginwala, Kyrillos Sarris und Cecilia Vicuña

Gäste erschließen aktuelle Formen und Strategien der künstlerischen Selbstbestimmung jenseits, hinter oder innerhalb von Institutionen. Das Programm vereint über Raum und Zeit hinweg Bewunderer wie…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Polytechniou 8

„An einem Frühlingsmorgen in den frühen 1950er Jahren überquerte eine aufgeregte Gruppe junger Hochschulabsolventen den Patision-Boulevard, um zu ihrem Lieblingscafé in der Polytechneiou-Straße…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Lucius Burckhardt

Zu sehen ist eine kleine Auswahl aus über 800 „landschaftstheoretischen Aquarellen“, die der Schweizer Universalgelehrte Lucius Burckhardt während seiner jahrzehntelangen Lehrtätigkeit als Professor…

 Mehr
Historische Positionen

Museum für Sepulkralkultur

Nur wenige Schritte von der Grimmwelt Kassel entfernt liegt an einem stillen Ort das Museum für Sepulkralkultur. Es wurde 1992 eröffnet und steht ganz im Zeichen der Kultur des Todes, angefangen von…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #26: Leviathan

von Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor

Der Film Leviathan von Lucien Castaing-Taylor und Véréna Paravel hat die Tradition des Dokumentarfilms revolutioniert. Seine verstörend raue und halluzinatorische Darstellung moderner Industriefischerei verwandelt den kinematografischen Blick in eine immersive Erfahrung…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Bibliocaust

von Mustapha Benfodil

Ich heiße BODY WRITING. Unidentifiziertes wortreiches Objekt. ISBN: 978-1-14210-562-7. 197 Seiten, einschließlich Streichungen. 15 x 21 cm. Standard-Offset-Papier. Umschlag: eine Fotografie von Mark…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Einführung in die Gesellschaft des Indigenen

mit Max Jorge Hinderer Cruz, Nelli Kampouri und Margarita Tsomou

Mit der Einführung des Begriffs der ithageneia (Griechisches Wort für indigen) als Grundannahme, versucht die Apatride Gesellschaft die eurozentrische Perspektive zu überschreiten und dabei Beobachtungen…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Marx and Stilinović

von Sven Stilinović

Landingpage und folgende Abbildungen: Sven Stilinović, Marx and Stilinović (1980), drei Schwarz-Weiß-Fotografien, Text auf Papier, Cordeinband

 

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]