Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Als der israelische Filmemacher David Perlov starb, hinterließ er Dutzende Hefte, deren Seiten mit Epigrammen, Texten für Filme, biografischen Notizen, Bildern zu Texten und Texten zwischen Bildern gefüllt…
Ein kuppelförmiger Lehmbau Gernot Minkes, der auf die Zeit des Architekten an der Universität Kassel in den frühen 1990er Jahren zurückgeht und heute noch neben der Kunsthochschule steht, erinnert…
Jedes einzelne Foto dieser Serie ist von der Gewalt des Staates Israel gegen die Menschen von al-Khalil/Hebron und alle Palästinenser_innen in der besetzten West Bank durchdrungen – einer Gewalt, die…
Die Gesellschaft für das Ende der Nekropolitik lädt Sie zu einem dreiteiligen Vortrag des Schriftstellers und Philosophen Franco „Bifo“ Berardi ein. Berardi setzt sich mit dem jüngsten Aufstieg von Nationalismus und Faschismus in Europa sowie mit der Möglichkeit (oder Unmöglichkeit) politischen Widerstands im Zeitalter des Finanzkapitalismus auseinander…
Romantso (dt. „Roman“) war der Titel einer populären griechischen Zeitschrift, die erstmals 1934 erschien und deren Ausgaben jeweils Geschichten in Romanlänge enthielten. Als ihr Preis im Jahr 1956…
Das Presse- und Informationszentrum befindet sich im Zentrum der öffentlichen Ausstellung, im Erdgeschoss und ersten Stock des ehemaligen Geschäfts Leder Meid. Die hier ausgestellten Wandarbeiten von…
Klimachaos, globale Vergiftung, Massenaussterben. In einem weltweiten sozialen Prozess wurden die biophysikalischen Systeme der Erde verändert, das Klima destabilisiert und der Lauf der Evolution umgelenkt…
Der Autodidakt Kidlat Tahimik führte bei Perfumed Nightmare Regie und spielte darin auch die Hauptrolle. Der Film erzählt die Geschichte eines bescheidenen Jungen aus einer Kleinstadt, der einen „Jeepney“ fährt, einen jener vom US-Militär zurückgelassenen Lastwägen, die auf den Philippinen vor allem für den öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden…
Ich heiße BODY WRITING. Unidentifiziertes wortreiches Objekt. ISBN: 978-1-14210-562-7. 197 Seiten, einschließlich Streichungen. 15 x 21 cm. Standard-Offset-Papier. Umschlag: eine Fotografie von Mark…
Cayeron en Guatemala Cayeron en Honduras Cayeron en Nicaragua Cayeron en El Salvador Cayeron en Panamá Cayeron en Venezuela Cayeron en Perú Cayeron en Colombia Cayeron en Uruguay Cayeron en Paraguay Cayeron en…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
Innerhalb des komplexen allegorischen Gefüges von Gustave Courbets L’Atelier du peintre (Das Atelier des Künstlers, 1854–1855) verleiht das irische Bettelweib dem Bild nicht bloß eine dunkle negative…