Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an Pauline Oliveros (1932–2016)

von Alvin Lucier

Ich habe Pauline Oliveros 1965 in Cleveland, Ohio kennengelernt. Der Pianist David Tudor sollte ein Konzert an der dortigen Case Western Reserve University geben und lud Pauline und mich zur Mitwirkung…

 Mehr
Notizen

Negros Tou Moria

Ein dunkler Konzertsaal. Aus den Lautsprechern erklingt ein Rembetiko-Lied der 1930er Jahre:

letzte Nacht, in der Finsternis
bedrängten mich zwei schwarze Männer
sie durchsuchten mich
und nahmen mir das…

 Mehr
Künstler_innen

There Aren’t Enough Magazines ...

von Antonin Artaud

There aren’t enough magazines, or if you will, all existing magazines are useless. We are appearing because we believe we are responding to something.  We are real. This excuses us from being necessary…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

VOICE-O-GRAPH

von Panos Charalambous mit Vassilis Charalambidis, Angelos Krallis, Panayotis Panopoulos

VOICE–O–GRAPH ist eine Vinyl-Arbeit, bei der es um Entdeckung, Bewahrung, Wiederverwendung und Manipulation geht. Es handelt sich um ein Happening, das sich in Objekten von unmittelbarer Dringlichkeit…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst

Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst (EMST) sammelt seit dem Jahr 2000 griechische und internationale Kunst von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Sein Programm wurde an verschiedenen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Michail Matjuschin

Diese Partiturfragmente für Gesang und Klavier sind alles, was sich von Michail Matjuschins Kompositionen für die erste futuristische Oper erhalten hat. Die Partitur bevorzugt im Klavierteil chromatische…

 Mehr
Historische Positionen

Gloria-Kino

1954 eröffnet, ist die zeittypische Architektur des Gloria-Kinos bis heute erhalten, während die Innenausstattung aus den 1980er Jahren stammt. Als wichtige Spielstätte der Kasseler Kinolandschaft wurde…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Von der logokularen Anthropotechnik zu posthumanen Dispositiven: Überlegungen zu einem Manifest des postdiskursiven Zeitalters

von Sotirios Bahtsetzis, mit Bildern von Christos Karakepelis

Was ist die Zukunft des Humanen, und welche Rolle muss der Kunst dabei zukommen, diese Zukunft zu bestimmen? Nachdem das philosophische Denken das „Ende des Menschen“ festgestellt oder, wie Jacques…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #36: Golden Eighties und No Home Movie

von Chantal Akerman

Chantal Akerman, die Regisseurin von No Home Movie und Golden Eighties sowie anderen Klassikern des unabhängigen Kinos, starb im Oktober 2015. Ihre kompromisslose und entschiedene Laufbahn als Filmemacherin kulminierte in dem einzigartig radikalen Testament ihres letzten Spielfilms No Home Movie

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

A Political History of Dance and Electronic Music: The Invention of Queer Culture

mit Luis-Manuel García, Elena Puentes, Panagiotis Vaxevanakis und Dimitris Papanikolaou

Diese Podiumsdiskussion findet in Zusammenarbeit mit dem FASMA Festival statt. Sie betrachtet die politische Geschichte und Gegenwart elektronischer Musik und insbesondere deren vielfältige Wurzeln.

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die verwunschene Stadt

von Peter Friedl

Links beginnen die Arkaden, die in perspektivischer Verkürzung fast bis zum Horizont verlaufen. Zehn Rundbögen lassen sich ausmachen. Über neun von ihnen befinden sich rechteckige Fenster, ein zehntes…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]