Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Wir sterben – Schützt das Recht am eigenen Bild!

von Abounaddara

Im Frühling 2011 erhoben die Syrer sich gegen eine überkommene Diktatur. Schüler_innen schrieben an die Mauern: Der Kaiser ist nackt. Mit dem Ruf nach Würde und Freiheit stürmten junge Leute die Straße…

 Mehr
Notizen

Olu Oguibe

Der Spiegel gleicht einem Fenster.
Er gewährt uns einen Blick
auf den Ort
Von dem wir kommen
Und an den wir nicht
zurückkönnen.
Wir alle sind Reisende
Auf diesem Weg ohne Ende
Zum Umherstreifen verurteilt
Ohne…

 Mehr
Künstler_innen

The Fabric of Capitalism

mit Click Ngwere und Denise Ferreira da Silva

Die Apatride Gesellschaft lädt die feministische Aktivistin und Künstlerin Click Ngwere und die Wissenschaftlerin Denise Ferreira da Silva dazu ein, die Struktur des gegenwärtigen Kapitalismus zu reflektieren…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Landwirtschaftliche Universität Athen

Die 1920 gegründete und damit drittälteste Universität Griechenlands liegt auf beiden Seiten des Iera Odos. Dieser einstmals „heilige Weg“ wurde vor etwa 4000 Jahren angelegt und diente religiösen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Dmitri Prigow

Als Dmitri Prigow zum ersten Mal versuchte, seine „Aufrufe an die Bürger öffentlich in Moskau zu zeigen – indem er sie an Strommäste klebte oder an Bäume nagelte – wurde er verhaftet und in eine…

 Mehr
Historische Positionen

Gloria-Kino

1954 eröffnet, ist die zeittypische Architektur des Gloria-Kinos bis heute erhalten, während die Innenausstattung aus den 1980er Jahren stammt. Als wichtige Spielstätte der Kasseler Kinolandschaft wurde…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Den Klang des Hungers erzeugen: Joaquín Orellana im Gespräch mit Stefan Benchoam, Julio Santos und Alejandro Torún, Einführung von Monika Szewczyk

Der guatemaltekische Komponist und Sound-Künstler Joaquín Orellana gehört zu den wichtigsten lebenden Vertretern der musikalischen Avantgarde in Südamerika. Seine Karriere, die sich bereits über ein…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #30: Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik

von Kornél Szilágyi (Igor Buharov)

In Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik von Kornél Szilágyi (der auch unter dem Namen Igor Buharov bekannt ist) treffen die vielen Sprachen der serbisch-ungarischen Dichterin, Schauspielerin und bildenden Künstlerin Katalin Ladik aufeinander…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Draupadi

von Mahasweta Devi

1
Name Dopdi Mejhen, age 27, husband Dulna Majhi (deceased), domicile Cherakhan, Bankrahjarh, information whether dead or alive and/or assistance in arrest, one hundred rupees …
    An exchange between…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#18 Soundscapes of Detention: Music and Torture under the Junta (1967–74)

von Anna Papaeti

Obwohl die Folter in der Zeit der griechischen Militärherrschaft (1967–1974) eingehend untersucht wurde, obwohl sie auch in wichtigen Gerichtsverhandlungen in Straßburg (1968–1969) und in Griechenland…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

I Had Nowhere to Go

von Jonas Mekas

When, in 1944, Jonas Mekas left the small village in Lithuania where he grew up, he was twenty-two years old and a man of “some reputation,” as he puts it. Editor-in-chief of a weekly paper and a young…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]