Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zainul Abedin (1914–1976)

Die Hungersnot in Bengalen 1943/44 bereitete der privilegierten Existenz des bengalischen Malers Zainul Abedin, der in einem noch ungeteilten Indien als Zeichenlehrer angefangen hatte, ein jähes Ende…

 Mehr
Notizen

Amar Kanwar

Steh früh genug auf, und der Tag beginnt in Dunkelheit. In Amar Kanwars Filmen, Videos und Installationen dominiert die Dunkelheit, wird jedoch niemals absolut gesetzt. In A Season Outside (1997), einer…

 Mehr
Künstler_innen

Black Athena Reloaded 1: Ideas as Migrants
Our Common Ghosts

mit Christian Nyampeta und Isaïe Nzeyimana

1987 veröffentlichte Martin Bernal Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. Darin formulierte er eine umstrittene These, die Griechenlands antike Geschichte von westlichen Erzählungen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Isadora & Raymond Duncan-Zentrum für Tanzforschung

Isadora Duncan kam 1903 zusammen mit ihrer Familie nach Athen. Sie entschloss sich zu bleiben und einen Ort ins Leben zu rufen, an dem die Erfahrung des Tanzes fließend in den Alltag übergehen würde…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Max Liebermann

Max Liebermann war sehr wahrscheinlich Deutschlands bedeutendster impressionistischer Maler. In den letzten fünfzehn Jahren seines Lebens war er außerdem Präsident der Berliner Akademie der Künste…

 Mehr
Historische Positionen

Tofufabrik

Die Tofufabrik wurde Ende der 1990er Jahre von György Debreceni und Heike Hellerung, zwei Pionieren der hessischen „Bio-Tofu-Szene“, gegründet. Was als kleiner lokaler Anbieter von biologischem Tofu…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Lala Rukh
Einführung von Natasha Ginwala

Eine Tuschezeichnung mit dem Titel Hieroglyphics I: Koi ashiq kisi mehbooba se (1995) offenbart die Geheimsprache von Lala Rukh als eine Konstellation aus kalligrafischen Formen, Minimalismus und symbolischer…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #16: Angriff auf die Demokratie – Eine Intervention (Democracy Under AttackAn Intervention)

von Romuald Karmakar

Im Dezember 2011 trafen sich zehn deutsche Intellektuelle in Berlin, um die aktuelle politische Krise zu besprechen und zu diskutieren, auf welche Weise die Demokratie vom so genannten freien Markt und seiner Funktionsweise untergraben, geschwächt, ausgehöhlt und pervertiert wurde…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

#6 Memory under Construction: Towards a Public Memory of Torture in Greece

von Kostis Kornetis

Nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch von 2001 entwickelte sich in Argentinien ein körperpolitisch geprägter Diskurs, der vehement zur Auseinandersetzung mit der schmerzvollen diktatorischen Geschichte…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm