Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

John Berger: Between Permanent Red and the Black Box of the Universe

von Nikos Papastergiadis

Der Künstler, Kunstkritiker, Schriftsteller und Dichter John Berger (1926–2017) starb am 2. Januar im Alter von 90 Jahren. documenta 14 erinnert an seine Einsichten und seinen Einfluss…

 Mehr
Notizen

Ben Russell

Ben Russell – Filmemacher, Künstler, Kurator – hinterfragt die Konventionen dokumentarischer Repräsentation von innen und lädt die Betrachter_innen zu intensiven, hypnotischen und bisweilen auch…

 Mehr
Künstler_innen

Nusja Jonë

von Yll Çitaku und Nita Deda

Die Goranen des Kosovo leben in Lubinje, einem abgelegenen Dorf am Fuße des Gebirgszugs Šar Planina. Traditionsgemäß kleiden sie am Hochzeitstag die Braut ein und verzieren den gesamten Körper in…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#15 Chronotopes / Dystopic Geometries / Terrifying Geographies

von Νeni Panourgia

Michail Bachtin zufolge bindet der Chronotopos die zeitlichen und räumlichen Bezüge einer Erzählung an den ideologischen und politischen Kontext, aus dem sie hervorgegangen sind. Dadurch erst erhält…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Trianon

Das Kino Trianon eröffnete im August 1960 mit der Premiere des griechischen Films Sonntags … nie! Neben Filmen umfasst das Programm heute auch Aufführungen, Konzerte und interdisziplinäre Veranstaltungen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Franz Boas

Der deutsche Anthropologe Franz Boas (1858–1942) ist zu sehen, wie er für ein Diorama einer Hamat’sa-Zeremonie für das damalige Nationalmuseum der USA (Teil des Smithsonian Instituts) posiert –…

 Mehr
Historische Positionen

Neue Galerie

Die Neue Galerie, die die Kunstsammlungen der Museumslandschaft Hessen-Kassel des 19., 20. und 21. Jahrhunderts beherbergt, war bereits mehrmals ein wichtiger Ausstellungsort der documenta. Die documenta…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #40: An Opera of the World

von Manthia Diawara

In seinem Film An Opera of the World reflektiert der Filmemacher Manthia Diawara anhand einer Opernproduktion über die Migration von Menschen und Kulturen – vor allem zwischen Europa und Afrika…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Mythopoeic Acts: Mariana Castillo Deball’s Newspaper Works

von Adam Szymczyk

Mariana Castillo Deball’s contribution to this magazine is a series of contour drawings made by perforating pages from daily European newspapers. Crude, geometric, and, in their hypnotizing symmetry…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Eine Hommage an Pavlos Fyssas

Am 6. April wurde die documenta 14 in Athen eröffnet. Dieser Tag fiel mit dem Gedenktag an Halit Yozgat zusammen, der am 6. April 2006 im familienbetriebenen Internetcafé in der Holländischen Straße…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind in seiner neuen, temporären Funktion als Magazin der documenta 14 erscheint über anderthalb Jahre vor den geplanten Eröffnungen der Ausstellung im April…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]