Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Als der israelische Filmemacher David Perlov starb, hinterließ er Dutzende Hefte, deren Seiten mit Epigrammen, Texten für Filme, biografischen Notizen, Bildern zu Texten und Texten zwischen Bildern gefüllt…
Constantinos Hadzinikolaou, 1974 in Athen geboren, ist ein ungewöhnlicher Fall. Als Künstler bewegt er sich an der Schnittstelle zwischen Film und Literatur oder auch in beiden Bereichen zugleich, mit…
Lorenza Böttner (1959–1994) war eine Künstlerin, die eine intensive, körperhafte Beziehung zur Transformation hatte. Sie verwandelte eine Malpraxis in eine Performance Art, die auf die Straße ging…
mit Dimitris Parsanoglou, Maria Iorio und Raphaël Cuomo
In derzeitigen Diskussionen um die Grenzen Europas spielt das Meer die Rolle eines schweigenden und unsichtbaren, aber nichtsdestotrotz gewalttätigen Mediums, das die tragischen oder heroischen Grenzüberquerungsversuche…
Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus des deutschen Archäologen Heinrich Schliemann, das von Ernst Ziller entworfen wurde. Seine Innenausstattung – einstmals das Nonplusultra an Opulenz…
In Self-Portrait as a Tahitian setzt Amrita Sher-Gil ihren Körper als Zitation ein. Eines der beeindruckendsten Selbstporträts ihres kurzen Lebens stellt eine implizite Chronik von Sher-Gils biografischem…
Während Olu Oguibes Projekt in Athen, The Biafra Time Capsule (2017), ein Archiv der menschlichen Tragödie des Biafrakriegs (1967–1970) darstellt, bezieht sich seine Arbeit in Kassel auf die humanitäre…
For the past five winters, I have taught a course at the University of Chicago that consists of readings, screenings, discussion, and analysis of the work of the Brothers Grimm and their collecting and…
Albert Serras The Death of Louis XIV ist eine erlesene Meditation über den Tod, die Würde und den Voyeurismus, die sich wie ein barocker Gobelin entfaltet. Im Kino der Gegenwart ist der visionäre katalanische Regisseur und Künstler Albert Serra der unbestrittene Meister des Historizismus…
“Will there be time to make myself a mask when I emerge from the shadows?” is a question Alejandra Pizarnik asks herself in “The Green Table,” a poem of fragments, queries, and laments in which…
Am 6. April wurde die documenta 14 in Athen eröffnet. Dieser Tag fiel mit dem Gedenktag an Halit Yozgat zusammen, der am 6. April 2006 im familienbetriebenen Internetcafé in der Holländischen Straße…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
1769, ein paar Jahre vor der Französischen Revolution, veröffentlichte Nicolas Edme Restif de la Bretonne seine in Briefform verfasste Schrift Der Pornograph.1 Der Untertitel lässt sich etwa so ins…