Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Hallucinations / Live / Cinema / Festival

22.–24. Juni 2017
Griechisches Filmarchiv (Tainiothiki), Athen…

 Mehr
Notizen

Olu Oguibe

Der Spiegel gleicht einem Fenster.
Er gewährt uns einen Blick
auf den Ort
Von dem wir kommen
Und an den wir nicht
zurückkönnen.
Wir alle sind Reisende
Auf diesem Weg ohne Ende
Zum Umherstreifen verurteilt
Ohne…

 Mehr
Künstler_innen

Doppeltes Eröffnungsmanöver: Katerina Koskina und Adam Szymczyk im Gespräch mit Domenick Ammirati

Die Zusammenarbeit zwischen der documenta 14 und dem Nationalen Museum für Zeitgenössische Kunst Athen (EMST) schien gleichermaßen unausweichlich wie unwahrscheinlich. Nicht unwahrscheinlicher jedoch…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#4 Educación cívica / Civic Education (Staatsbürgerkunde)

von Sergio Zevallos

Educación cívica (Staatsbürgerkunde) versucht, in Anlehnung an Bodybuilding-Übungen soziale Koexistenz von Körpern zu „trainieren“. Wir sind alle Zivilist_innen: Sogar Soldat_innen besitzen eine…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Syntagma–Platz

Der zentrale Platz Athens dient, dank seiner prominenten Lage direkt vor dem griechischen Parlament, seit Langem als Ausgangs- und Zielpunkt für zahlreiche Versammlungen und Demonstrationen. Der ursprünglich…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Giovanni di ser Giovanni Guidi

Von den zahlreichen Gestalten, die der Teufel während seiner letztlich vergeblichen Anstrengungen annimmt, den Heiligen Antonius, den „Vater der Mönche“, in Versuchung zu führen, ist der Haufen…

 Mehr
Historische Positionen

Palais Bellevue

Eines der wenigen historischen Gebäude im Kasseler Zentrum, das die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs relativ unbeschadet überstanden hat, ist das zu Beginn des 18. Jahrhunderts für den Landgrafen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #37: Lmuja (The Wave)

von Omar Belkacemi

The Wave von Omar Belkacemi erzählt die Geschichte des algerischen Journalisten und Schriftstellers Redouane, der aus Europa zurückkehrt, um über eine Selbstmordwelle in seiner Heimat während der Zeit der Massenentlassungen in den späten 1990er Jahren zu berichten…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

The Fabric of Capitalism

mit Click Ngwere und Denise Ferreira da Silva

Die Apatride Gesellschaft lädt die feministische Aktivistin und Künstlerin Click Ngwere und die Wissenschaftlerin Denise Ferreira da Silva dazu ein, die Struktur des gegenwärtigen Kapitalismus zu reflektieren…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die Konstruktion der Ruinen des Südens: Eine Anleitung zum Umgang mit Schulden

von Aristide Antonas

Das Wort κείμενο (keimeno) hat im Griechischen eine doppelte Bedeutung: Als Adjektiv beschreibt es etwas Gefallenes, etwas Eingestürztes; als Substantiv hingegen ist keimeno das altgriechische…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]