Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Etwas ist faul

von Abounaddara

Etwas ist faul im Staate der Medien. So faul, dass heutzutage ein Mann, den man der Kriegsverbrechen beschuldigt, die Mainstream-Medien in Anspruch nehmen kann um zu verlautbaren, dass die Wirklichkeit…

 Mehr
Notizen

María Magdalena Campos-Pons und Neil Leonard

Als wir am 3. Dezember 2016 in ihrer Küche in Boston zusammensaßen, spielten María Magdalena Campos-Pons und Neil Leonard mir die Stimmaufnahme eines Freundes vor:

Mein Name ist Alfredo Comas García…

 Mehr
Künstler_innen

Nusja Jonë

von Yll Çitaku und Nita Deda

Die Goranen des Kosovo leben in Lubinje, einem abgelegenen Dorf am Fuße des Gebirgszugs Šar Planina. Traditionsgemäß kleiden sie am Hochzeitstag die Braut ein und verzieren den gesamten Körper in…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Black Athena Reloaded 1: Ideas as Migrants
Debt and Migration in the Postcolony. An Enquiry into Greece’s Crisis

mit Ranabir Samaddar und der Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen, Lena Platonos, Savina Yannatou, Stergios Tsirliagos und der Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión

1987 veröffentlichte Martin Bernal Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. Darin formulierte er eine umstrittene These, die Griechenlands antike Geschichte von westlichen Erzählungen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Isadora & Raymond Duncan-Zentrum für Tanzforschung

Isadora Duncan kam 1903 zusammen mit ihrer Familie nach Athen. Sie entschloss sich zu bleiben und einen Ort ins Leben zu rufen, an dem die Erfahrung des Tanzes fließend in den Alltag übergehen würde…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ehemaliger unterirdischer Bahnhof (KulturBahnhof)

Die documenta 14 in Kassel könnte im Untergrund beginnen. Ein möglicher Einstiegspunkt ist der stillgelegte Tunnel am KulturBahnhof (Kassels Hauptbahnhof), durch den 2005 nach vierzigjährigem Betrieb…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Lala Rukh
Einführung von Natasha Ginwala

Eine Tuschezeichnung mit dem Titel Hieroglyphics I: Koi ashiq kisi mehbooba se (1995) offenbart die Geheimsprache von Lala Rukh als eine Konstellation aus kalligrafischen Formen, Minimalismus und symbolischer…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #22: Ernste Spiele I–IV

von Harun Farocki

Bilder des Krieges überziehen unsere Bildschirme, sie werden in Echtzeit übertragen und sind unmöglich zu ignorieren. Harun Farockis Ernste Spiele erinnert uns daran, dass dieses Spektakel nur ein Aspekt der Mediatisierung der Schlacht ist: Das Bild bildet nicht bloß den Krieg ab, es ist zugleich selbst ein Instrument der Kriegsführung…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Maskenstille, Stillemasken oder Ein Zustand äußersten Zuhörens

von Stathis Gourgouris

 

 

 

Stille 1

Wir haben den Eindruck, dass in den großen Weiten des Raums zwischen den Himmelskörpern eine Leere ist. Dementsprechend, vollkommene Stille. Das griechische Wort für Raum ist διάστημα

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Blood Memory

mit Lala Meredith-Vula und Arnisa Zeqo

In den 1990er Jahren versuchte eine basisdemokratische Bürgerbewegung aus Studenten und Dorfbewohnern rund um Kosovo, tausende in Fehden verstrickte Familien miteinander zu versöhnen. Die Blutfehden…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Mare Nostrum

von Miriam Cahn

ZUFALL

 

ich wäre nicht

ich wäre nicht wenn ich nicht nicht ich auch ich sondern überhaupt nicht wenn.
ich wäre nicht nur nicht ich auch ich ich wäre nicht. ich bin weil. ich bin ich auch ich weil…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]