Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

David Perlov (1930–2003)

Als der israelische Filmemacher David Perlov starb, hinterließ er Dutzende Hefte, deren Seiten mit Epigrammen, Texten für Filme, biografischen Notizen, Bildern zu Texten und Texten zwischen Bildern gefüllt…

 Mehr
Notizen

Elisabeth Wild

Nací en Viena (Austria) el 6 de febrero de 1922. En 1938 emigré con mis padres, Franz und Stefanie Pollak, a la Argentina, a Buenos Aires. Aprendí a pintar con un artista de la Academia de Arte de Viena…

 Mehr
Künstler_innen

Nusja Jonë

von Yll Çitaku und Nita Deda

Die Goranen des Kosovo leben in Lubinje, einem abgelegenen Dorf am Fuße des Gebirgszugs Šar Planina. Traditionsgemäß kleiden sie am Hochzeitstag die Braut ein und verzieren den gesamten Körper in…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

In Between
Image and Movement

mit Alexandra Bachzetsis und Lenio Kaklea

Welcher Prozess liegt der Entstehung eines tanzenden Körpers zugrunde, und auf welche Paradoxa stößt man, wenn man eine autonome Gestensprache entwickelt? Alexandra Bachzetsis performt ihr erstes, vor…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst

Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst (EMST) sammelt seit dem Jahr 2000 griechische und internationale Kunst von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Sein Programm wurde an verschiedenen…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Scratch Orchestra

Das Scratch Orchestra wurde im Juli 1969 gegründet. Es ging aus einer Reihe von Kompositionsklassen hervor, die am Morley College in London von Avantgardemusiker_innen und Künstler_innen, die an der…

 Mehr
Historische Positionen

Filmladen Kassel e. V.

In den zum Kino umgebauten Räumen einer ehemaligen Lagerhalle in der Goethestraße startete der Filmladen Kassel e. V. als Gegenposition zum Mainstream des kommerziellen Kinos im Sommer 1981 sein Programm…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Ein fester Wald

von Dieter Roelstraete

Das bis zu meinem Einzug im August 2015 noch als Brüder Grimm-Museum bekannte Gebäude in Kassel ist sicher das älteste Haus, in dem ich jemals gewohnt habe. Die Adresse ist Schöne Aussicht 2, daher…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #2: Sleepless Nights Stories

von Jonas Mekas

Die Sleepless Nights Stories haben ihren Ursprung in meiner Lektüre von Tausendundeiner Nacht. Obwohl meine Geschichten, anders als die arabischen Erzählungen, alle dem richtigen Leben entstammen, schweifen auch sie an manchen Stellen anderswohin ab, lassen die Realität der Alltagsroutine hinter sich…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Draupadi: Translator’s Foreword*

von Gayatri Chakravorty Spivak

I translated this Bengali short story into English as much for the sake of its villain, Senanayak, as for its title character, Draupadi (or Dopdi). Because in Senanayak I find the closest approximation…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#2

von Antonio Negri

Antonio Negri ist Professor für Staatstheorie an der Universität Padua. Er wirkte aktiv an den Debatten und Kämpfen linksradikaler italienischer Arbeiter_innen in den 1960er und 1970er Jahren mit und…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm