Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Studio 14

Studio 14 ist ein Recherche- und Arbeitsraum, der von einer Vielfalt verschiedener Akteur_innen bespielt wird. Diese Akteur_innen arbeiten an der Herstellung einer bestimmten Konfiguration, ein Prozess, der in den Feldern von Kunst, Erziehung und Politik arbeitet und Formen von Wissen in Anspruch nimmt, die dort produziert werden und zirkulieren…

 Mehr
Notizen

Dan Peterman

Seit Anfang der 1980er Jahre arbeitet Dan Peterman, geboren 1960 in Minneapolis, an der Schnittstelle zwischen klassischen Fragen der Bildhauerkunst – Form, Masse, Volumen – und drängenden ökologischen…

 Mehr
Künstler_innen

Ahlam Shiblis Occupation
Einführung von Ulrich Loock

Jedes einzelne Foto dieser Serie ist von der Gewalt des Staates Israel gegen die Menschen von al-Khalil/Hebron und alle Palästinenser_innen in der besetzten West Bank durchdrungen – einer Gewalt, die…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

In Between
Image and Movement

mit Alexandra Bachzetsis und Lenio Kaklea

Welcher Prozess liegt der Entstehung eines tanzenden Körpers zugrunde, und auf welche Paradoxa stößt man, wenn man eine autonome Gestensprache entwickelt? Alexandra Bachzetsis performt ihr erstes, vor…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Archäologisches Museum Piräus

Dieses bedeutende Museum birgt die komplette Darstellung einer antiken Schiffswerft. Einige der Ausstellungsstücke sind extrem selten, insbesondere die Bronzestatuen und eine Tragödienmaske aus dem 4…

 Mehr
Veranstaltungsorte

David Perlov

Der Filmemacher David Perlov wurde 1930 in Rio de Janeiro geboren und starb im Jahr 2003 in Tel Aviv. 1957 drehte er seinen Kurzfilm Old Aunt China, ein Animationsfilm, der auf den sarkastischen Zeichnungen…

 Mehr
Historische Positionen

Fridericianum

Die Ausstellung im Fridericianum zeigt erstmals in Deutschland die Sammlung des Athener Nationalen Museums für Zeitgenössische Kunst (EMST), und dies in einer doppelten Verlagerung, die den Sitz des…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Das Fleischwerden der Erinnerung

von Neni Panourgiá

 

Hungersnöte, so erklären uns Thomas Malthus und Adam Smith unabhängig voneinander in ganz verschiedenen Zusammenhängen, sind menschengemacht, eine Folge des Ökosystems der Gesellschaft, das zur…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #19: 48

von Susana de Sousa Dias

In Susana de Sousa Dias’ Film 48 taucht ein Gesicht auf — das Profil einer jungen Frau, ein Schwarz-Weiß-Foto, das vor Jahrzehnten aufgenommen wurde. Ihr Gesicht ist streng, stolz und herb. Doch sie weint. Sie erzählt eine Geschichte von Erniedrigung, Enttäuschung und Niederlage. Sie hat keinen Namen, kein Alter, keinen Körper…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Fair-Trade-Köpfe: Ein Gespräch über Rückgabe und indigene Völker mit Maria Thereza Alves, Candice Hopkins und Jolene Rickard

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind der documenta 14 enthielt eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses“, in der Adam Szymczyk mit Künstlern…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Encountering: Gesture as Event, or The Conceptual Body

mit Hendrik Folkerts, Amelia Jones und Arnisa Zeqo

Herzlich möchten wir zur Eröffnung der Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión einladen. Die Gesellschaft macht das Werk und die Taktiken des mexikanischen Künstlers Ulises Carrión (1941–89)…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind in seiner neuen, temporären Funktion als Magazin der documenta 14 erscheint über anderthalb Jahre vor den geplanten Eröffnungen der Ausstellung im April…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]