Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an Lala Rukh (1948–2017)

von Natasha Ginwala

Während eines Besuchs im September 2015 in Lahore fanden wir uns bei Lala zusammen; die Tür zu ihrem Hinterhofgarten stand offen und ein sanfter Luftzug strich durch den Raum. Schnell fand ich heraus…

 Mehr
Notizen

Jonas Mekas

In den 55 Jahren unserer Bekanntschaft habe ich Jonas Mekas nie ohne – stets einsatzbereite – Kamera gesehen. War es anfangs eine 16-mm-Bolex, gefolgt von diversen Videokameras und digitalen Aufnahmegeräten…

 Mehr
Künstler_innen

They Will Be Coming for Us Tonight: Briefe von James Baldwin und Angela Y. Davis, mit einer Einführung von Laura Preston

Angela Y. Davis, die afroamerikanische Aktivistin, Feministin, Universitätsdozentin und Schriftstellerin, wurde 1944 in Birmingham, Alabama, in den Südstaaten geboren. Sie war nicht nur Studentin von…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Piraeus Port as Entry Point of Global Capitalism

mit Sandro Mezzadra, Brett Neilson und Pavlos Hatzopoulos

Die Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen lädt zu einem Abend mit Vorträgen und Diskussionen mit Sandro Mezzadra, Brett Neilson und Pavlos Hatzopoulos ein. Thema sind die Auswirkungen von Finanzkapitalismus und Logistik auf die Beförderung von Waren und menschlichen Körpern im Mittelmeer…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Monument Madra Blokou Kokkinias

Am 17. August 1944 wurden in Kokkinia (auch bekannt als Nikaia) in der alten Fabrik der britischen Firma Oriental Carpet 75 Mitglieder des griechischen Widerstands von Nazi-Truppen hingerichtet. Hunderte…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Antonio Vidal

Vier Jahre sind bereits seit dem Tod des kubanischen Malers und Bildhauers Antonio Vidal vergangen, aber seine Lebensgeschichte ist noch immer voller Rätsel, die es zu entschlüsseln gilt. Seine intellektuelle…

 Mehr
Historische Positionen

Henschel-Hallen

Nach der Auflösung des Unternehmens während des Zweiten Weltkrieges standen die Henschel-Hallen – einst Ort der deutschen Industrialisierung und der Entwicklung für Militärtechnologie – leer. Von…

 Mehr
Veranstaltungsorte

H+G

von Elizabeth Allen-Cannon, Vidura Jang Bahadur, Andrew Bearnot, Jan Brugger, Evan Carter, Kyle Hossli, Ben Nicholson, Shanna Zentner

Scene 1: Prologue

The stage is dark. Lighting is eerie and is slowly introduced as performers enter the stage. A slowed down version of the opening drum riff to Natti Vogel’s “Cannibal” plays. The…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #11: Loubia Hamra (Bloody Beans)

von Narimane Mari

Loubia Hamra ist Narimane Maris erster Spielfilm, eine traumartige Einstellung auf die Gewaltspirale in Algeriens jüngster Vergangenheit. Seine Kraft und Schönheit liegen darin begründet, dass er nicht geradeheraus ein geschichtliches Narrativ in Anschlag bringt, sondern Vergangenheit als Spiel wiederholt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Fast genau ein Jahr vor Eröffnung der documenta 14 in Athen und vierzehn Monate vor der geplanten Eröffnung ihrer zweiten und abschließenden Station in Kassel geht die zweite Ausgabe von South as a…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Eine Hommage an Pavlos Fyssas

Am 6. April wurde die documenta 14 in Athen eröffnet. Dieser Tag fiel mit dem Gedenktag an Halit Yozgat zusammen, der am 6. April 2006 im familienbetriebenen Internetcafé in der Holländischen Straße…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm