Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

André Pierre (1915–2005)

Man betrachte Grand Bois (1975) mit seinen Überlagerungen von bewegt gestikulierenden Zweigen des Baumes/Gottes; oder die Haltung und das mysteriöse In-den-Vordergrund-Treten des Hahnes in Imamou (1970er…

 Mehr
Notizen

Ashley Hans Scheirl

Überdimensioniertes Storyboard für reproduktive Unordnung:

Ovaries in Motion Pictures Present: Turmoil in the Angry Womb
In_Efficient Ejaculation Management
Anal Baby Bat Sperm
Corporate Castration Content.

 Mehr
Künstler_innen

In Karthago fließt Blut: Simone Weil zwischen Gewalt und Kolonialismus

von Richard Fletcher

Die Zerstörung des antiken Karthago inspirierte die italienische Künstlerin Lara Favaretto zu einer Arbeit für die erste (und bisher einzige) Ausstellung Carthage Contemporary, die von Mai bis Juni…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Communism will be the collective management of alienation*
(Der Kommunismus wird die kollektive Bewältigung der Entfremdung)

mit Nadia Bou Ali, Ray Brassier, Dimitra Kotouza, Mattin und Paul B. Preciado

Frühere Revolutionstheorien räumten die Möglichkeit ein, in einem nicht-entfremdeten Zustand zu leben. Allerdings steht die Frage nach der Vermittlung und nach unserem Selbstverständnis heute radikal…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Syntagma–Platz

Der zentrale Platz Athens dient, dank seiner prominenten Lage direkt vor dem griechischen Parlament, seit Langem als Ausgangs- und Zielpunkt für zahlreiche Versammlungen und Demonstrationen. Der ursprünglich…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ehemaliger unterirdischer Bahnhof (KulturBahnhof)

Die documenta 14 in Kassel könnte im Untergrund beginnen. Ein möglicher Einstiegspunkt ist der stillgelegte Tunnel am KulturBahnhof (Kassels Hauptbahnhof), durch den 2005 nach vierzigjährigem Betrieb…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ein fester Wald

von Dieter Roelstraete

Das bis zu meinem Einzug im August 2015 noch als Brüder Grimm-Museum bekannte Gebäude in Kassel ist sicher das älteste Haus, in dem ich jemals gewohnt habe. Die Adresse ist Schöne Aussicht 2, daher…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #30: Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik

von Kornél Szilágyi (Igor Buharov)

In Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik von Kornél Szilágyi (der auch unter dem Namen Igor Buharov bekannt ist) treffen die vielen Sprachen der serbisch-ungarischen Dichterin, Schauspielerin und bildenden Künstlerin Katalin Ladik aufeinander…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Schweig, oder sag’s besser

von Barbara Casavecchia

Taci, anzi parla: „Schweig, oder sag’s besser“ betitelte die italienische Kunstkritikerin Carla Lonzi und spätere Aktivistin ihr „Tagebuch einer Feministin“ (Diario di una femminista) aus dem…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#27 Decolonizing Memory: Vita Futurities in the Americas

von Macarena Gómez-Barris

In diesem Vortrag stellt Gómez-Barris die Frage, wie wir unsere Erinnerung entkolonisieren und alternative, antikapitalistische Lebensentwürfe zur Geltung bringen können. Insbesondere geht es ihr um…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Wie ein Aufstand: Die Politik der Vergesslichkeit, den Süden umlernen, und die Insel des Dr. Moreau

von Françoise Vergès

Die Vergesslichkeit ist ein Mechanismus, dessen Implikationen weit über seine Rolle in der Psychoanalyse hinausreichen. Sigmund Freud notiert, dass Vergesslichkeit nicht „psychischer Willkür überlassen…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]