Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Brief des Teams der documenta 14 zu den Anschlägen vom 12. und 13. November 2015 in Beirut und Paris

Letzten Donnerstag, am Morgen des 12. November, kamen wir in Beirut an. Später, am gleichen Abend, erschütterten zwei Explosionen die südlichen Vororte der Stadt. 43 Menschen wurden getötet, mehr als…

 Mehr
Notizen

Yervant Gianikian und Angela Ricci Lucchi

Bei den Filmen von Yervant Gianikian und Angela Ricci Lucchi fallen zunächst die chemischen Spuren (oder oberflächlichen Kratzer) auf den einzelnen Bildern ins Auge. Noch ehe man die Bruchstücke einer…

 Mehr
Künstler_innen

Leben und Werke der Lorenza Böttner

von Paul B. Preciado

Lorenza Böttner (1959–1994) war eine Künstlerin, die eine intensive, körperhafte Beziehung zur Transformation hatte. Sie verwandelte eine Malpraxis in eine Performance Art, die auf die Straße ging…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Einführung in die Gesellschaft des Indigenen

mit Max Jorge Hinderer Cruz, Nelli Kampouri und Margarita Tsomou

Mit der Einführung des Begriffs der ithageneia (Griechisches Wort für indigen) als Grundannahme, versucht die Apatride Gesellschaft die eurozentrische Perspektive zu überschreiten und dabei Beobachtungen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Agora von Athen – Odeion des Agrippa

Das Zentrum der attischen Demokratie und Justiz bildete die Agora, ein Versammlungsplatz für die Bürger_innen der Stadt. In der Mitte der antiken Agora in Athen stand das Odeion des Agrippa, das Sitzplätze…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Valery Pavlovich Lamakh

„In jedem Menschen gibt es ein Licht, eine Sonne, und dadurch sind wir in der Lage, ein äußeres Licht, die äußere Sonne zu sehen“, schrieb Lamakh in einem seiner Schemata-Bücher. Diese Bücher…

 Mehr
Historische Positionen

Gießhaus (Universität Kassel)

Das Gießhaus entstand als Teil der Henschelei, einer Fabrik aus dem 19. Jahrhundert der Industriellenfamilie Henschel, die sich auf den Bau von Lokomotiven, Fahrzeugen und Flugzeugen spezialisierte. Die…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #6: Voilà l'enchaînement

von Claire Denis

Wie zwei Menschen auseinandergehen, kann ebenso fesseln wie sie zu beobachten, wenn sie einander begegnen. In Claire Denis’ Film Voilà l’enchaînement sind die Risse im Beziehungsverhältnis zwischen einem dunkelhäutigen Mann (Alex Descas) und einer weißen Frau (Norah Krief) von der ersten Szene an offensichtlich. Sie, die sich nach mehr Nähe sehnt, fragt ihn, während sie seine Schulter liebkost, ob er sich ihren Namen auf den Körper tätowieren lassen würde. Sanft verneint er: „Für dich bedeutet das Ewigkeit, für mich wäre es ein Brandzeichen.“ Die Friktion, die schon in diesem frühen Austausch zutage tritt – noch ist sie keine starke und könnte mit einer Umarmung aus der Welt geschafft werden, wenngleich sie bereits auf eine tiefe, feindselige Spaltung vorausweist –: setzt sie hier in Bewegung, was auf sie folgen wird…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Piraeus Port as Entry Point of Global Capitalism

mit Sandro Mezzadra, Brett Neilson und Pavlos Hatzopoulos

Die Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen lädt zu einem Abend mit Vorträgen und Diskussionen mit Sandro Mezzadra, Brett Neilson und Pavlos Hatzopoulos ein. Thema sind die Auswirkungen von Finanzkapitalismus und Logistik auf die Beförderung von Waren und menschlichen Körpern im Mittelmeer…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind in seiner neuen, temporären Funktion als Magazin der documenta 14 erscheint über anderthalb Jahre vor den geplanten Eröffnungen der Ausstellung im April…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]