Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Würde hat man noch nie fotografiert​

von Abounaddara

Die Würde genießt heute kein hohes Ansehen. Sie wird als normatives Konzept begriffen, schwierig einzuschätzen und noch schwieriger mit künstlerischen Praktiken in Übereinstimmung zu bringen, die sich von Normen und Regeln befreien wollen. Es handelt sich dabei auch um ein politisches Argument, das von reaktionären Gegner_innen künstlerischer Freiheit vorgebracht wurde. Und schließlich ist die Würde ein Ideal, das in einer Atmosphäre, in der das Postfaktische triumphiert, gegen den nihilistischen Strom geht…

 Mehr
Notizen

Andreas Angelidakis

Wo sind wir, und wie sind wir dorthin gelangt? Das sind die Fragen, mit denen sich Andreas Angelidakis beschäftigt. Seine Arbeiten beruhen auf der Erfahrung des Verortetseins: in Griechenland, im Klimawandel…

 Mehr
Künstler_innen

#29 Trans*: Bodies and Power in the Age of Transgenderism

von Jack Halberstam

Halberstams neuste Forschung beschäftigt sich mit der exponentiellen Ausweitung der öffentlichen Diskussion um Transgeschlechtlichkeit im vergangenen Jahrzehnt in den USA und Europa. In seinem Buch Trans*…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Küste

Cecilia Vicuña beschließt das Athener Kapitel ihres Projekts für die documenta 14 mit einer rituellen Opfergabe an die Meeresgötter der antiken hellenischen Überlieferung. Die Künstlerin wird den…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Friedrichsplatz

Der Ende des 18. Jahrhunderts angelegte Friedrichsplatz, der bei der Erweiterung des mittelalterlichen Kassels in Richtung der prosperierenden Hugenottensiedlung entstand, diente wiederholt als Bühne…

 Mehr
Veranstaltungsorte

H+G

von Elizabeth Allen-Cannon, Vidura Jang Bahadur, Andrew Bearnot, Jan Brugger, Evan Carter, Kyle Hossli, Ben Nicholson, Shanna Zentner

Scene 1: Prologue

The stage is dark. Lighting is eerie and is slowly introduced as performers enter the stage. A slowed down version of the opening drum riff to Natti Vogel’s “Cannibal” plays. The…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena: Tony Conrad: Completely in the Present

von Tyler Hubby

Tony Conrad: Completely in the Present von Tyler Hubby ist ein dynamischer Dokumentarfilm über einen bahnbrechenden Künstler, der sich nicht leicht beschreiben lässt. Von den frühen 1960er Jahren an bis zu seinem Tod im Jahr 2016 war Tony Conrad eine Underground-Ikone und wurde als experimenteller Musiker und Filmemacher verehrt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Bibliocaust

von Mustapha Benfodil

Ich heiße BODY WRITING. Unidentifiziertes wortreiches Objekt. ISBN: 978-1-14210-562-7. 197 Seiten, einschließlich Streichungen. 15 x 21 cm. Standard-Offset-Papier. Umschlag: eine Fotografie von Mark…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#8 This is not the Place. Four Visits to Villa Grimaldi: A Chilean Center for Torture and Detention

von Diana Taylor

In den vergangenen zehn Jahren hat Diana Taylor die berüchtigte Villa Grimaldi in Chile gemeinsam mit Überlebenden der Folter, aber auch alleine mit einer Audio-Führung besucht. Was bedeutet es, sich…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die Konstruktion der Ruinen des Südens: Eine Anleitung zum Umgang mit Schulden

von Aristide Antonas

Das Wort κείμενο (keimeno) hat im Griechischen eine doppelte Bedeutung: Als Adjektiv beschreibt es etwas Gefallenes, etwas Eingestürztes; als Substantiv hingegen ist keimeno das altgriechische…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]