Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an Ben Patterson (1934–2016)

von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung

Dieses Manuskript ist keine Trauerrede. Man kann gar keine Trauerrede über jemanden schreiben, den man sehr gemocht hat, aber kaum kannte. Dieses Manuskript ist für, handelt von, entstand mit Ben Patterson…

 Mehr
Notizen

El Hadji Sy

Rückblende auf ein Treffen mit El Hadji Sy in seinem Atelier in Dakar in den frühen 1990er Jahren: Ich habe Mühe, seine Bilder einzeln zu fotografieren. Sy dirigiert meinen Blick, sodass in jeder Aufnahme…

 Mehr
Künstler_innen

Voyage of the Sable Venus

von Robin Coste Lewis

Prologue:

What follows is [an excerpt of] a narrative poem comprised solely and entirely of the titles, catalog entries, or exhibit descriptions of Western art objects in which a black female figure…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

What is a Circular Economy and How Can We Make It Possible?

mit Erik Van Buuren und Otobong Nkanga

Über lange Zeit haben Jagd und Gier nach Ressourcen ökonomische und soziale Modelle bestimmt. Die wachsende Weltbevölkerung wird durch den Abbau von Ressourcen in Mitleidenschaft gezogen, was weltweit…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Küste

Cecilia Vicuña beschließt das Athener Kapitel ihres Projekts für die documenta 14 mit einer rituellen Opfergabe an die Meeresgötter der antiken hellenischen Überlieferung. Die Künstlerin wird den…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Scratch Orchestra

Das Scratch Orchestra wurde im Juli 1969 gegründet. Es ging aus einer Reihe von Kompositionsklassen hervor, die am Morley College in London von Avantgardemusiker_innen und Künstler_innen, die an der…

 Mehr
Historische Positionen

Gottschalk-Halle (Universität Kassel)

In diesem verlassenen Gebäude laufen viele Fäden der Kasseler Geschichte zusammen. Erbaut in den 1950er Jahren auf einem Grundstück, das zweien der ältesten und prominentesten Industriedynastien der…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #31: Passing Drama

von Angela Melitopoulos

Passing Drama von Angela Melitopoulos kreist um die Vertreibung und Umsiedlung großer Bevölkerungsteile, die nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches stattfand. Der Titel des Films spielt dabei mit der Doppelbedeutung des Wortes „Drama“. Zugleich wird auf Tragödie und Aufruhr angespielt, aber auch auf den Namen der Stadt, in der sich die Großeltern von Melitopoulos nach dem Vertrag von Lausanne im Jahr 1923 niederließen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Ein Friedhof für die Asche des Denkens

von Andreas Angelidakis

John Hejduk verbrachte sein Leben mit der Arbeit an einem Ensemble von Figuren. Die Geschichten, die diese bewohnten, sind kunstvolle Zeichnungen, die Hejduk nach der europäischen Tradition zeremonieller…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Wie fühlt es sich an, ein Problem zu sein?​

Dieses performative Zusammenkommen etabliert keine Hierarchien zwischen sich radikal unterscheidendem Wissen, Sprachen und Praktiken, zwischen Aktivismus und Performance, zwischen Theorie und Poesie, zwischen Kunst und Politik: Kollektiv versuchen wir uns an der Herstellung eines öffentlichen Raums der Sichtbarkeit und der Artikulation…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die Konstruktion der Ruinen des Südens: Eine Anleitung zum Umgang mit Schulden

von Aristide Antonas

Das Wort κείμενο (keimeno) hat im Griechischen eine doppelte Bedeutung: Als Adjektiv beschreibt es etwas Gefallenes, etwas Eingestürztes; als Substantiv hingegen ist keimeno das altgriechische…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]