Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.…
Meine fotografische Arbeit Occupation – die zur Zeit im EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst, als Teil der documenta 14 zu sehen ist – zeichnet die Zerstörung der palästinensischen…
Sanja Iveković, 1949 in Zagreb geboren, wurde als Mitglied der Neuen Kunstpraxis bekannt, einer Künstlergeneration in der Sozialistischen Republik Jugoslawien, die nach den Studentenprotesten von 1968…
When the traveler arrived at the pension the wind was blowing hard. Before going in to have the hot soup he had been thinking about, he left his luggage inside the door and walked a few blocks in order…
mit Nathan Pohio, Hendrik Folkerts und Candice Hopkins
Nathan Pohio beschäftigt sich mit Ritualen der Gastfreundschaft in der Kultur der Māori und mit den politischen Konsequenzen, Gastgeber oder Gast zu sein.
Unweit des Athener Kriegsmuseums, umgeben von zwei verkehrsreichen Straßen, befindet sich eine grüne Oase mit ausschließlich mediterraner Flora. Die Pflanzen sind eine Hinterlassenschaft aus dem Jahr…
Eines der wenigen historischen Gebäude im Kasseler Zentrum, das die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs relativ unbeschadet überstanden hat, ist das zu Beginn des 18. Jahrhunderts für den Landgrafen…
In dem Film Pays barbare stellen Angela Ricci Lucchi und Yervant Gianikian die Frage: „Was ist Faschismus?“ Wie wird er geboren, wie ist er verwurzelt, und was verbindet seine unterschiedlichen Strömungen? Der Film wurde aus dokumentarischen Archivaufnahmen komponiert und steigt in die dunkelsten Jahre der italienischen Geschichte hinab…
Die erste Ausgabe von South as a State of Mind der documenta 14 enthielt eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Die unauslöschliche Präsenz des Gurlitt-Nachlasses“, in der Adam Szymczyk mit Künstlern…
Die Apatride Gesellschaft lädt die feministische Aktivistin und Künstlerin Click Ngwere und die Wissenschaftlerin Denise Ferreira da Silva dazu ein, die Struktur des gegenwärtigen Kapitalismus zu reflektieren…
Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…
Man hat gesagt, wir lebten in „folgenreichen Zeiten“1 – in Zeiten also, die von tiefgreifender Bedeutung für die gelebte Geschichte der Menschheit sind. Diese Wendung leihe ich mir von einem kuratorischen…