Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Flitterwochen in Chaospolis & (Nicht sehr) saubere Nomen/Namen

von Mustapha Benfodil

Für Paris!
Für alle Opfer
der freiheitsbedrohenden Barbarei …

Flitterwochen in Chaospolis


Wir haben uns in Tunis kennengelernt
Wir haben uns in Gaza geliebt
Wir haben uns in Beirut verpasst
Wir haben uns…

 Mehr
Notizen

Regina José Galindo

Sie wollen Dinge geheim halten.
Diese ganzen Lügen füllen unsere Augen mit Staub.
— Regina José Galindo

In Regina José Galindos Rescue (2017) hört man die Handlung, bevor man sie sieht. Ihre in Athen…

 Mehr
Künstler_innen

A Guatemalan Idyll
Erzählung von Jane Bowles
Malerei von Vivian Suter

When the traveler arrived at the pension the wind was blowing hard. Before going in to have the hot soup he had been thinking about, he left his luggage inside the door and walked a few blocks in order…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#5 Freedom as Market Value. Freedom as Practice of Resistance

von Judith Revel

Was bedeutet frei sein heute, da sämtliche Anforderungen des Marktes offenbar auf die Notwendigkeit hinauslaufen, freie, kreative, autonome, aufwärtsstrebende Individuen hervorzubringen? Worin besteht…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Stoa tou Vivliou

Die Stoa Arsakiou, eine zentral gelegene, aber etwas versteckte Arkadenpassage, wurde im Jahr 1900 gebaut, doch ihren heutigen Namen Stoa tou Vivliou erhielt sie 1996. Damals begann die Gesellschaft für…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Zwehrenturm

Alles richtet sich nach dem Wind, woher er weht und wie stark. Wenn der Wind aufwärts steigt, wird der Zwehrenturm zum Schornstein, und erinnert mich an eine Fabrik - der Kunstmarkt als Industrie. Aber…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #15: Baghé Sangui (The Garden of Stones)

von Parviz Kimiavi

Baghé Sangui von Parviz Kimiavi gewann 1967 bei den Berliner Filmfestspielen den Silbernen Bären. Der 1939 in Teheran geborene Kimiavi lebt heute in Paris und ist für die iranische New Wave eine Kultfigur. Er studierte an der École Louis-Lumière in Paris Film und Fotografie und arbeitete für das französische Fernsehen, ehe er 1969 wieder in den Iran zurückkehrte, wo er zum Pionier des dortigen Alternativkinos wurde…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Fair-Trade-Köpfe: Ein Gespräch über Rückgabe und indigene Völker mit Maria Thereza Alves, Candice Hopkins und Jolene Rickard

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind der documenta 14 enthielt eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses“, in der Adam Szymczyk mit Künstlern…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Bookworks Revisited: This Is a Poem

mit Tina Pandi und Kyrillos Sarris

Anlässlich des zweiten öffentlichen Treffens der Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión laden wir Sie zu Bookworks Revisited: This Is a Poem ein, einer Präsentation und Diskussion, die sich den verschiedenen Strängen und Korrespondenzen zwischen Kunst und Dichtung, Schreiben als Kunst und den Geschichten um die Künstler_innen und Schriftsteller_innen der Visual Poetry Group widmen wird, die seit 1981 hauptsächlich in Athen aktiv sind…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Welcher Grund ihnen zubereitet wurde: Aufbau und Brand des Wissens

von Pierre Bal-Blanc, Marina Fokidis, Quinn Latimer, Georgios Makris, Marta Minujín

Wir sind es gewohnt, Literatur mit Architektur in Beziehung zu setzen – nicht umsonst benennt das vom italienischen stanza hergeleitete Wort Stanze, die Grundeinheit der Dichtkunst, in der Herkunftssprache…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]