Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an K. G. Subramanyan (1924–2016)

von Natasha Ginwala

Da die Tage vorüberziehen
Und du an Jahren gewinnst

Hält die Vergangenheit dich nicht gefangen
– K. G. Subramanyan, aus „A Near Vision“, in: Poems: Rhymes of Recall, Seagull Books 2014

Nach jahrzehntelangem…

 Mehr
Notizen

Alexandra Bachzetsis

Für Alexandra Bachzetsis sind die neuen Kommunikationssysteme, die unsere moderne Kultur prägen – Popmusik, Massenmedien, Internet –, die wahren Ursprungsorte des zeitgenössischen Tanzes. Tanz ist…

 Mehr
Künstler_innen

Vertrag und Protest: John Millers Fotografien von Cassandra Barnett und Jon Bywater, mit einer Einführung von Marina Fokidis

John Millers Atelier habe ich 2015 auf Empfehlung von Freunden und Kollegen aus Neuseeland besucht. Kurz zuvor hatte ich in Auckland den Kunsttheoretiker Jon Bywater getroffen, der mich in meiner Absicht…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#6 Memory under Construction: Towards a Public Memory of Torture in Greece

von Kostis Kornetis

Nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch von 2001 entwickelte sich in Argentinien ein körperpolitisch geprägter Diskurs, der vehement zur Auseinandersetzung mit der schmerzvollen diktatorischen Geschichte…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Benaki Museum—Annex Pireos-Strasse

Das Benaki-Museum wurde 1930 von dem Sammler Antonis Benakis gegründet, der einer bedeutenden Familie der griechischen Diaspora entstammte. Sein Vater Emmanouil Benakis war ein griechischer Kaufmann und…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Presse- und Informationszentrum (ehemaliges Leder Meid-Geschäft)

Das Presse- und Informationszentrum befindet sich im Zentrum der öffentlichen Ausstellung, im Erdgeschoss und ersten Stock des ehemaligen Geschäfts Leder Meid. Die hier ausgestellten Wandarbeiten von…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #37: Lmuja (The Wave)

von Omar Belkacemi

The Wave von Omar Belkacemi erzählt die Geschichte des algerischen Journalisten und Schriftstellers Redouane, der aus Europa zurückkehrt, um über eine Selbstmordwelle in seiner Heimat während der Zeit der Massenentlassungen in den späten 1990er Jahren zu berichten…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

#21 Outlawed Social Life

von Candice Hopkins

U'mista bedeutet in der Sprache Kwak'wala die Wiederkehr von etwas oder jemandem, der, die oder das als verloren oder geraubt galt. In Alert Bay und Cape Mudge haben First Nations-Gemeinden entlang der…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

A United Front Against the Debt

von Thomas Sankara

The case of AKP, an eighty-year-old Polish immigrant in England described by neuropsychologist Chris Moulin et al. in a 2005 paper in the journal Neuropsychologia, is one of many prominent examples of…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]