Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Etwas ist faul

von Abounaddara

Etwas ist faul im Staate der Medien. So faul, dass heutzutage ein Mann, den man der Kriegsverbrechen beschuldigt, die Mainstream-Medien in Anspruch nehmen kann um zu verlautbaren, dass die Wirklichkeit…

 Mehr
Notizen

Aboubakar Fofana

Aboubakar Fofana, geboren 1967 in Mali, verließ Afrika schon in jungen Jahren, um sich in Paris niederzulassen. Sein ursprüngliches Interesse galt der Kalligrafie. Fasziniert von Zeichen und Spuren griff…

 Mehr
Künstler_innen

In Karthago fließt Blut: Simone Weil zwischen Gewalt und Kolonialismus

von Richard Fletcher

Die Zerstörung des antiken Karthago inspirierte die italienische Künstlerin Lara Favaretto zu einer Arbeit für die erste (und bisher einzige) Ausstellung Carthage Contemporary, die von Mai bis Juni…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Gordon Hookey: Summoning Time. Painting & Politikill Transition in MURRILAND!

mit Gordon Hookey, Johannes Fabian, Ali Moraly, Vivian Ziherl und Hendrik Folkerts

Ausgehend von den Werken Gordon Hookeys in Kassel und Tshibumba Kanda Matulus in Athen, diskutieren Hookey, Vivian Ziherl, die Kuratorin von Frontier Imaginaries, und der Anthropologe Johannes Fabian über…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Epigraphisches Museum

Dieses 1885 gegründete Museum beherbergt eine Fülle von Inschriften, die vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis in die spätrömische Epoche datieren: Finanzaufstellungen, Verträge, Erlasse, heilige Gesetze…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Yannis Tsarouchis

Zeibekiko ist ein populärer Einzeltanz mit freier choreografischer Struktur, der sich im späten neunzehnten Jahrhundert in den urbanen Zentren Griechenlands entwickelt hat. Er wurde von Zeibekoi-Gemeinschaften…

 Mehr
Historische Positionen

Filmladen Kassel e. V.

In den zum Kino umgebauten Räumen einer ehemaligen Lagerhalle in der Goethestraße startete der Filmladen Kassel e. V. als Gegenposition zum Mainstream des kommerziellen Kinos im Sommer 1981 sein Programm…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Von der logokularen Anthropotechnik zu posthumanen Dispositiven: Überlegungen zu einem Manifest des postdiskursiven Zeitalters

von Sotirios Bahtsetzis, mit Bildern von Christos Karakepelis

Was ist die Zukunft des Humanen, und welche Rolle muss der Kunst dabei zukommen, diese Zukunft zu bestimmen? Nachdem das philosophische Denken das „Ende des Menschen“ festgestellt oder, wie Jacques…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #26: Leviathan

von Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor

Der Film Leviathan von Lucien Castaing-Taylor und Véréna Paravel hat die Tradition des Dokumentarfilms revolutioniert. Seine verstörend raue und halluzinatorische Darstellung moderner Industriefischerei verwandelt den kinematografischen Blick in eine immersive Erfahrung…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Draupadi

von Mahasweta Devi

1
Name Dopdi Mejhen, age 27, husband Dulna Majhi (deceased), domicile Cherakhan, Bankrahjarh, information whether dead or alive and/or assistance in arrest, one hundred rupees …
    An exchange between…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Open-End

mit Sergio Zevallos und Mitgliedern der Open Form Societies

15. Juli 2017, 16 Uhr
Parko Eleftherias, Städtisches Kunstzentrum Athen, Athen…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm