Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Wir sterben – Schützt das Recht am eigenen Bild!

von Abounaddara

Im Frühling 2011 erhoben die Syrer sich gegen eine überkommene Diktatur. Schüler_innen schrieben an die Mauern: Der Kaiser ist nackt. Mit dem Ruf nach Würde und Freiheit stürmten junge Leute die Straße…

 Mehr
Notizen

Ciudad Abierta

Die Ciudad Abierta (Offene Stadt) ist Kommune, pädagogisches Experiment und praxisnahes Architekturlabor in einem. Sie wurde von einer Gruppe umherziehender Künstler_innen und Dichter_innen auf einem…

 Mehr
Künstler_innen

Shame on Us: A Reading and Discussion

mit Franco “Bifo” Berardi

Als Reaktion auf die Anzahl von Beschwerden und Anschuldigungen, die wir während der letzten Woche erhalten haben, haben wir uns entschieden, die geplante Performance von Franco „Bifo“ Berardi abzusagen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Epigraphisches Museum

Dieses 1885 gegründete Museum beherbergt eine Fülle von Inschriften, die vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis in die spätrömische Epoche datieren: Finanzaufstellungen, Verträge, Erlasse, heilige Gesetze…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Samuel Beckett

Über die gesamten 1930er Jahre war der gebürtige Ire und die spätere literarische Ikone Samuel Beckett immer wieder zu Besuch in Deutschland. Er verbrachte unter anderem Zeit in Berlin, Dresden, Hamburg…

 Mehr
Historische Positionen

Grimmwelt Kassel und Weinberg-Terrassen

Die erst im September 2015 eröffnete Grimmwelt ist der jüngste Neuzugang zur bemerkenswerten Kasseler Museumslandschaft. Auf dem Weinberg gelegen, widmet sich das Museum dem Leben, dem Werk und der Zeit…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Spaziergang mit Nandita

von Moyra Davey

New York City, 157. Straße

Sobald ich versuche „Sprache oder Hunger“ zu denken, ersetze ich unweigerlich Hunger mit essen, nicht essen und scheißen. Hunger ist etwas anderes. Hunger ist abstrakt…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #6: Voilà l'enchaînement

von Claire Denis

Wie zwei Menschen auseinandergehen, kann ebenso fesseln wie sie zu beobachten, wenn sie einander begegnen. In Claire Denis’ Film Voilà l’enchaînement sind die Risse im Beziehungsverhältnis zwischen einem dunkelhäutigen Mann (Alex Descas) und einer weißen Frau (Norah Krief) von der ersten Szene an offensichtlich. Sie, die sich nach mehr Nähe sehnt, fragt ihn, während sie seine Schulter liebkost, ob er sich ihren Namen auf den Körper tätowieren lassen würde. Sanft verneint er: „Für dich bedeutet das Ewigkeit, für mich wäre es ein Brandzeichen.“ Die Friktion, die schon in diesem frühen Austausch zutage tritt – noch ist sie keine starke und könnte mit einer Umarmung aus der Welt geschafft werden, wenngleich sie bereits auf eine tiefe, feindselige Spaltung vorausweist –: setzt sie hier in Bewegung, was auf sie folgen wird…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Der Partitur nach. Notation, Verkörperung und liveness

von Hendrik Folkerts

Zur Annäherung an eine Definition: Die Partitur [score] ist ein Notationsapparat, der das Material einer Disziplin – Musik, Tanz und Performance, aber auch Architektur, Linguistik, Mathematik und Physik…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Initiativgruppe Griechenland – Erinnerung als Widerstand

mit Skevos Papaioannou, Geert Platner, Erika Wittlinger und weiteren Mitgliedern der Initiativgruppe

„Der Arbeitstitel der diesjährigen documenta und die Aufforderung des Künstlerischen Leiters, Erzählungen beizusteuern, war für uns Anlass, eine Initiativgruppe ins Leben zu rufen, die unter dem…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die Konstruktion der Ruinen des Südens: Eine Anleitung zum Umgang mit Schulden

von Aristide Antonas

Das Wort κείμενο (keimeno) hat im Griechischen eine doppelte Bedeutung: Als Adjektiv beschreibt es etwas Gefallenes, etwas Eingestürztes; als Substantiv hingegen ist keimeno das altgriechische…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]