Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Zum Gedenken an Tshiamo Naledi Letlhogonolo Pinky Mayeng (1993–2017)

Hallo Freundin,

nie zuvor haben wir jemanden getroffen, dessen Gefühl für Zeit und Raum auf so geheimnisvolle Weise bewegte,

so losgelöst vom Chaos war, das auf diesem Planeten herrscht…

 Mehr
Notizen

Gordon Hookey

TERRAISTS. Gordon Hookey – 1961 in Cloncurry, Australien, als Angehöriger des Waanyi-Volkes geboren und heute in Brisbane lebend – malt Worte auf Bilder. YOU CAN’T HAVE OUR SPIRITUALITY WITHOUT…

 Mehr
Künstler_innen

Ahlam Shiblis Occupation
Einführung von Ulrich Loock

Jedes einzelne Foto dieser Serie ist von der Gewalt des Staates Israel gegen die Menschen von al-Khalil/Hebron und alle Palästinenser_innen in der besetzten West Bank durchdrungen – einer Gewalt, die…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Gordon Hookey: Summoning Time. Painting & Politikill Transition in MURRILAND!

mit Gordon Hookey, Johannes Fabian, Ali Moraly, Vivian Ziherl und Hendrik Folkerts

Ausgehend von den Werken Gordon Hookeys in Kassel und Tshibumba Kanda Matulus in Athen, diskutieren Hookey, Vivian Ziherl, die Kuratorin von Frontier Imaginaries, und der Anthropologe Johannes Fabian über…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Romantso

Romantso (dt. „Roman“) war der Titel einer populären griechischen Zeitschrift, die erstmals 1934 erschien und deren Ausgaben jeweils Geschichten in Romanlänge enthielten. Als ihr Preis im Jahr 1956…

 Mehr
Veranstaltungsorte

CineStar

Während Douglas Gordon in Athen das eher raue Open-Air-Kino Stella für die Präsentation seines Porträts von Jonas Mekas ausgewählt hat und somit den öffentlichen Raum in die Präsentation einbezieht…

 Mehr
Veranstaltungsorte

So viele Hunger: Die Hungersnot in Bengalen, 1943–1944

von Natasha Ginwala

Die Tüpfelhyänen von Harare, so vermutet man, streiften während der Hungersnot in Äthiopien 1888 durch die Stadt und ernährten sich von organischen Abfällen und menschlichen Überresten.1 Als Alexis…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #36: Golden Eighties und No Home Movie

von Chantal Akerman

Chantal Akerman, die Regisseurin von No Home Movie und Golden Eighties sowie anderen Klassikern des unabhängigen Kinos, starb im Oktober 2015. Ihre kompromisslose und entschiedene Laufbahn als Filmemacherin kulminierte in dem einzigartig radikalen Testament ihres letzten Spielfilms No Home Movie

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Mythopoeic Acts: Mariana Castillo Deball’s Newspaper Works

von Adam Szymczyk

Mariana Castillo Deball’s contribution to this magazine is a series of contour drawings made by perforating pages from daily European newspapers. Crude, geometric, and, in their hypnotizing symmetry…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

Native Foreigners

mit Natasha Ginwala, Kyrillos Sarris und Cecilia Vicuña

Gäste erschließen aktuelle Formen und Strategien der künstlerischen Selbstbestimmung jenseits, hinter oder innerhalb von Institutionen. Das Programm vereint über Raum und Zeit hinweg Bewunderer wie…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Editorial

von Quinn Latimer, Adam Szymczyk

Die erste Ausgabe von South as a State of Mind in seiner neuen, temporären Funktion als Magazin der documenta 14 erscheint über anderthalb Jahre vor den geplanten Eröffnungen der Ausstellung im April…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]