Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Wang Bing: Retrospektive

Ein Filmprogramm und eine Ausstellung der documenta 14 im Gloria-Kino
7. Juni – 17. September, täglich

Die documenta 14 präsentiert eine vollständige Retrospektive der Filme von Wang Bing sowie eine…

 Mehr
Notizen

Rebecca Belmore

Stimmen stehen im Mittelpunkt von Rebecca Belmores Arbeit, insbesondere solche, die zum Schweigen gebracht wurden. Aber sie verschafft auch jenen Gehör, die vertrieben wurden und die sich, wo immer sie…

 Mehr
Künstler_innen

A Guatemalan Idyll
Erzählung von Jane Bowles
Malerei von Vivian Suter

When the traveler arrived at the pension the wind was blowing hard. Before going in to have the hot soup he had been thinking about, he left his luggage inside the door and walked a few blocks in order…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Einführung in die Gesellschaft des Indigenen

mit Max Jorge Hinderer Cruz, Nelli Kampouri und Margarita Tsomou

Mit der Einführung des Begriffs der ithageneia (Griechisches Wort für indigen) als Grundannahme, versucht die Apatride Gesellschaft die eurozentrische Perspektive zu überschreiten und dabei Beobachtungen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Avdi–Platz

Die Seidenfabrik von Athanassios Douroutis – deren Gründung den Auftakt zur Industrialisierung Athens bildete – prägte das Arbeiterviertel Metaxourgeio (dt. Seidenfabrik) und gab dem zentralen Platz…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ivan Peries

Als Gründungsmitglied der Gruppe 43 war Ivan Peries (1921–88) Teil eines Avantgardekreises von Künstler_innen in Sri Lanka, zu dem unter anderen Lionel Wendt, George Keyt, Harry Pieres und L. T. P…

 Mehr
Historische Positionen

Kunsthochschule Kassel

Die idyllisch im Kasseler Auepark gelegene Kunsthochschule befindet sich in einem Wunderwerk spätmodernistischer Architektur, das von Paul Friedrich Posenenske in den 1960er Jahren entworfen wurde. Seit…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #12: Krisis

von Dimitri Venkov

Dimitri Venkovs Film Krisis basiert auf einer Diskussion auf Facebook vom 8. Dezember 2013. Das war der Tag des „Leninopad“, an dem zahlreiche Lenin-Denkmäler in der Ukraine demontiert und gestürzt wurden. Das erste Denkmal, das man in Kiew abbrach, hatte der sowjetische Bildhauer Sergej Merkurow geschaffen; aufgestellt wurde es 1946, als Stalin immer noch an der Macht war. Die ukrainische ultra-nationalistische Partei Svoboda (Freiheit) übernahm für diesen Akt die Verantwortung…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

#9 Between Terror and Revelry. Collective Strategies of Resistance during Dictatorships in Argentina and Brazil

von Ana Longoni

Die Diktaturen Brasiliens (1964–1985) und Argentiniens (1976–1983) waren Teil der Operación Condor – einer rechtswidrigen, zwischen mehreren lateinamerikanischen Regimes abgestimmten Unterdrückung…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

A United Front Against the Debt

von Thomas Sankara

The case of AKP, an eighty-year-old Polish immigrant in England described by neuropsychologist Chris Moulin et al. in a 2005 paper in the journal Neuropsychologia, is one of many prominent examples of…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]