Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Aufseher der Kunst, die ihn gefangen hielt: David Schutter im Gespräch mit Dieter Roelstraete

Dieter Roelstraete: Der documenta 14 war die Geschichte um die Sammlung Gurlitt ein beständiges kuratorisches Anliegen. Seit einiger Zeit nun hast du einen eigenständigen Kurs künstlerischer Forschung…

 Mehr
Notizen

Hans Eijkelboom

Seit nahezu 25 Jahren durchstreift Hans Eijkelboom die Einkaufsmeilen unzähliger Städte auf der ganzen Welt (Amsterdam, New York, Paris, Schanghai – und nun auch Athen und Kassel), um die schwindelerregende…

 Mehr
Künstler_innen

Zeichen einer anderen Zeit: Das proletarische Theater als Stätte der Erziehung
Texte von Asja Lācis und Walter Benjamin, mit einer Einführung von Andris Brinkmanis

Welche Formen der Kultur können heute noch die Gestalt eines Chors, einer Versammlung annehmen? Welche Kulturformen könnten am Aufbau von Gemeinschaften mitwirken, in denen sich die vielfältigen Verschiedenheiten…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Wohnungen jüdischer Mieter_innen als Holocaust-Zeugen: der Fall Paris

mit Sarah Gensburger, Isabelle Backouche und Eric Le Bourhis

Auschwitz, das Sammellager Drancy bei Paris, das Warschauer Ghetto: Die Geschichte der Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg wird mit offiziell ausgewiesenen Orten wie Ghettos, Vernichtungslagern oder Übergangslagern…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Stoa tou Vivliou

Die Stoa Arsakiou, eine zentral gelegene, aber etwas versteckte Arkadenpassage, wurde im Jahr 1900 gebaut, doch ihren heutigen Namen Stoa tou Vivliou erhielt sie 1996. Damals begann die Gesellschaft für…

 Mehr
Veranstaltungsorte

David Perlov

Der Filmemacher David Perlov wurde 1930 in Rio de Janeiro geboren und starb im Jahr 2003 in Tel Aviv. 1957 drehte er seinen Kurzfilm Old Aunt China, ein Animationsfilm, der auf den sarkastischen Zeichnungen…

 Mehr
Historische Positionen

Neue Neue Galerie (Neue Hauptpost)

Die im brutalistischen Stil gebaute Neue Hauptpost, von der documenta 14 in Neue Neue Galerie umbenannt, wurde 1975 als Hauptpost und Briefzentrum von Kassel eröffnet. Aufgrund von Teilprivatisierung…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #1: From Gulf to Gulf to Gulf

von CAMP

Der Film From Gulf to Gulf to Gulf von CAMP nimmt uns mit auf eine Hochseereise. Eine Gruppe Matrosen aus dem Bezirk Kachchh in Westindien – gemeinsam mit ihren Kollegen aus dem südlichen Iran und aus den pakistanischen Provinzen Sindh und Belutschistan – befördert in Holzschiffen Waren und Nutztiere über den Persischen Golf und den Golf von Aden…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Word-of-Mouth: On the Early Reception of Ulises Carrión

mit Magalí Arriola

Magalí Arriolas Präsentation betrachtet einige Methoden aus dem einfallsreichen und erfinderischen späten Werk von Ulises Carrión neu, um auf diesem Weg die Rezeption seines Werks innerhalb der wachsenden mexikanischen Kunstszene der späten 1990er Jahren zu analysieren…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Das Staatsbordell des Restif de la Bretonne. Die Rolle von Sperma, Souveränität und Schulden bei der utopischen Konstruktion Europas im 18. Jahrhundert

von Paul B. Preciado

1769, ein paar Jahre vor der Französischen Revolution, veröffentlichte Nicolas Edme Restif de la Bretonne seine in Briefform verfasste Schrift Der Pornograph.1 Der Untertitel lässt sich etwa so ins…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]