Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Annie Pootoogooks Heimat war die Arktis nahe dem Nordpol. Der Name ihrer Siedlung ist, auf Inuktitut, der Sprache der Inuit, Kinngait, auf Englisch Cape Dorset. Annie ist vor einigen Tagen verstorben…
„Von dieser Sache beherrscht zu werden“, erklärte mir einst der französische Filmemacher M. Auder während eines Essens in einem bürgerlichen Schweizer Restaurant, während sich seine glänzenden…
Jedes einzelne Foto dieser Serie ist von der Gewalt des Staates Israel gegen die Menschen von al-Khalil/Hebron und alle Palästinenser_innen in der besetzten West Bank durchdrungen – einer Gewalt, die…
Was bedeutet frei sein heute, da sämtliche Anforderungen des Marktes offenbar auf die Notwendigkeit hinauslaufen, freie, kreative, autonome, aufwärtsstrebende Individuen hervorzubringen? Worin besteht…
Zwischen dem Athener Konservatorium und dem Sarogleio-Gebäude (Offizierskasino der griechischen Streitkräfte) liegen die Grundmauern des antiken Lykeion, das 335 v. Chr. von Aristoteles gegründet wurde…
Der Filmemacher David Perlov wurde 1930 in Rio de Janeiro geboren und starb im Jahr 2003 in Tel Aviv. 1957 drehte er seinen Kurzfilm Old Aunt China, ein Animationsfilm, der auf den sarkastischen Zeichnungen…
Der Ende des 18. Jahrhunderts angelegte Friedrichsplatz, der bei der Erweiterung des mittelalterlichen Kassels in Richtung der prosperierenden Hugenottensiedlung entstand, diente wiederholt als Bühne…
Eine Tuschezeichnung mit dem Titel Hieroglyphics I:Koi ashiq kisi mehbooba se (1995) offenbart die Geheimsprache von Lala Rukh als eine Konstellation aus kalligrafischen Formen, Minimalismus und symbolischer…
In Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik von Kornél Szilágyi (der auch unter dem Namen Igor Buharov bekannt ist) treffen die vielen Sprachen der serbisch-ungarischen Dichterin, Schauspielerin und bildenden Künstlerin Katalin Ladik aufeinander…
John Hejduk verbrachte sein Leben mit der Arbeit an einem Ensemble von Figuren. Die Geschichten, die diese bewohnten, sind kunstvolle Zeichnungen, die Hejduk nach der europäischen Tradition zeremonieller…
Die Diktaturen Brasiliens (1964–1985) und Argentiniens (1976–1983) waren Teil der Operación Condor – einer rechtswidrigen, zwischen mehreren lateinamerikanischen Regimes abgestimmten Unterdrückung…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
ich wäre nicht wenn ich nicht nicht ich auch ich sondern überhaupt nicht wenn. ich wäre nicht nur nicht ich auch ich ich wäre nicht. ich bin weil. ich bin ich auch ich weil…