Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Ein Ideal, oder wir werden alle sterben

von Abounaddara

Am 13. November wurde in Paris im Namen Gottes ein abscheuliches Verbrechen begangen. Die mutmaßlichen Mörder sind französische oder belgische Staatsangehörige, die sich weder mit den Menschen ihrer…

 Mehr
Notizen

R. H. Quaytman

Was kann abstrakte Malerei heute leisten? Kann sie den emanzipatorischen Anspruch der Moderne wieder aufleben lassen oder ihr radikales Potenzial unter neuen Rahmenbedingungen verwirklichen? Kann sie die…

 Mehr
Künstler_innen

Voyage of the Sable Venus

von Robin Coste Lewis

Prologue:

What follows is [an excerpt of] a narrative poem comprised solely and entirely of the titles, catalog entries, or exhibit descriptions of Western art objects in which a black female figure…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#1

von Linnea Dick

Linnea Dick ist die Tochter von Pamela Bevan und Beau Dick. Sie führt den Kwakwaka'wakw-Namen Malidi mit der Bedeutung „immer einen Sinn und Weg im Leben finden“. Ihre Vorfahren sind Kwakwaka'wakw…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Aristoteles’ Lykeion

Zwischen dem Athener Konservatorium und dem Sarogleio-Gebäude (Offizierskasino der griechischen Streitkräfte) liegen die Grundmauern des antiken Lykeion, das 335 v. Chr. von Aristoteles gegründet wurde…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Torwache

Die heutige Torwache ist das Relikt eines palastartigen Bauprogramms, das aufgrund der Napoleonischen Kriege und Invasionen des frühen 19. Jahrhunderts abgebrochen wurde. Entworfen vom Kasseler Architekten…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #34: Rak ti Khon Kaen (Cemetery of Splendour)

von Apichatpong Weerasethakul

Rak ti Khon Kaen ist der siebte Spielfilm des thailändischen Regisseurs Apichatpong Weerasethakul. In einer Provinzstadt im Nordosten Thailands werden Soldaten, die auf einer Baustelle arbeiten, von einer merkwürdigen Schlafkrankheit befallen und in einer provisorisch errichteten Klinik behandelt. Zwischen zweien ihrer freiwilligen Betreuerinnen entwickelt sich eine Freundschaft, und die beiden finden heraus, dass die Grabungsarbeiten die Ruhe eines antiken königlichen Friedhofs gestört haben, der direkt unter der Klinik liegt, was zum Ausbruch der geheimnisvollen Krankheit geführt hat…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Mythopoeic Acts: Mariana Castillo Deball’s Newspaper Works

von Adam Szymczyk

Mariana Castillo Deball’s contribution to this magazine is a series of contour drawings made by perforating pages from daily European newspapers. Crude, geometric, and, in their hypnotizing symmetry…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Social Economies: Deinstitutionalizing Alternatives, Global Capitalism, and Local Knowledge

mit Gigi Argyropoulou, Deborah Carlos-Valencia, Lina Mourgi und Stavros Stavrides

Wie die Politik der strikten Sparmaßnahmen, Krisenmanagement und ökonomische Neuausrichtungen zeigen, operiert Kapitalismus heute auf allen Ebenen mit einer massiven Reduzierung des „Sozialen“. Die…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

„Wahlen ändern nichts“. Zum Elend einer Demokratie der Gleichwertigkeit

von Angela Dimitrakaki

Man hat gesagt, wir lebten in „folgenreichen Zeiten“1 – in Zeiten also, die von tiefgreifender Bedeutung für die gelebte Geschichte der Menschheit sind. Diese Wendung leihe ich mir von einem kuratorischen…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]