Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

The Transit of Hermes (Die Durchreise des Hermes)

von Ross Birrell

The Athens-Kassel Ride – ein mobiles, partizipatorisches, menschlich-pferdeartiges, 100 Tage andauerndes Ensemble – ist ein 3000 km langer Wanderritt durch Europa, der die zwei Städte der documenta 14 miteinander verbindet…

 Mehr
Notizen

Postcommodity

Klang als Waffe. Im Zweiten Weltkrieg flogen Kampfjets extra tief, um das Abwerfen von Bomben zu simulieren und die Bevölkerung in konstante Angst zu versetzen. In Guantánamo Bay wurde Heavy Metal in…

 Mehr
Künstler_innen

Erinnerung, Bild: Rosa Luxemburgs Briefe aus dem Gefängnis und geschlechtsspezifische Gewalt

von Sean O’Toole

Unter den Dingen, die ich von meiner Großmutter geerbt habe, waren handgeschriebene Rezepte und eine gebundene Ausgabe von Roberts’ Birds of Southern Africa, ein illustrierter Führer der heimischen…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Were the anxieties around immigration and globalization any different in antiquity?

mit Dr. Naman P. Ahuja und Natasha Ginwala

Es gibt die Angst, dass die Globalisierung verschiedene kulturelle Identitäten gleichschaltet, doch oft setzt sie gerade eine Weltoffenheit frei, die es wiederum möglich macht, dass verschiedene lokale…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Filopappou-Hügel, Pikionis-Pfade und -Pavillon

Der Filopappou-Hügel – bekannt auch als Musenhügel – ist nach Gaius Iulius Antiochus Epiphanes Philopappus benannt, einem Konsul und hohen Verwaltungsbeamten unter dem römischen Kaiser Hadrian…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ivan Peries

Als Gründungsmitglied der Gruppe 43 war Ivan Peries (1921–88) Teil eines Avantgardekreises von Künstler_innen in Sri Lanka, zu dem unter anderen Lionel Wendt, George Keyt, Harry Pieres und L. T. P…

 Mehr
Historische Positionen

Torwache

Die heutige Torwache ist das Relikt eines palastartigen Bauprogramms, das aufgrund der Napoleonischen Kriege und Invasionen des frühen 19. Jahrhunderts abgebrochen wurde. Entworfen vom Kasseler Architekten…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #18: Nespatřené (The Unseen)

von Miroslav Janek

„Manchmal denke ich mir, ich sollte aufgeben – aber man soll das Leben leben“, sagt ein blinder Junge in Miroslav Janeks The Unseen. Dieser preisgekrönte Dokumentarfilm spielt in einer Schule für sehbehinderte Kinder in Prag. Lange Zeit blieben Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen dort dem Blick der Öffentlichkeit entzogen, sie waren nicht sichtbar. Janeks Film korrigiert dies nun und ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Geschichten zu erzählen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Occupy Collections!*
Clémentine Deliss im Gespräch mit Frédéric Keck über Zugang, Verteilung und interdisziplinäres Experimentieren oder Über die Dringlichkeit der remediation ethnografischer Sammlungen (ehe es tatsächlich zu spät dafür ist)

Kann man die Rolle eines Museums neu gestalten und es mit einem Bildungsauftrag versehen, der sich von dem einer Universität unterscheidet? Können wir das Konsumgebot des Museums aufheben und seine architektonischen…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Encountering: Gesture as Event, or The Conceptual Body

mit Hendrik Folkerts, Amelia Jones und Arnisa Zeqo

Herzlich möchten wir zur Eröffnung der Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión einladen. Die Gesellschaft macht das Werk und die Taktiken des mexikanischen Künstlers Ulises Carrión (1941–89)…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm