Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Aufseher der Kunst, die ihn gefangen hielt: David Schutter im Gespräch mit Dieter Roelstraete

Dieter Roelstraete: Der documenta 14 war die Geschichte um die Sammlung Gurlitt ein beständiges kuratorisches Anliegen. Seit einiger Zeit nun hast du einen eigenständigen Kurs künstlerischer Forschung…

 Mehr
Notizen

Narimane Mari

Narimane Maris Debütfilm Bloody Beans (2013), zum 50. Jahrestag der algerischen Unabhängigkeit entstanden, basiert auf einem losen, improvisierten Skript und erzählt von einer Gruppe Kinder, die –…

 Mehr
Künstler_innen

Doppeltes Eröffnungsmanöver: Katerina Koskina und Adam Szymczyk im Gespräch mit Domenick Ammirati

Die Zusammenarbeit zwischen der documenta 14 und dem Nationalen Museum für Zeitgenössische Kunst Athen (EMST) schien gleichermaßen unausweichlich wie unwahrscheinlich. Nicht unwahrscheinlicher jedoch…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

The Fabric of Capitalism

mit Click Ngwere und Denise Ferreira da Silva

Die Apatride Gesellschaft lädt die feministische Aktivistin und Künstlerin Click Ngwere und die Wissenschaftlerin Denise Ferreira da Silva dazu ein, die Struktur des gegenwärtigen Kapitalismus zu reflektieren…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Elpidos

In der Elpidos-Straße findet eine Performance von Regina José Galindo statt, bei der die Künstlerin das Kleid einer ermordeten Frau aus ihrem Heimatland Guatemala trägt. Währen der Viktoria-Platz…

 Mehr
Veranstaltungsorte

David Perlov

Der Filmemacher David Perlov wurde 1930 in Rio de Janeiro geboren und starb im Jahr 2003 in Tel Aviv. 1957 drehte er seinen Kurzfilm Old Aunt China, ein Animationsfilm, der auf den sarkastischen Zeichnungen…

 Mehr
Historische Positionen

Gießhaus (Universität Kassel)

Das Gießhaus entstand als Teil der Henschelei, einer Fabrik aus dem 19. Jahrhundert der Industriellenfamilie Henschel, die sich auf den Bau von Lokomotiven, Fahrzeugen und Flugzeugen spezialisierte. Die…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Revolutionäre Arbeit: Pandurang Khankhoje und Tina Modotti

von Savitri Sawhney

Mein Vater, der Agrarwissenschaftler und politische Revolutionär Pandurang Khankhoje, wurde 1886 als Sohn eines marathischen Vakil, der Petitionen am Gerichtshof verfasste, und als Enkel eines Revolutionärs…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #30: Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik

von Kornél Szilágyi (Igor Buharov)

In Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik von Kornél Szilágyi (der auch unter dem Namen Igor Buharov bekannt ist) treffen die vielen Sprachen der serbisch-ungarischen Dichterin, Schauspielerin und bildenden Künstlerin Katalin Ladik aufeinander…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

The Mask of Language: Poems of Alejandra Pizarnik

von Quinn Latimer

“Will there be time to make myself a mask when I emerge from the shadows?” is a question Alejandra Pizarnik asks herself in “The Green Table,” a poem of fragments, queries, and laments in which…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Oracle Drawings

mit Karen Finley, Adonis Volanakis, Chrysanne Stathacos und Sozita Goudouna

Das von Sozita Goudouna und Paul B. Preciado initiierte und kuratierte Projekt „Oracle Drawings“ umfasst die kollaborative Inszenierung einer öffentlichen partizipatorischen Installation von Karen…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die unsichtbare Sammlung. Eine Episode aus der deutschen Inflation

von Stefan Zweig

Zwei Stationen hinter Dresden stieg ein älterer Herr in unser Coupé, grüßte höflich und nickte mir dann, aufblickend, noch einmal ausdrücklich zu wie einem guten Bekannten. Ich vermochte mich seiner…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]