Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Etwas ist faul im Staate der Medien. So faul, dass heutzutage ein Mann, den man der Kriegsverbrechen beschuldigt, die Mainstream-Medien in Anspruch nehmen kann um zu verlautbaren, dass die Wirklichkeit…
Trommel, ein Tisch. Stühle, eine Streichergruppe. Resonanzkörper: Formen, die uns halten, Klänge, die uns formen, Formen, die wir im Musikzimmer der Künstlerin spielen [Trommel]. Welche Künstlerin?…
There aren’t enough magazines, or if you will, all existing magazines are useless. We are appearing because we believe we are responding to something. We are real. This excuses us from being necessary…
mit Sandro Mezzadra, Brett Neilson und Pavlos Hatzopoulos
Die Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen lädt zu einem Abend mit Vorträgen und Diskussionen mit Sandro Mezzadra, Brett Neilson und Pavlos Hatzopoulos ein. Thema sind die Auswirkungen von Finanzkapitalismus und Logistik auf die Beförderung von Waren und menschlichen Körpern im Mittelmeer…
Der zentrale Platz im Hafen von Piräus verdankt seinen Namen einem der berühmtesten Anführer des Griechischen Unabhängigkeitskriegs, General Georgios Karaiskakis. Bekanntheit erlangte der Platz im…
In diesem verlassenen Gebäude laufen viele Fäden der Kasseler Geschichte zusammen. Erbaut in den 1950er Jahren auf einem Grundstück, das zweien der ältesten und prominentesten Industriedynastien der…
„Manchmal denke ich mir, ich sollte aufgeben – aber man soll das Leben leben“, sagt ein blinder Junge in Miroslav Janeks The Unseen. Dieser preisgekrönte Dokumentarfilm spielt in einer Schule für sehbehinderte Kinder in Prag. Lange Zeit blieben Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen dort dem Blick der Öffentlichkeit entzogen, sie waren nicht sichtbar. Janeks Film korrigiert dies nun und ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Geschichten zu erzählen…
Taci, anzi parla: „Schweig, oder sag’s besser“ betitelte die italienische Kunstkritikerin Carla Lonzi und spätere Aktivistin ihr „Tagebuch einer Feministin“ (Diario di una femminista) aus dem…
U'mista bedeutet in der Sprache Kwak'wala die Wiederkehr von etwas oder jemandem, der, die oder das als verloren oder geraubt galt. In Alert Bay und Cape Mudge haben First Nations-Gemeinden entlang der…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
ich wäre nicht wenn ich nicht nicht ich auch ich sondern überhaupt nicht wenn. ich wäre nicht nur nicht ich auch ich ich wäre nicht. ich bin weil. ich bin ich auch ich weil…