Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

André Pierre (1915–2005)

Man betrachte Grand Bois (1975) mit seinen Überlagerungen von bewegt gestikulierenden Zweigen des Baumes/Gottes; oder die Haltung und das mysteriöse In-den-Vordergrund-Treten des Hahnes in Imamou (1970er…

 Mehr
Notizen

Arben Basha

Arben Basha (geboren 1947 in Tirana) ist hauptsächlich für seinen Beitrag zum sozialistisch-realistischen Film Albaniens bekannt. Er war viele Jahre Kulissenmaler beim „Kinostudio Shqiperia e Re“…

 Mehr
Künstler_innen

Vertrag und Protest: John Millers Fotografien von Cassandra Barnett und Jon Bywater, mit einer Einführung von Marina Fokidis

John Millers Atelier habe ich 2015 auf Empfehlung von Freunden und Kollegen aus Neuseeland besucht. Kurz zuvor hatte ich in Auckland den Kunsttheoretiker Jon Bywater getroffen, der mich in meiner Absicht…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Wohnungen jüdischer Mieter_innen als Holocaust-Zeugen: der Fall Paris

mit Sarah Gensburger, Isabelle Backouche und Eric Le Bourhis

Auschwitz, das Sammellager Drancy bei Paris, das Warschauer Ghetto: Die Geschichte der Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg wird mit offiziell ausgewiesenen Orten wie Ghettos, Vernichtungslagern oder Übergangslagern…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Avdi–Platz

Die Seidenfabrik von Athanassios Douroutis – deren Gründung den Auftakt zur Industrialisierung Athens bildete – prägte das Arbeiterviertel Metaxourgeio (dt. Seidenfabrik) und gab dem zentralen Platz…

 Mehr
Veranstaltungsorte

André du Colombier

„Seit ich sein Werk ein bisschen besser kenne, neige ich zu der Ansicht, dass dieser große, seltsam blonde Junge von uns durch Hinweise wahrgenommen wurde – Hinweise, die es uns ermöglichen, gelehrte…

 Mehr
Historische Positionen

Narrowcast House

Narrowcast House ist eine von dem Künstler Anton Kats für das documenta 14 Vermittlungsprogramm „eine Erfahrung“ entwickelte offene Radio- und Hörstation. In einem ungenutzten Ladenlokal in Kassels…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Spaziergang mit Nandita

von Moyra Davey

New York City, 157. Straße

Sobald ich versuche „Sprache oder Hunger“ zu denken, ersetze ich unweigerlich Hunger mit essen, nicht essen und scheißen. Hunger ist etwas anderes. Hunger ist abstrakt…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #6: Voilà l'enchaînement

von Claire Denis

Wie zwei Menschen auseinandergehen, kann ebenso fesseln wie sie zu beobachten, wenn sie einander begegnen. In Claire Denis’ Film Voilà l’enchaînement sind die Risse im Beziehungsverhältnis zwischen einem dunkelhäutigen Mann (Alex Descas) und einer weißen Frau (Norah Krief) von der ersten Szene an offensichtlich. Sie, die sich nach mehr Nähe sehnt, fragt ihn, während sie seine Schulter liebkost, ob er sich ihren Namen auf den Körper tätowieren lassen würde. Sanft verneint er: „Für dich bedeutet das Ewigkeit, für mich wäre es ein Brandzeichen.“ Die Friktion, die schon in diesem frühen Austausch zutage tritt – noch ist sie keine starke und könnte mit einer Umarmung aus der Welt geschafft werden, wenngleich sie bereits auf eine tiefe, feindselige Spaltung vorausweist –: setzt sie hier in Bewegung, was auf sie folgen wird…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Der Partitur nach. Notation, Verkörperung und liveness

von Hendrik Folkerts

Zur Annäherung an eine Definition: Die Partitur [score] ist ein Notationsapparat, der das Material einer Disziplin – Musik, Tanz und Performance, aber auch Architektur, Linguistik, Mathematik und Physik…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#4 Educación cívica / Civic Education (Staatsbürgerkunde)

von Sergio Zevallos

Educación cívica (Staatsbürgerkunde) versucht, in Anlehnung an Bodybuilding-Übungen soziale Koexistenz von Körpern zu „trainieren“. Wir sind alle Zivilist_innen: Sogar Soldat_innen besitzen eine…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

„Wahlen ändern nichts“. Zum Elend einer Demokratie der Gleichwertigkeit

von Angela Dimitrakaki

Man hat gesagt, wir lebten in „folgenreichen Zeiten“1 – in Zeiten also, die von tiefgreifender Bedeutung für die gelebte Geschichte der Menschheit sind. Diese Wendung leihe ich mir von einem kuratorischen…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]