Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Etwas ist faul

von Abounaddara

Etwas ist faul im Staate der Medien. So faul, dass heutzutage ein Mann, den man der Kriegsverbrechen beschuldigt, die Mainstream-Medien in Anspruch nehmen kann um zu verlautbaren, dass die Wirklichkeit…

 Mehr
Notizen

Nomin Bold

Nomin Bold gehört zu einer neuen Generation von Künstler_innen, die sich dem Mongol Zurag (wörtlich „mongolisches Bild“) widmet und ihre Ausbildung nach 1990 erhielt, als sich die Mongolei für…

 Mehr
Künstler_innen

Die liebende Lesart
Der Abstand zwischen V und W
Objekte in der Diaspora

von Yael Davids

Ich beginne mit –
unserem winzigen Haus im Kibbuz. Einer schmalen Holztür, die das Klo von der Küche trennte, und einem kleinen Glasfenster darüber.

Als dieses Fenster eines Tages zerbrochen war, hob…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

#0 Einführung

von Adam Szymczyk, Paul B. Preciado und Andreas Angelidakis
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Stoa tou Vivliou

Die Stoa Arsakiou, eine zentral gelegene, aber etwas versteckte Arkadenpassage, wurde im Jahr 1900 gebaut, doch ihren heutigen Namen Stoa tou Vivliou erhielt sie 1996. Damals begann die Gesellschaft für…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Michail Matjuschin

Diese Partiturfragmente für Gesang und Klavier sind alles, was sich von Michail Matjuschins Kompositionen für die erste futuristische Oper erhalten hat. Die Partitur bevorzugt im Klavierteil chromatische…

 Mehr
Historische Positionen

Presse- und Informationszentrum (ehemaliges Leder Meid-Geschäft)

Das Presse- und Informationszentrum befindet sich im Zentrum der öffentlichen Ausstellung, im Erdgeschoss und ersten Stock des ehemaligen Geschäfts Leder Meid. Die hier ausgestellten Wandarbeiten von…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Den Ökozid-Genozid-Komplex beschreiben: Indigenes Wissen und kritische Theorie in der finalen Phase

von Gene Ray

Klimachaos, globale Vergiftung, Massenaussterben. In einem weltweiten sozialen Prozess wurden die biophysikalischen Systeme der Erde verändert, das Klima destabilisiert und der Lauf der Evolution umgelenkt…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #2: Sleepless Nights Stories

von Jonas Mekas

Die Sleepless Nights Stories haben ihren Ursprung in meiner Lektüre von Tausendundeiner Nacht. Obwohl meine Geschichten, anders als die arabischen Erzählungen, alle dem richtigen Leben entstammen, schweifen auch sie an manchen Stellen anderswohin ab, lassen die Realität der Alltagsroutine hinter sich…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Ein Friedhof für die Asche des Denkens

von Andreas Angelidakis

John Hejduk verbrachte sein Leben mit der Arbeit an einem Ensemble von Figuren. Die Geschichten, die diese bewohnten, sind kunstvolle Zeichnungen, die Hejduk nach der europäischen Tradition zeremonieller…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Kein Mensch ist illegal

mit Martin Rapp, Rex Osa und Ralf Homann

Vor zwanzig Jahren wurde die Kampagne kein mensch ist illegal im Hybrid Workspace der documenta X als dezentrales Netzwerk von antirassistischen, migrantischen und flüchtlingssolidarischen Gruppen gegründet…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind in seiner neuen, temporären Funktion als Magazin der documenta 14 erscheint über anderthalb Jahre vor den geplanten Eröffnungen der Ausstellung im April…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]