Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

The Transit of Hermes (Die Durchreise des Hermes)

von Ross Birrell

The Athens-Kassel Ride – ein mobiles, partizipatorisches, menschlich-pferdeartiges, 100 Tage andauerndes Ensemble – ist ein 3000 km langer Wanderritt durch Europa, der die zwei Städte der documenta 14 miteinander verbindet…

 Mehr
Notizen

Máret Ánne Sara

Als die Bewohner_innen der Stadt Tana in Sápmi (Nordnorwegen) am 1. Februar 2016 erwachten, fanden sie vor dem Bezirksgericht der Finnmark eine Pyramide aus 200 Rentierköpfen vor. An diesem Tag reichte…

 Mehr
Künstler_innen

“There is one myth in which women do not disappear ...”

von Kim Hyesoon

To introduce Korean women’s poetry in the space of five minutes would be as difficult as shrinking five thousand years into five minutes. The Korean male literary establishment differentiates and categorizes…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Shame on Us: A Reading and Discussion

mit Franco “Bifo” Berardi

Als Reaktion auf die Anzahl von Beschwerden und Anschuldigungen, die wir während der letzten Woche erhalten haben, haben wir uns entschieden, die geplante Performance von Franco „Bifo“ Berardi abzusagen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Dionysiou Areopagitou

Entlang des Südhangs der Akropolis erstreckt sich die Straße Dionysiou Areopagitou, die nach Dionysius Areopagita benannt und Fußgänger_innen vorbehalten ist. Sie verläuft in Ost-West-Richtung und…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Thomas Dick

Am Anfang des zwanzigsten Jahrhundert machte der Amateurfotograf Thomas Dick Aufnahmen vom australischen Volk der Birpai. Dicks Fotografien hatten einen konsistenten Stil, waren jedoch weniger eine Studie…

 Mehr
Historische Positionen

Presse- und Informationszentrum (ehemaliges Leder Meid-Geschäft)

Das Presse- und Informationszentrum befindet sich im Zentrum der öffentlichen Ausstellung, im Erdgeschoss und ersten Stock des ehemaligen Geschäfts Leder Meid. Die hier ausgestellten Wandarbeiten von…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Revolutionäre Arbeit: Pandurang Khankhoje und Tina Modotti

von Savitri Sawhney

Mein Vater, der Agrarwissenschaftler und politische Revolutionär Pandurang Khankhoje, wurde 1886 als Sohn eines marathischen Vakil, der Petitionen am Gerichtshof verfasste, und als Enkel eines Revolutionärs…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #3: Oncle Bernard—L’anti-leçon d’économie

von Richard Brouillette

Richard Brouillette stellt in seinem Film Oncle Bernard – A Counter-Lesson in Economics Bernard Maris vor. Maris verfasste unter dem Pseudonym Oncle Bernard seine Kolumne für das Magazin „Charlie Hebdo“ und verfolgte dabei die Absicht, die professionellen Macher der Wirtschaft zu demaskieren – all jene, die uns tagtäglich, egal, wo wir uns aufhalten, mit demselben Müll abfüllen, verpackt in die Leerformeln einer Pseudowissenschaft, die die Mechanismen der Macht verbergen sollen, die uns versklaven…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

#26 The Waltz of the Dirty Streets

von Adespotes Skyles

Diese Performance ist durch all jene beeinflusst, die zu einem Zeitpunkt, an einem Ort, auf irgendeine Art und Weise auf das, was sie herabgesetzt hat, mit tausdenden von Fragen reagiert haben. Durch all…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

A United Front Against the Debt

von Thomas Sankara

The case of AKP, an eighty-year-old Polish immigrant in England described by neuropsychologist Chris Moulin et al. in a 2005 paper in the journal Neuropsychologia, is one of many prominent examples of…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]