Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

UNESCO verleiht al-Khalil/Hebron Weltkulturerbe-Status

Meine fotografische Arbeit Occupation – die zur Zeit im EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst, als Teil der documenta 14 zu sehen ist – zeichnet die Zerstörung der palästinensischen…

 Mehr
Notizen

Angela Melitopoulos

Angela Melitopoulos’ Werk beruht auf komplexen filmischen Kartografien in Form von Videoinstallationen. Von Nam June Paik in das Genre des Videofilms eingeführt, analysierte die Künstlerin in der Folge…

 Mehr
Künstler_innen

A Guatemalan Idyll
Erzählung von Jane Bowles
Malerei von Vivian Suter

When the traveler arrived at the pension the wind was blowing hard. Before going in to have the hot soup he had been thinking about, he left his luggage inside the door and walked a few blocks in order…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#24 They Glow in the Dark

von Panayotis Evangelidis

They Glow in the Dark, Panayotis Evangelidis, Griechenland, 2013, 69 Min.
Filmvorführung und Diskussion mit Regisseur Panayotis Evangelidis…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Pedion tou Areos

Der größte Park Athens wurde 1934 angelegt, um die Helden der Griechischen Revolution (1821–32) zu ehren; sein Name verweist auf die Militärübungen, die unter König Otto abgehalten wurden. Ein Defilee…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Gustave Courbet

Diese Zeichnung fertigte Gustave Courbet, der französische Meister des Realismus, als Skizze für sein großes Gemälde namens Almosen eines Bettlers in Ornans (1868, heute in der Burrell Collection…

 Mehr
Historische Positionen

Narrowcast House

Narrowcast House ist eine von dem Künstler Anton Kats für das documenta 14 Vermittlungsprogramm „eine Erfahrung“ entwickelte offene Radio- und Hörstation. In einem ungenutzten Ladenlokal in Kassels…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #6: Voilà l'enchaînement

von Claire Denis

Wie zwei Menschen auseinandergehen, kann ebenso fesseln wie sie zu beobachten, wenn sie einander begegnen. In Claire Denis’ Film Voilà l’enchaînement sind die Risse im Beziehungsverhältnis zwischen einem dunkelhäutigen Mann (Alex Descas) und einer weißen Frau (Norah Krief) von der ersten Szene an offensichtlich. Sie, die sich nach mehr Nähe sehnt, fragt ihn, während sie seine Schulter liebkost, ob er sich ihren Namen auf den Körper tätowieren lassen würde. Sanft verneint er: „Für dich bedeutet das Ewigkeit, für mich wäre es ein Brandzeichen.“ Die Friktion, die schon in diesem frühen Austausch zutage tritt – noch ist sie keine starke und könnte mit einer Umarmung aus der Welt geschafft werden, wenngleich sie bereits auf eine tiefe, feindselige Spaltung vorausweist –: setzt sie hier in Bewegung, was auf sie folgen wird…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

#8 This is not the Place. Four Visits to Villa Grimaldi: A Chilean Center for Torture and Detention

von Diana Taylor

In den vergangenen zehn Jahren hat Diana Taylor die berüchtigte Villa Grimaldi in Chile gemeinsam mit Überlebenden der Folter, aber auch alleine mit einer Audio-Führung besucht. Was bedeutet es, sich…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses:
Adam Szymczyk im Gespräch mit Alexander Alberro, Maria Eichhorn und Hans Haacke

Um zunächst die Fakten über den zwar allseits bekannten, jedoch bisher noch nie gesehenen Gurlitt-Nachlass zusammenzufassen: Er besteht aus Kunstwerken und -gegenständen, die der deutsche Kunsthistoriker…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]