Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Brief des Teams der documenta 14 zu den Anschlägen vom 12. und 13. November 2015 in Beirut und Paris

Letzten Donnerstag, am Morgen des 12. November, kamen wir in Beirut an. Später, am gleichen Abend, erschütterten zwei Explosionen die südlichen Vororte der Stadt. 43 Menschen wurden getötet, mehr als…

 Mehr
Notizen

Guillermo Galindo

2012 begann Guillermo Galindo mit der Arbeit an Border Cantos, einem Gemeinschaftsprojekt mit Richard Misrach. Das Projekt hat ihn an der Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten entlanggeführt…

 Mehr
Künstler_innen

In Karthago fließt Blut: Simone Weil zwischen Gewalt und Kolonialismus

von Richard Fletcher

Die Zerstörung des antiken Karthago inspirierte die italienische Künstlerin Lara Favaretto zu einer Arbeit für die erste (und bisher einzige) Ausstellung Carthage Contemporary, die von Mai bis Juni…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Pile o´ Sápmi

mit Máret Ánne Sara und Candice Hopkins

documenta 14 Kuratorin Candice Hopkins im Gespräch mit der Künstlerin Máret Ánne Sara über deren Werk Pile o´ Sápmi, eine Installation aus 400 Rentierschädeln, die in der Neue Neue Galerie (Neue…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Filopappou-Hügel, Pikionis-Pfade und -Pavillon

Der Filopappou-Hügel – bekannt auch als Musenhügel – ist nach Gaius Iulius Antiochus Epiphanes Philopappus benannt, einem Konsul und hohen Verwaltungsbeamten unter dem römischen Kaiser Hadrian…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Neue Neue Galerie (Neue Hauptpost)

Die im brutalistischen Stil gebaute Neue Hauptpost, von der documenta 14 in Neue Neue Galerie umbenannt, wurde 1975 als Hauptpost und Briefzentrum von Kassel eröffnet. Aufgrund von Teilprivatisierung…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Lala Rukh
Einführung von Natasha Ginwala

Eine Tuschezeichnung mit dem Titel Hieroglyphics I: Koi ashiq kisi mehbooba se (1995) offenbart die Geheimsprache von Lala Rukh als eine Konstellation aus kalligrafischen Formen, Minimalismus und symbolischer…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #12: Krisis

von Dimitri Venkov

Dimitri Venkovs Film Krisis basiert auf einer Diskussion auf Facebook vom 8. Dezember 2013. Das war der Tag des „Leninopad“, an dem zahlreiche Lenin-Denkmäler in der Ukraine demontiert und gestürzt wurden. Das erste Denkmal, das man in Kiew abbrach, hatte der sowjetische Bildhauer Sergej Merkurow geschaffen; aufgestellt wurde es 1946, als Stalin immer noch an der Macht war. Die ukrainische ultra-nationalistische Partei Svoboda (Freiheit) übernahm für diesen Akt die Verantwortung…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

#24 They Glow in the Dark

von Panayotis Evangelidis

They Glow in the Dark, Panayotis Evangelidis, Griechenland, 2013, 69 Min.
Filmvorführung und Diskussion mit Regisseur Panayotis Evangelidis…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

A United Front Against the Debt

von Thomas Sankara

The case of AKP, an eighty-year-old Polish immigrant in England described by neuropsychologist Chris Moulin et al. in a 2005 paper in the journal Neuropsychologia, is one of many prominent examples of…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]