Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Flitterwochen in Chaospolis & (Nicht sehr) saubere Nomen/Namen

von Mustapha Benfodil

Für Paris!
Für alle Opfer
der freiheitsbedrohenden Barbarei …

Flitterwochen in Chaospolis


Wir haben uns in Tunis kennengelernt
Wir haben uns in Gaza geliebt
Wir haben uns in Beirut verpasst
Wir haben uns…

 Mehr
Notizen

Roee Rosen

Roee Rosen – Maler, Autor und Filmemacher – ist ein scharfsinniger israelischer Kritiker, dessen Arbeiten sich hauptsächlich mit der Darstellung von Begehren und struktureller Gewalt auseinandersetzen…

 Mehr
Künstler_innen

Zeichen einer anderen Zeit: Das proletarische Theater als Stätte der Erziehung
Texte von Asja Lācis und Walter Benjamin, mit einer Einführung von Andris Brinkmanis

Welche Formen der Kultur können heute noch die Gestalt eines Chors, einer Versammlung annehmen? Welche Kulturformen könnten am Aufbau von Gemeinschaften mitwirken, in denen sich die vielfältigen Verschiedenheiten…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

A Political History of Dance and Electronic Music: The Invention of Queer Culture

mit Luis-Manuel García, Elena Puentes, Panagiotis Vaxevanakis und Dimitris Papanikolaou

Diese Podiumsdiskussion findet in Zusammenarbeit mit dem FASMA Festival statt. Sie betrachtet die politische Geschichte und Gegenwart elektronischer Musik und insbesondere deren vielfältige Wurzeln.

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Tositsa 5

In den Jahren 1974–76, unmittelbar nach dem Ende der griechischen Diktatur, wurde ein Ladengeschäft in der Tositsa 5 im Stadtteil Exarchia zur ersten Produzent_innengalerie in Athen umgewidmet. Das…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Dmitri Prigow

Als Dmitri Prigow zum ersten Mal versuchte, seine „Aufrufe an die Bürger öffentlich in Moskau zu zeigen – indem er sie an Strommäste klebte oder an Bäume nagelte – wurde er verhaftet und in eine…

 Mehr
Historische Positionen

Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

Für viele Besucher_innen der documenta, wenn nicht für die meisten, ist der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, der den zentraler gelegenen Hauptbahnhof ersetzte, der erste Anblick und Eindruck von Kassel…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ein fester Wald

von Dieter Roelstraete

Das bis zu meinem Einzug im August 2015 noch als Brüder Grimm-Museum bekannte Gebäude in Kassel ist sicher das älteste Haus, in dem ich jemals gewohnt habe. Die Adresse ist Schöne Aussicht 2, daher…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #17: Chamissos Schatten, Kapitel 1: Alaska und Aleutische Inseln

von Ulrike Ottinger

Ulrike Ottingers Chamissos Schatten, Kapitel 1: Alaska und Aleutische Inseln nimmt Aufzeichnungen von Adelbert von Chamisso zum Ausgangspunkt. Der Botaniker und Dichter des 19. Jahrhunderts war ein Mitreisender der Romanzow-(Rurik-)Forschungsexpedition, deren Ziel es war, die Nordwestpassage zwischen dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean zu finden…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Fast genau ein Jahr vor Eröffnung der documenta 14 in Athen und vierzehn Monate vor der geplanten Eröffnung ihrer zweiten und abschließenden Station in Kassel geht die zweite Ausgabe von South as a…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Indigenes Wissen 2: Flüchten und Okkupieren

mit Olga Lafazani, Bahar Askavzadeh und Brigitta Kuster

Die Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen setzt sich erneut mit unterschiedlichen Aspekten des Ithageneia-Zustands auseinander: mit migrantischer Mobilität und Bewegung. Migrantische Mobilität…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind in seiner neuen, temporären Funktion als Magazin der documenta 14 erscheint über anderthalb Jahre vor den geplanten Eröffnungen der Ausstellung im April…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]