Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues
von Artur Żmijewski

Das improvisierte Flüchtlingslager in Calais nahe dem Hafen und dem Strand mit den massiven Betonbunkern kannte man als den „Dschungel“. Gemäß Schätzungen soll es zwischen neun- und zehntausend…

 Mehr
Notizen

Wang Bing

Wang Bing gilt heute als einer der bekanntesten Filmemacher Chinas. Der internationalen Filmcommunity wurde er durch die neunstündige Dokumentation Tie Xi Qu: West of the Tracks bekannt, die sich über…

 Mehr
Künstler_innen

Der Auslöschung widerstehen: Standing Rock, Öko-Genozid und Überleben

von Gene Ray

Die Moderne hat ihre Formen, ihre Gesetze, ihre fatalen Fantasien, die in in ihrer Logik zur Auslöschung tendieren.1 Fünfhundert Jahre lang gehörten Ökozid und Genozid zur Dynamik der Moderne, trugen…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#19 Attempt. Come.

von Georgia Sagri

(Versuch es. Komm.)

Versuch es.
Komm.
Unbestimmt.
Sei der Nichtbezugspunkt.
Stetig,
und als Zustand der Entstehung.
Spiel.
Spiel weiter mit dem Takt.
Vibrier mit mir, lass das Chaos ein.
Es ist eine Einladung.
Komm.
Als…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Erster Athener Friedhof

Auf dem Ersten Athener Friedhof, angelegt im Jahr 1837, haben einige der bekanntesten Politiker_innen, Schriftsteller_innen und Künstler_innen Griechenlands ihre letzte Ruhestätte im Schatten von Pinien…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Dmitri Prigow

Als Dmitri Prigow zum ersten Mal versuchte, seine „Aufrufe an die Bürger öffentlich in Moskau zu zeigen – indem er sie an Strommäste klebte oder an Bäume nagelte – wurde er verhaftet und in eine…

 Mehr
Historische Positionen

Fridericianum

Die Ausstellung im Fridericianum zeigt erstmals in Deutschland die Sammlung des Athener Nationalen Museums für Zeitgenössische Kunst (EMST), und dies in einer doppelten Verlagerung, die den Sitz des…

 Mehr
Veranstaltungsorte

So viele Hunger: Die Hungersnot in Bengalen, 1943–1944

von Natasha Ginwala

Die Tüpfelhyänen von Harare, so vermutet man, streiften während der Hungersnot in Äthiopien 1888 durch die Stadt und ernährten sich von organischen Abfällen und menschlichen Überresten.1 Als Alexis…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #30: Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik

von Kornél Szilágyi (Igor Buharov)

In Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik von Kornél Szilágyi (der auch unter dem Namen Igor Buharov bekannt ist) treffen die vielen Sprachen der serbisch-ungarischen Dichterin, Schauspielerin und bildenden Künstlerin Katalin Ladik aufeinander…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Unnatural Appetites and Numberless Victims. A Brief History of Starvation in South Asia.

mit Madhusree Mukerjee und Natasha Ginwala

Zerstörerische Hungersnöte gehörten in Britisch-Indien zum Alltag und waren die Konsequenz der gewaltsamen Einverleibung der Kolonie in die globale Wirtschaftsordnung. Fast 200 Jahre lang flossen die…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

A United Front Against the Debt

von Thomas Sankara

The case of AKP, an eighty-year-old Polish immigrant in England described by neuropsychologist Chris Moulin et al. in a 2005 paper in the journal Neuropsychologia, is one of many prominent examples of…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]