Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an Pauline Oliveros (1932–2016)

von Alvin Lucier

Ich habe Pauline Oliveros 1965 in Cleveland, Ohio kennengelernt. Der Pianist David Tudor sollte ein Konzert an der dortigen Case Western Reserve University geben und lud Pauline und mich zur Mitwirkung…

 Mehr
Notizen

Naeem Mohaiemen

Naeem Mohaiemen versteht die Protagonist_innen seiner Arbeiten als Instrumente einer Auseinandersetzung mit den Strukturen der „globalen Geschichte“ (Samuel Moyn) und bildet dabei eine Art Meta-Archiv…

 Mehr
Künstler_innen

Vertrag und Protest: John Millers Fotografien von Cassandra Barnett und Jon Bywater, mit einer Einführung von Marina Fokidis

John Millers Atelier habe ich 2015 auf Empfehlung von Freunden und Kollegen aus Neuseeland besucht. Kurz zuvor hatte ich in Auckland den Kunsttheoretiker Jon Bywater getroffen, der mich in meiner Absicht…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

The Fabric of Capitalism

mit Click Ngwere und Denise Ferreira da Silva

Die Apatride Gesellschaft lädt die feministische Aktivistin und Künstlerin Click Ngwere und die Wissenschaftlerin Denise Ferreira da Silva dazu ein, die Struktur des gegenwärtigen Kapitalismus zu reflektieren…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Filopappou-Hügel, Pikionis-Pfade und -Pavillon

Der Filopappou-Hügel – bekannt auch als Musenhügel – ist nach Gaius Iulius Antiochus Epiphanes Philopappus benannt, einem Konsul und hohen Verwaltungsbeamten unter dem römischen Kaiser Hadrian…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Max Liebermann

Max Liebermann war sehr wahrscheinlich Deutschlands bedeutendster impressionistischer Maler. In den letzten fünfzehn Jahren seines Lebens war er außerdem Präsident der Berliner Akademie der Künste…

 Mehr
Historische Positionen

documenta Halle

Abgesehen von ihren offenkundigen Anklängen an die Postmoderne wirkt die documenta Halle wie ein sich an den Hang anschmiegender Körper, der Besucher_innen vom Friedrichsplatz zur Orangerie und zur Karlsaue…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Von der logokularen Anthropotechnik zu posthumanen Dispositiven: Überlegungen zu einem Manifest des postdiskursiven Zeitalters

von Sotirios Bahtsetzis, mit Bildern von Christos Karakepelis

Was ist die Zukunft des Humanen, und welche Rolle muss der Kunst dabei zukommen, diese Zukunft zu bestimmen? Nachdem das philosophische Denken das „Ende des Menschen“ festgestellt oder, wie Jacques…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #28: Don Giovanni

Carmelo Benes Film Don Giovanni aus dem Jahr 1971 ist keine Adaption der berühmten Geschichte von Don Juan. Vielmehr untersucht er kritisch die vielschichtige Legende vom wohlhabenden männlichen Sünder, der eine Frau nach der anderen verführt. Es ist ein Film über den Don Juanismus…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Blood Memory

mit Lala Meredith-Vula und Arnisa Zeqo

In den 1990er Jahren versuchte eine basisdemokratische Bürgerbewegung aus Studenten und Dorfbewohnern rund um Kosovo, tausende in Fehden verstrickte Familien miteinander zu versöhnen. Die Blutfehden…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die Repräsentation des Elends: Courbets Bettelweib

von Linda Nochlin

Innerhalb des komplexen allegorischen Gefüges von Gustave Courbets L’Atelier du peintre (Das Atelier des Künstlers, 1854–1855) verleiht das irische Bettelweib dem Bild nicht bloß eine dunkle negative…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]