Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Dimitris Pikionis (1887–1968)

Als ich 1959 zum ersten Mal die Akropolis besichtigte, fand ich mich beinahe zufällig in der angrenzenden Landschaft des Philopappou Hügels wieder. Dort fühlte ich zu meiner Überraschung nahezu wortwörtlich…

 Mehr
Notizen

Manthia Diawara

Im August 2008 kehrte der 1953 in Bamako, Mali, geborene Künstler Manthia Diawara in seine Heimatstadt zurück, um Opernproben eines ausschließlich afrikanischen Ensembles auf einer eigens für den Anlass…

 Mehr
Künstler_innen

Vertrag und Protest: John Millers Fotografien von Cassandra Barnett und Jon Bywater, mit einer Einführung von Marina Fokidis

John Millers Atelier habe ich 2015 auf Empfehlung von Freunden und Kollegen aus Neuseeland besucht. Kurz zuvor hatte ich in Auckland den Kunsttheoretiker Jon Bywater getroffen, der mich in meiner Absicht…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Arbeitskreis Distomo

mit Argyris N. Sfountouris und Margarita Tsomou

Der 10. Juni ist in Griechenland der wichtigste Gedenktag an die Opfer des Nazi-Regimes. An diesem Tag hat im Jahr 1944 das Massaker der SS im Dorf Distomo stattgefunden. Damals wurde ein ganzes Dorf niedergebrannt…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Trianon

Das Kino Trianon eröffnete im August 1960 mit der Premiere des griechischen Films Sonntags … nie! Neben Filmen umfasst das Programm heute auch Aufführungen, Konzerte und interdisziplinäre Veranstaltungen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Karlsaue

Mit einer Fläche von insgesamt 1,5 Quadratkilometern ist der nach seinem Mäzen Landgraf Karl von Hessen-Kassel benannte Auepark beziehungsweise die Karlsaue der straff strukturierte, äußerst symmetrische…

 Mehr
Veranstaltungsorte

H+G: An Introduction

von Pope.L

For the past five winters, I have taught a course at the University of Chicago that consists of readings, screenings, discussion, and analysis of the work of the Brothers Grimm and their collecting and…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #7: Manazil bela abwab (Houses Without Doors)

von Avo Kaprealian

Houses Without Doors ist die subjektive und intime Chronik des Überlebens einer syrisch-armenischen Familie in Aleppo zwischen 2011 und 2014, als der zivile Aufstand sich zu einem bewaffneten Konflikt auswuchs. Wie viele andere in Syrien fühlte sich der Regisseur in der Pflicht, die außergewöhnlichen Ereignisse während dieses Aufstands zu dokumentieren…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Schweig, oder sag’s besser

von Barbara Casavecchia

Taci, anzi parla: „Schweig, oder sag’s besser“ betitelte die italienische Kunstkritikerin Carla Lonzi und spätere Aktivistin ihr „Tagebuch einer Feministin“ (Diario di una femminista) aus dem…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

The Destruction of Europe

mit Franco “Bifo” Berardi

Die Gesellschaft für das Ende der Nekropolitik lädt Sie zu einem dreiteiligen Vortrag des Schriftstellers und Philosophen Franco „Bifo“ Berardi ein. Berardi setzt sich mit dem jüngsten Aufstieg von Nationalismus und Faschismus in Europa sowie mit der Möglichkeit (oder Unmöglichkeit) politischen Widerstands im Zeitalter des Finanzkapitalismus auseinander…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm