Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Abdurrahim Buza war einer der angesehensten Maler Albaniens, dessen Karriere sich von der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg bis zwei Jahrzehnte danach erstreckte. Buza wurde 1905 in Skopje (heute Mazedonien)…
Beau Dicks Name bedeutet in der Kwakw’ala-Sprache „großer, mächtiger Wal“. Seine Schnitzarbeiten stellen häufig Dzunuk’wa dar, die „Wilde aus den Wäldern“, sowie ihr männliches Pendant…
Die Zusammenarbeit zwischen der documenta 14 und dem Nationalen Museum für Zeitgenössische Kunst Athen (EMST) schien gleichermaßen unausweichlich wie unwahrscheinlich. Nicht unwahrscheinlicher jedoch…
mit Ranabir Samaddar und der Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen, Lena Platonos, Savina Yannatou, Stergios Tsirliagos und der Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión
1987 veröffentlichte Martin Bernal Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. Darin formulierte er eine umstrittene These, die Griechenlands antike Geschichte von westlichen Erzählungen…
Die Gegend um den Amerikis-Platz ist ein multikulturelles Arbeiterviertel. Die Stavropoulou ist eine angenehme, ruhige Straße. Das 1928 aus Stein errichtete Gebäude mit der Nummer 15 ist typisch für…
Eines der wenigen historischen Gebäude im Kasseler Zentrum, das die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs relativ unbeschadet überstanden hat, ist das zu Beginn des 18. Jahrhunderts für den Landgrafen…
Der guatemaltekische Komponist und Sound-Künstler Joaquín Orellana gehört zu den wichtigsten lebenden Vertretern der musikalischen Avantgarde in Südamerika. Seine Karriere, die sich bereits über ein…
Der Titel von Eva Stefanis Film Bathers verweist auf eine Tradition der Malerei, die im 19. Jahrhundert gleichzeitig mit dem Aufkommen von Freizeit, der Nudistenbewegung und der Liebe zur Natur entstand. Die berühmtesten Beispiele dafür sind die Badenden von Edgar Degas oder Paul Cézanne…
Die erste Ausgabe von South as a State of Mind der documenta 14 enthielt eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses“, in der Adam Szymczyk mit Künstlern…
1987 veröffentlichte Martin Bernal Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. Darin formulierte er eine umstrittene These, die Griechenlands antike Geschichte von westlichen Erzählungen…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
The case of AKP, an eighty-year-old Polish immigrant in England described by neuropsychologist Chris Moulin et al. in a 2005 paper in the journal Neuropsychologia, is one of many prominent examples of…