Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an Beau Dick (1955–2017)

von Candice Hopkins

Beau Dick erhielt den Namen „Walis Gwy Um“, was in der Sprache Kwank‘wala „großer, mächtiger Wal“ bedeutet. Seine Schnitzarbeiten schöpften aus dem Übernatürlichen, als sei alles, was er…

 Mehr
Notizen

Edi Hila

Edi Hila
Tirana
Albanien

Athen, 18. Februar 2016

Einladung zur documenta 14, Teil 2

Sehr geehrter Herr Hila,

unser Treffen in Tirana anlässlich der Eröffnung Ihrer Ausstellung Mirages of a Boulevard in…

 Mehr
Künstler_innen

Das ist nicht derselbe Ort

von Diana Taylor

2006: Besuch der Villa Grimaldi mit Pedro Matta

Pedro Matta ist ein Überlebender. Er macht Führungen für Leute, die wissen möchten, was damals in Santiago de Chiles Villa Grimaldi geschehen ist. Da…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Eröffnung, Einführung und Diskussionen

Die Kooperativistische Gesellschaft lädt zu ihrem ersten Treffen ein. Wir stellen den allgemeinen Ansatz und die Ausrichtung der Gesellschaft vor und initiieren ein neues Projekt: Die Künstler_innen-Kooperative.

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Olympieion

Der erste Entwurf für einen der größten Tempel der Antike, das Olympieion (auch bekannt als Tempel des Olympischen Zeus), stammt aus dem Jahr 515 v. Chr. und geht auf Peisistratos zurück. Die Errichtung…

 Mehr
Veranstaltungsorte

KSYME-CMRC

Das Contemporary Music Research Center (KSYME-CMRC) wurde 1979 in Athen von Iannis Xenakis, Giannis G. Papaioannou und Stephanos Vassiliadis mit dem Ziel gegründet, elektroakustische Musik und Soundpraktiken…

 Mehr
Historische Positionen

Grimmwelt Kassel und Weinberg-Terrassen

Die erst im September 2015 eröffnete Grimmwelt ist der jüngste Neuzugang zur bemerkenswerten Kasseler Museumslandschaft. Auf dem Weinberg gelegen, widmet sich das Museum dem Leben, dem Werk und der Zeit…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Revolutionäre Arbeit: Pandurang Khankhoje und Tina Modotti

von Savitri Sawhney

Mein Vater, der Agrarwissenschaftler und politische Revolutionär Pandurang Khankhoje, wurde 1886 als Sohn eines marathischen Vakil, der Petitionen am Gerichtshof verfasste, und als Enkel eines Revolutionärs…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #38: Ismyrna (Ismyrne)

von Joana Hadjithomas und Khalil Joreige

Ismyrna, bei dem die libanesischen Künstler_innen Joana Hadjithomas und Khalil Joreige gemeinsam Regie führten, beschäftigt sich mit Fragestellungen der Identität, der Zugehörigkeit und des Nationalismus…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

#22 I Owe You Everything

von Clémentine Deliss und Chief Robert Joseph

Das Projekt I Owe You Everything lädt zeitgenössische Denker_innen, Dichter_innen und Aktivist_innen dazu ein, einen öffentlichen „Akt des Schenkens“ als kritisch-poetisches Ritual zu gestalten…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

„Wahlen ändern nichts“. Zum Elend einer Demokratie der Gleichwertigkeit

von Angela Dimitrakaki

Man hat gesagt, wir lebten in „folgenreichen Zeiten“1 – in Zeiten also, die von tiefgreifender Bedeutung für die gelebte Geschichte der Menschheit sind. Diese Wendung leihe ich mir von einem kuratorischen…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]