Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues
„Als Ludwig I. von Bayern in seiner philhellenischen Begeisterung seinen Sohn Otto samt der bayrischen Bürokratie auf den Thron des neuen, befreiten Griechenland setzte, schiffte sich sein Minister Rudhard, ein Sohn Passaus, von seiner Heimatstadt aus direkt nach Athen ein; er trank während der Reise aus einem eigens mitgeführten Bierfaß und sang dabei bajuwarische Lieder, in denen ein Hans Jörgl hinter seiner Liesl herläuft. Die in Griechenland eingesetzte Bavarokratie sorgte in Athen sogleich für die Eröffnung einer großen Brauerei sowie von Lokalen, die — wie von Wastlhuber, der geheime Ministerial-Kanzlei-Konzipist, sagte — ,Athen in eine Vorstadt Münchens’ verwandelten.“
— Claudio Magris
Notizen

Angela Melitopoulos

Angela Melitopoulos’ Werk beruht auf komplexen filmischen Kartografien in Form von Videoinstallationen. Von Nam June Paik in das Genre des Videofilms eingeführt, analysierte die Künstlerin in der Folge…

 Mehr
Künstler_innen

Das ist nicht derselbe Ort

von Diana Taylor

2006: Besuch der Villa Grimaldi mit Pedro Matta

Pedro Matta ist ein Überlebender. Er macht Führungen für Leute, die wissen möchten, was damals in Santiago de Chiles Villa Grimaldi geschehen ist. Da…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

SPOTS

mit Aysun Bademsoy, Mareike Bernien, Madeleine Bernstorff und Cana Bilir-Meier

1. September 2017
20 Uhr, Fridericianum
Presentation und Filmvorführung
Als Livestream verfügbar…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Landwirtschaftliche Universität Athen

Die 1920 gegründete und damit drittälteste Universität Griechenlands liegt auf beiden Seiten des Iera Odos. Dieser einstmals „heilige Weg“ wurde vor etwa 4000 Jahren angelegt und diente religiösen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Michail Matjuschin

Diese Partiturfragmente für Gesang und Klavier sind alles, was sich von Michail Matjuschins Kompositionen für die erste futuristische Oper erhalten hat. Die Partitur bevorzugt im Klavierteil chromatische…

 Mehr
Historische Positionen

Hessisches Landesmuseum

Das Hessische Landesmuseum, entworfen von Theodor Fischer, einem deutschen Architekten des Historismus, wurde 1913 eingeweiht. Es war damit eines der letzten großen historischen Museen, die vor Ausbruch…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Wie Malerei schreiben: Ein Gespräch zwischen Gordon Hookey, Hendrik Folkerts und Vivian Ziherl über Historienmalerei, Sprache und Kolonialismus

Das vertrackte Gebäude der Geschichte, das Archiv und das geschriebene Wort sind im westlichen Denken seit Langem Gegenstand kritischer Erörterung. Welche Lektionen aber erwarten uns, wenn wir unsere…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena: Tony Conrad: Completely in the Present

von Tyler Hubby

Tony Conrad: Completely in the Present von Tyler Hubby ist ein dynamischer Dokumentarfilm über einen bahnbrechenden Künstler, der sich nicht leicht beschreiben lässt. Von den frühen 1960er Jahren an bis zu seinem Tod im Jahr 2016 war Tony Conrad eine Underground-Ikone und wurde als experimenteller Musiker und Filmemacher verehrt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Das Parlament der Körper: The Strategy of Joy

mit Ross Birrell, Nita Deda, Hendrik Folkerts, Dimitris Ginosatis, Natasha Ginwala, Guillermo Gómez-Peña und Balitronica Gómez, Jack Halberstam, Trajal Harrell, Candice Hopkins, iQhiya, Élisabeth Lebovici, Catherine Malabou, Joar Nango, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Paul B. Preciado, Ibrahim Quraishi, Roee Rosen, Dim Sampaio und Adam Szymczyk

Im Kern der heutigen demokratisch verfassten Gesellschaften liegt eine Paradoxie, die das Wesen der Parlamente als Volksvertretungen und Deputiertenkammern betrifft: Sie sind schrittweise zu Versammlungen…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Der ewige Kampf mit dem Objekt, die ewige Überschreibung der Welt

von Kaelen Wilson-Goldie

Zu Beginn des Jahres 2015 wurde sang- und klanglos die Dauerausstellung für islamische Kunst und Architektur im Archäologischen Museum der American University of Beirut (AUB) wiedereröffnet. Nicht in…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]