Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Würde hat man noch nie fotografiert​

von Abounaddara

Die Würde genießt heute kein hohes Ansehen. Sie wird als normatives Konzept begriffen, schwierig einzuschätzen und noch schwieriger mit künstlerischen Praktiken in Übereinstimmung zu bringen, die sich von Normen und Regeln befreien wollen. Es handelt sich dabei auch um ein politisches Argument, das von reaktionären Gegner_innen künstlerischer Freiheit vorgebracht wurde. Und schließlich ist die Würde ein Ideal, das in einer Atmosphäre, in der das Postfaktische triumphiert, gegen den nihilistischen Strom geht…

 Mehr
Notizen

Marina Gioti

Ein blondes Paar, das auf einem Strand nahe Athen mit vollem Einsatz eine Mischung aus Racquetball und Softball spielt, begleitet von den Dead Kennedys und „California Über Alles“. Eine junge griechische…

 Mehr
Künstler_innen

They Will Be Coming for Us Tonight: Briefe von James Baldwin und Angela Y. Davis, mit einer Einführung von Laura Preston

Angela Y. Davis, die afroamerikanische Aktivistin, Feministin, Universitätsdozentin und Schriftstellerin, wurde 1944 in Birmingham, Alabama, in den Südstaaten geboren. Sie war nicht nur Studentin von…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#31 Voices of Trans and Queer Politics in the Mediterranean

mit Rüzgâr Buşki, Gizem Oruç, Şevval Kılıç, Margarita Tsomou, Maria Mitsopoulou aka Maria F. Dolores, Anna Apostolelli und Tina Voreadi

Stimmen der Transgender- und Queer-Politik im Mittelmeerraum, mit:

Rüzgâr Buşki, Multimedia-Künstler und Produzent, Mitglied von Kanka Productions
Gizem Oruç, Musikerin, Produzentin und Multimedia-Künstlerin…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst

Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst (EMST) sammelt seit dem Jahr 2000 griechische und internationale Kunst von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Sein Programm wurde an verschiedenen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Giovanni di ser Giovanni Guidi

Von den zahlreichen Gestalten, die der Teufel während seiner letztlich vergeblichen Anstrengungen annimmt, den Heiligen Antonius, den „Vater der Mönche“, in Versuchung zu führen, ist der Haufen…

 Mehr
Historische Positionen

documenta Halle

Abgesehen von ihren offenkundigen Anklängen an die Postmoderne wirkt die documenta Halle wie ein sich an den Hang anschmiegender Körper, der Besucher_innen vom Friedrichsplatz zur Orangerie und zur Karlsaue…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #8: Ku Qian (Bitter Money)

von Wang Bing

1986 sangen die Swans: Time is money (bastard). Dieser Refrain ist es, der die Menschen in Wang Bings Ku Qian – allerdings ohne die Wut des Punks – antreibt. Der Film folgt Menschen aus einer ländlichen Region, die sich in die Stadt aufgemacht haben, um sich dort auf der Basis von Tages- oder Saisonverträgen als Textilarbeiter zu verdingen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Draupadi

von Mahasweta Devi

1
Name Dopdi Mejhen, age 27, husband Dulna Majhi (deceased), domicile Cherakhan, Bankrahjarh, information whether dead or alive and/or assistance in arrest, one hundred rupees …
    An exchange between…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#11 Torture and Freedom Tour of Athens

von Vangelis Karamanolakis, Tasos Sakellaropoulos, Kostis Karpozilos und Katerina Labrinou

(Athenrundgang zu Folter und Freiheit)

Ein gemeinsamer Rundgang durch die Athener Innenstadt in Zusammenarbeit mit dem Archiv für Zeitgenössische und Soziale Geschichte (ASKI) sucht nach den historischen…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Das Staatsbordell des Restif de la Bretonne. Die Rolle von Sperma, Souveränität und Schulden bei der utopischen Konstruktion Europas im 18. Jahrhundert

von Paul B. Preciado

1769, ein paar Jahre vor der Französischen Revolution, veröffentlichte Nicolas Edme Restif de la Bretonne seine in Briefform verfasste Schrift Der Pornograph.1 Der Untertitel lässt sich etwa so ins…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]