Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

The Transit of Hermes (Die Durchreise des Hermes)

von Ross Birrell

The Athens-Kassel Ride – ein mobiles, partizipatorisches, menschlich-pferdeartiges, 100 Tage andauerndes Ensemble – ist ein 3000 km langer Wanderritt durch Europa, der die zwei Städte der documenta 14 miteinander verbindet…

 Mehr
Notizen

Olu Oguibe

Der Spiegel gleicht einem Fenster.
Er gewährt uns einen Blick
auf den Ort
Von dem wir kommen
Und an den wir nicht
zurückkönnen.
Wir alle sind Reisende
Auf diesem Weg ohne Ende
Zum Umherstreifen verurteilt
Ohne…

 Mehr
Künstler_innen

Nusja Jonë

von Yll Çitaku und Nita Deda

Die Goranen des Kosovo leben in Lubinje, einem abgelegenen Dorf am Fuße des Gebirgszugs Šar Planina. Traditionsgemäß kleiden sie am Hochzeitstag die Braut ein und verzieren den gesamten Körper in…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#26 The Waltz of the Dirty Streets

von Adespotes Skyles

Diese Performance ist durch all jene beeinflusst, die zu einem Zeitpunkt, an einem Ort, auf irgendeine Art und Weise auf das, was sie herabgesetzt hat, mit tausdenden von Fragen reagiert haben. Durch all…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Filopappou-Hügel, Pikionis-Pfade und -Pavillon

Der Filopappou-Hügel – bekannt auch als Musenhügel – ist nach Gaius Iulius Antiochus Epiphanes Philopappus benannt, einem Konsul und hohen Verwaltungsbeamten unter dem römischen Kaiser Hadrian…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Dmitri Prigow

Als Dmitri Prigow zum ersten Mal versuchte, seine „Aufrufe an die Bürger öffentlich in Moskau zu zeigen – indem er sie an Strommäste klebte oder an Bäume nagelte – wurde er verhaftet und in eine…

 Mehr
Historische Positionen

Friedrichsplatz

Der Ende des 18. Jahrhunderts angelegte Friedrichsplatz, der bei der Erweiterung des mittelalterlichen Kassels in Richtung der prosperierenden Hugenottensiedlung entstand, diente wiederholt als Bühne…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #13: Kanehsatake: 270 Years of Resistance

von Alanis Obomsawin

Kanehsatake: 270 Years of Resistance, ein Film der Regisseurin Alanis Obomsawin, widmet sich einer kleinen Kanien’kéha:ka-(Mohawk-)Gemeinschaft, die auch den meisten Kanadiern unbekannt geblieben war, bis am 10. März 1990 die Proteste begannen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Gesellschaft als Verbrechen

von Candice Hopkins

U’mista und Nuyumbalees: Kwak’wala-Wörter. Namen für zwei neue Kulturzentren in Alert Bay, British Columbia, Kanada, die gegründet wurden, um die nach dem Ende des Potlatch-Verbots in Kanada (1885–1951)…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Indigenes Wissen 2: Flüchten und Okkupieren

mit Olga Lafazani, Bahar Askavzadeh und Brigitta Kuster

Die Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen setzt sich erneut mit unterschiedlichen Aspekten des Ithageneia-Zustands auseinander: mit migrantischer Mobilität und Bewegung. Migrantische Mobilität…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm